Anschließend wissen Sie, wie Sie und Ihre Argumente auf Gegenspieler und Publikum Zudem lässt die KMK im Geschichtsunterricht einen geeignet Spielraum, da für dieses Fach keine Bildungsstandards, weder auf Bundes- noch auf Landesebene erlassen wurden.6. Eine Auswahl an Statements könnte bspw. Diese machen Angaben, was Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen zu unterschiedlichen Zeitpunkten erreicht haben sollen. Trump - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de Die Zeit ist reif für eine solche Entscheidung, einen Entscheidungsprozess, den die Männer nur begrenzt nachempfinden können. Du lässt alle Meinungen zu. Wird Aufklärungsarbeit betreiben? Engelmacherinnen sind ein Ding der Vergangenheit. >> Der Paragraf 218 regelt, wie Frauen eine Schwangerschaft abbrechen dürfen, 219a verbietet Ärzten "Werbung" für einen solchen Eingriff. /Kids [2 0 R 3 0 R 4 0 R 5 0 R 6 0 R 7 0 R 8 0 R 9 0 R 10 0 R 11 0 R 12 0 R 13 0 R 14 0 R 15 0 R] Um den Rahmen der Debatte übersichtlich zu halten, empfiehlt es sich nicht mit einer Betrachtung in der Antike oder im Mittelalter zu beginnen. Schülerinnen und Schülern fällt es in so persönlichen Fragen nicht immer leicht, die eigene Meinung offen zu vertreten. Zur Lage des fötalen Lebens, Frankfurt/M. Niemand hat das Recht, mich zu einer ungewollten Schwangerschaft zu zwingen.“, „Die Selbstbestimmung der Frau erreicht bei der Abtreibung ihre Grenze.“, „Abtreibungen sind privat, der Staat hat in meinem Uterus nichts zu suchen.“, „Eine Legalisierung von Abtreibungen führt zur Erhöhung der Abtreibungszahlen.“, „Die restriktiven gesetzlichen Regelungen sind ein wirksames Mittel zur Reduzierung von Abtreibungen.“, „Das Recht des Ungeborenen, siegt gegenüber dem Recht der Frau.“, „Nur Gott darf über Leben und Tod entscheiden.“, „Könnten Männer schwanger werden, wäre Abtreibung ein Grundrecht.“. /XObject 17 0 R Ein Blogprojekt mit und von Studierenden. %&'()*456789:CDEFGHIJSTUVWXYZcdefghijstuvwxyz��������������������������������������������������������������������������� ���� Adobe d �� C Jahrhundert zu starten.8 Die Klasse wird in der Mitte geteilt. Maßgeblich für die Unterrichtsinhalte sind die Vorgaben der jeweiligen Bundesländer, da Bildung Ländersache ist.3 In der sogenannten Kultusministerkonferenz (KMK) arbeiten die Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland für Bildung und Erziehung zusammen. Verschiedene islamische Schulen haben jedoch unterschiedliche Ansichten über Abtreibung. Angestrebt wird:„Mit neuen Initiativen und bewährten Maßnahmen stellt sich die Kultusministerkonferenz den nationalen und internationalen Herausforderungen der modernen Wissens- und Kulturgesellschaft und begreift sich hier als Forum bildungspolitischer Diskussion“.5. „Urteil gegen Ärztin wegen Information über Schwangerschaftsabbruch bestätigt“, Zeit Online, Oktober 12, 2018, https://www.zeit.de/wissen/2018-10/verurteilung-von-aerztin-wegen-information-ueber-abtreibungen-bestaetigt. >> Wenn ein Schüler/eine Schülerin die Diskussion leitet, sollte er/sie die folgenden Regeln kennen (nach Mattes): Als Moderator bist du unbeteiligter Dritter. Wir schreiben das Jahr 2020. /Type /Pages Links und rechts stehen sich Stuhlreihen gegenüber. 2. Wir haben mit der Ärztin und Familientherapeutin Dorothee Kleinschmidt gesprochen und für dich zusammengefasst, was Frauen beachten müssen, wenn sie einen Schwangerschaftsabbruch wollen. Wer ungewollt schwanger geworden ist und die Schwangerschaft abbrechen will, muss gesetzliche Vorgaben einhalten, bevor ein Abbruch durchgeführt werden kann. Besteht eine medizinische Indikation für einen Schwangerschaftsabbruch, ist er nicht rechtswidrig (§ 218a Abs.2 StGB). endobj /Parent 1 0 R Eine historisch- pädagogische HerangehensweiseEine weitestgehend „neutrale“ Zugangsmöglichkeit zu dieser Debatte wäre die historisch- pädagogische Perspektive im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Im Anschluss dazu sollen weitere Texte gelesen werden. /R8 21 0 R Evangelikale Schule mobbt Transsexuellen Mit Gebeten gegen den Dämon. Du verbündest dich nicht mit einem der Diskutierenden. Einleitung 2. Ich bin mit dem Gedanken aufgewachsen, dass Abtreibungen selbstverständlich möglich sind. 1. „Bildungsstandards in der S I- ein Vorschlag“, Geschichte- Bildung- Rheinland- Pfalz, zuletzt aufgerufen am Januar 26, 2020, https://geschichte.bildung-rp.de/entwicklung/bildungsstandards.html. Title: Entscheide dich! Die Schüler beschreiben Lindas Situation und versuchen sich in diese hinein zu versetzen. _Ə��t#�4w�� =h#��'���9�(�a�)3��\Qۥ '=8����: �������V���ތP?? Abtreibung Author: WDR Planet Schule Created Date: 6/25/2012 4:52:15 PM Durch diese Diskussion werden die Schüler bei der persönlichen Meinungsbildung unterstützt. In der ständigen Konferenz „erfolgen Beschlüsse, Empfehlungen, Vereinbarungen oder auch Staatsabkommen, die einen verbindlichen Rahmen vorgeben“4. Einige Frauenärzt*innen wurden angeklagt und verurteilt, da sie auf ihren Internetseiten angaben, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen.1 Fraglich ist in dieser Debatte, was nun unter Werbung zu verstehen ist.2. << Die eine Reihe steht für Antwortoption „Ja“ und die andere Reihe für Antwortoption „Nein“. „Aufgaben Kultusministerkonferenz“, Kultusminister Konferenz, zuletzt aufgerufen Januar 26, 2020, https://www.kmk.org/kmk/aufgaben.html. Wissenswerte Fakten zum Thema Abtreibung 2.1 Geschichtlicher Hintergrund 2.1.1 Einblick in die Geschichte der Abtreibung von der Antike bis zur frühen Neuzeit 2.1.2 Die Geschichte der Abtreibung in Deutschland seit dem Kaiserreich 2.2 Die Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland 2.3 Die Durchführung einer Abtreibung 2.4 Einblick in die Statistiken 3. 2 0 obj Dieses Vorgehen ist zu empfehlen, damit auch umfangreichere Texte gelesen werden können und die Schüler*innen die Möglichkeit haben, sich in Ruhe intensiv mit der Thematik zu befassen. /Encoding 20 0 R Diskussionen mit mehr als 20, 25 Personen stellen für jeden Unterricht, aber auch für jede Tagung, Seminare an der Uni ein Problem dar. Hey ich halte demnächst eine Präsentation über das Thema Abtreibungen in Philosophie. << >> Kann die Schule auf eine solche Situation vorbereiten? << Jahrhunderts), das juristische Forum12 (stellvertretend für das Forum die Rolle eines Juristen), das Forum sozialer Bewegungen13, einerseits Frauenrechtsbewegungen, Lebensschützer andererseits (stellvertretend für das Forum die Rolle der Alice Schwarzer) sowie das Religionsforum14 (ein*e US- amerikanische*r Evangelikal*in, wobei hier auch das soziale Bewegung Forum ebenfalls abgedeckt ist). Abtreibungen waren in der Sowjetunion verbreitet wie in kaum einem anderen Land. Die Paragraphen 218 und 218a gehen grundsätzlich von einer Rechtswidrigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen aus, was zu einer Kriminalisierung des Delikts sowie der betroffenen Frauen* führt. Du beruhigst die Runde, wenn sie zu laut wird. Jetzt ein Kind? Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search, „Mothers! Welche Herangehensweise erweist sich als geeignet, um auf neutraler Basis aufzuklären und welches Unterrichtsfach eignet sich dazu am besten? Den Schüler*innen werden Rollen zugeteilt, die die Abtreibungsthematik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Foren beleuchtet.10 Beleuchtet werden soll zum einen das medizinische Forum11 (stellvertretend für das Forum die Rolle der Ärztin Madame Restell sowie ein Mediziner des 21. Zunächst werden eventuelle Fragen geklärt, danach kann sich eine kurze Diskussion anschließen, was die Schüler von der Abtreibungsregelung in Deutschland halten. ��z��A�b�� �3��8ϭ >��ڏ��z����1E'~��p��^iO�z���ϵ'j
0�h��QGz �lQ��Ӛրڀ}h���J ;�Oj;P;�@� g���)>�� �����G� c�J���(��(=hǽ�M0c>����F=1F=� QJF}�!�'=h����P2H�@�:sI��F9�`z���ҁғ�� �֎�h�~���=�G��@��oj>����Z?ƀ>ԧ� ��9��,!ԣ���u�4c�� 8ǵ��F=Oր�A�b���y��z �H9&����O\�"�z�ڞI=q�4�)2e9��i��u� �T@�t��9�Դ4L sOS��TJN{�jE$䞕�Ƀ`q�8㠨�89�3��J�ru#8�=I��j����a�Q��ղrzԨzc����j�Xpr@�i�A#�S�Ü�d �:*��?�M��A�ȧ��UА3�j@zd�e��� ��q����c�z p��jl���U�E(#)�#9}J��b�>Rr@��s�]��,ѕa����&�������"�����:;R�zB?�Y�u�I�x�K�� Ugր�1��I�3�����(�ք rNJO�(�E�1��9��.2x�� �֔�JZ��F9��~����1I� Derzeit ist die Abtreibungsthematik wieder hochaktuell. In der Mitte der Klasse wird nun ein Barometer aus Klebeband gezogen. Frauen haben mehr Rechte als jemals zuvor. Die Schulmaterialien der ALfA wollen dazu einen Beitrag leisten. /Length 30979 Le discours du droit, le droit du discours : pistes de recherches entre droit et linguistique, „Mein Körper meine Entscheidung. /ProcSet [/PDF /ImageC /Text] Abtreibung ist ein medizinischer Eingriff, der in Deutschland explizit durch das Strafgesetzbuch geregelt wird. 17 0 obj Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung… Dass Abtreibung in Österreich immer noch ein Tabuthema darstellt, dass eine Diskussion über kostenlose Abgabe von Verhütungsmitteln, die rezeptfreie Abgabe der Pille danach oder eine breite öffentliche Aufklärung nicht erwünscht sind, zeigt beispielsweise die Erstellung der Broschüre „Ungewollt schwanger" des Grazer Frauengesundheitszentrums. >> /Font 16 0 R Luc Boltanksi, Soziologie der Abtreibung. Angesichts der "Unverfügbarkeit" oder "Heiligkeit" des Lebens lehnt man jede Diskussion über die "Lebensqualität" oder den "Wert" eines Lebens strikt ab. Es sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten festgestellt werden und erörtert werden, wie diese zustande kommen. Von medialem Interesse ist allerdings aktuell besonders Paragraph 219a, der ein Werbungsverbot für Schwangerschaftsabbrüche vorsieht (mehr zur Debatte finden Sie hier, hier, hier, hier, hier und hier). Die Lehrperson leitet als Moderator die Diskussion, stellt Fragen, woraufhin sich die Schüler*innen in ihrer Rolle positionieren sollen. Es handelt sich um einen Leitfaden des Landes und spiegelt demnach durch Schwerpunktsetzung wider, was der Staat/das Land für wichtig hält und welchen Standard an Wissen vermittelt werden sollte. Es stellt sich die Frage, ob dies der Grund dafür sein könnte, dass Schulen und andere pädagogische Einrichtungen sowie Bildungsinstitute aufgrund dieser Debatte wenig bis keine Aufklärungsarbeit bezüglich Schwangerschaftsabbrüchen leisten, da sie befürchten „Werbung“ zu betreiben. 20 0 obj Diese Methoden aktivieren und helfen Menschen für das jeweilige Thema zu interessieren. Um die Kernargumente zu benennen, die auch heute noch von Relevanz sind, genügt es im 20. Für Camila Duro ist es trotzdem aktueller denn je: "Geboren zu werden ist kein Privileg, es ist ein Recht!" Vgl. Dringende Empfehlung: Gönnen Sie sich zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback zu Ihnen und Ihrer Botschaft. �� � } !1AQa"q2���#B��R��$3br� Knapp drei Viertel der betroffenen Frauen* waren zwischen 18 und 34 Jahre alt und 3% waren jünger als 18 Jahre. Wenn ja, in welchem Rahmen und Umfang geschieht dies? Du bevorzugst und benachteiligst niemanden. Schülerheft (48 Seiten) Die Texte im Schülerheft erzählen teils die Geschichte von Frauen und auch Männern, die sich in einer solchen Situation befunden haben und regen zur Diskussion und zum Nachdenken an. Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Eröffnungsrede. auch die Aufklärung über Schwangerschaftsabbrüche zählen. Diskutiert haben am Donnerstag 22 Schülerinnen und Schüler der Heimschule mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Weiß (CDU). Den Umfang der Unterstützung können Sie wählen. Diese stehen exemplarisch für die Diskussion dieser Zeit. /Type /Page endobj Dass Abtreibung in Österreich immer noch ein Tabuthema darstellt, dass eine Diskussion über kostenlose Abgabe von Verhütungsmitteln, die rezeptfreie Abgabe der Pille danach oder eine breite öffentliche Aufklärung nicht erwünscht sind, zeigt beispielsweise die Erstellung der Broschüre „Ungewollt schwanger" des Grazer Frauengesundheitszentrums. Die Anzahl der Stunden lässt sich reduzieren, indem die Gruppen im Vorfeld eingeteilt werden und das Lesen der Texte vorbereitend als Hausaufgabe aufgegeben werden. Ziel dieses Unterrichtsent-wurfs ist es, der Steuerung von Schülern 1 durch Medien … 21 0 obj Abtreibung - Eine Diskussion über das Recht, ungeborenes Leben zu töten - Ethik / Ethik - Facharbeit 2008 - ebook 0,- € - GRIN Diskussion um Abtreibung: das ethische Dilemma der „Spätabbrüche“ Tim sollte abgetrieben werden, weil er eine Behinderung hat Aber er hat überlebt. Gebot und die Menschenrechte ist. Aufgrund dessen sollte die Aufklärungsarbeit über Schwangerschaftsabbrüche an Schulen gewährleistet werden. Ich muss am Ende meiner Präsentation eine Diskussionsfrage offen stehen lassen. Die Entscheidung darüber kann den Ärzten billigerweise nicht zugemutet werden. Danach werden beide Zeitstrahlen an der Tafel befestigt und von einem Schüler*in aus der jeweiligen Gruppe erläutert. Écritures dramatiques et scéniques d'Amérique latine aujourd’hui : quelles émancipations ? /Count 14 Grund dafür ist im deutschen Raum die Diskussion um … Auf dem einen Tisch steht eine Deutschlandflagge, auf dem anderen die der USA. Für die deutsche Geschichte eignet sich dazu: Für die deutsche Geschichte eignen sich Kapitel aus: Dazu sollen die Schüler*innen folgende Texte lesen: Im Unterricht sollte verdeutlich werden, dass die Meinung eines einzelnen Akteurs nie gänzlich die Meinung des Kollektivs widerspiegeln kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Ärztin oder der Arzt zu der Einschätzung gelangt, dass die Schwangerschaft eine schwere Gefahr für das Leben oder die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren bedeutet und die Gefahr nicht auf eine andere für sie … Du erteilst das Wort. Die Debatte um das sogenannte Werbeverbot für Abtreibungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr neu aufgeflammt. Das Ganze muss „seines Vermögensvorteils wegen oder in grob anstößiger Weise“ geschehen, um strafbar zu sein. Wie viele spielen bei diesen Diskussionen eine aktive Rolle? stream << Jürgen Gerhards/Friedhelm Neidhardt/Dieter Rucht, Zwischen Palaver und Diskurs. /Filter /DCTDecode $4�%�&'()*56789:CDEFGHIJSTUVWXYZcdefghijstuvwxyz�������������������������������������������������������������������������� ? Diskussion um Abtreibungen Schwangerschaftsabbruch zwischen Ausnahme und Alltag Nach dem Urteil gegen Gießener Allgemeinärztin wird heftig über Schwangerschaftsabbrüche diskutiert. Status Quo in deutschen SchulenUm dieser These auf den Grund zu gehen, muss die momentane Situation in den Schulen erörtert werden. Schwanger zu sein, hieß für mich nicht automatisch, … endobj Quartal eine Zunahme von 3,9% zum Vorjahr. Ziel ist es, dass die Schüler*innen die Argumente der Texte in ihren Rollen erläutern und sich intensiv mit unterschiedlichen Meinungen und Argumenten auseinandersetzen. /Differences [132 /quotedblbase 147 /quotedblleft 214 /Odieresis 220 /Udieresis 223 /germandbls 228 /adieresis 246 /odieresis 252 /udieresis] Auch selektive Abtreibungen, zum Beispiel von Behinderten, sehen die Kirchen sehr kritisch. Illustration: Lucia Götz. Diese eignet sich besonders, da durch das Aufzeigen des historiographischen Kontextes der Geschichte von Schwangerschaftsabbrüchen sowie des dazugehörigen feministischen Diskurses etliche Argumente um die „ethische Korrektheit“, das Selbstbestimmungsrecht usw. << Also bleibt nur die Konsequenz, diese Entscheidung den Frauen zu übertragen, und das ist für mich auch keine Notlösung. An der Spitze steht „Ja“ im Verlauf weiter unten „Eher ja“, „Unentschlossen“, „Eher nein“ und „Nein“. %PDF-1.4 Nach Angaben der im Nahen Osten, in der Türkei und in Zentralasien vorherrschenden Hanafi-Schule, die während des Osmanischen Reiches das Hauptgesetz darstellte, wurde die Abtreibung als ıskât-ı cenîn konzipiert, was als Ausweisung des Osmanischen Reiches bezeichnet werden kann Fötus. ^�i:�Ҝ�0��(�IКS�ҁ�4J:���aڎ�ڌg�(=� ���F?Ƃ0rh� {z����ⓓހ���8'(. endobj Die legale Option verleite Menschen dazu, Abtreibungen als eine Verhütungsmethode zu sehen. Sie fürchten, dass auf betroffene Eltern durch die legale Abtreibung als Option gesellschaftlicher Druck aufgebaut wird, diese dann auch zu nutzen. Zwar lässt sich ein genereller Rückgang von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland beobachten (insgesamt waren es 100.986 Abbrüche, das heißt, 58 Abbrüche auf 10.000 Frauen), jedoch belegen die neusten Zahlen des Statischen Bundesamtes im 3. /Subtype /Type1 Zudem beruft sich die KMK, wie bereits erwähnt, auch auf die bildungspolitische Diskussion. Schule; Menschen; Abtreibung; Ethik; Philosophie; Diskussionsfrage abtreibungen? Ebenso wenig lässt sich , aufgrund von fehlenden Bildungsstandards, feststellen, wie viele Schulen in welchen Fächern überhaupt aufklären. „Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland“, Kultusminister Konferenz, zuletzt aufgerufen Januar 26, 2020, https://www.kmk.org/kmk.html. Racismo, fronteras y violencias, políticas migratorias, Les courants prophétiques comme dispositifs de propagande et de subversion en Europe et en Amérique à la fin du Moyen Âge et à l’époque moderne, Approches sociologiques des partenariats autour du soin, Revue internationale environnementale semestrielle (RIES) - Varia, Aides à la mobilité de l’Institut français d’études andines - IFEA (2021). /Contents 18 0 R Zielgruppe wären Schüler*innen der Klassen 10-12, unter anderen aufgrund des hohen Textaufkommens, welcher nur eine Auswahl sein soll. Argumentationen zur Abtreibung 3.1 Konservative Argument… Wir leben in einer Demokratie. /R7 19 0 R Diskussion um Abtreibung braucht mehr Respekt für Gegenseite. Die Frauenbewegung(en) in Geschichte und Erinnerung in Großbritannien und den USA, Derzeit ist die Abtreibungsthematik wieder hochaktuell. /Width 800 sein: Anschließend sollen sich die Gruppen zu ihren Statements äußern und erläutern, mit welchen Argumente ihre Position untermauert werden soll. Und heute? Es sei kein Grund für eine selektive Abtreibung, dass man dem ungeborenen Leben ein leidvolles Leben beispielsweise mit schweren Krankheiten oder Behinderungen "ersparen" will. Grund dafür ist im deutschen Raum die Diskussion um die Paragraphen 218, 218a sowie 219a StGB. << Ein Gesetz, dass Abtreibung unter Strafe stellt und nächstes Jahr 100 Jahre alt wird. 19 0 obj Es werden Namenschilder verteilt, welche die Rollen benennen. Warum nehmen Frauen das immer noch hin? >> Abtreibung in der Schule- wie man´s richtig macht! Geschichte und jüngste Erinnerungskultur der Frauenbewegung(en) in Großbritannien und den USA. Ganz anders der Jurist Horst Eylmann aus Stade, ebenfalls CDU und angesehener Rechtspolitiker im Bundestag: „Der Abbruch in den ersten zwölf Wochen ist nicht justiziabel. Der Umgang mit Abtreibungen wird gerade wieder zum Politikum . >> Österreicherinnen dürfen mittlerweile im Zuge der Fristenregelung abtreiben. Den Schüler*innen wird somit die Möglichkeit geboten, die Argumente von Anbeginn der Diskussion bis heute aufzuarbeiten, zu reflektieren und letztlich Stellung zu beziehen. Sie kann es zumindest versuchen, oder sollte es tun. /Type /Encoding Des Weiteren gelingt es fachliches- historisches Wissen zu erlangen, wichtige Persönlichkeiten zu entdecken und eine Verknüpfung zur aktuellen Lage herzustellen. A Blog that interrogates the history and memory of the women’s movement(s) in Great Britain and the United States. Der Moderator sitzt in der Mitte. Jedoch sollte wegen der hohen aktiven und passiven Betroffenheit an der Aufklärungsarbeit in den Schulen gearbeitet werden. Vgl.
$, !$4.763.22:ASF:=N>22HbINVX]^]8EfmeZlS[]Y�� C**Y;2;YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY�� X " �� Die Unterrichtseinheit sollte mehrere Stunden in Anspruch nehmen, bestenfalls eine, bei Bedarf, zwei Doppelstunden.7 Ein Einstieg kann geschaffen werden, indem die Schüler*innen Texte zum historischen Kontext lesen. �� � w !1AQaq"2�B���� #3R�br� liefert. Wir k… %���� Die einzelne Rolle spricht für das Kollektiv des Forums.15 Dabei sollen unterschiedliche zeitliche Perioden sowie geographische Unterschiede betrachtet werden. endobj Es gibt Methoden, die eine aktive Rolle für viele ermöglichen. Fahrplan Unterrichtseinheit „Schwangerschaftsabbruch- ein Menschheitsproblem“Wie könnten nun Lehrer*innen eine historisch- pädagogische Herangehensweise gestalten? Das Interesse war groß, die Diskussion frisch und spontan. Seine Geschichte löste eine Diskussion … Mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft wird, wer „öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (…) eigene oder fremde Dienste zur Vornahme oder Förderung eines Schwangerschaftsabbruchs (…) anbietet, ankündigt, anpreist oder Erklärungen solchen Inhalts bekanntgibt“. Als er sein Coming-out hatte, war ein trans*Mann Schüler an einer evangelikalen Schule in Bremen. Dazu hat die KMK Bildungsstandards erlassen. Can you afford to have a large family?“, Deborah Sampson – Soldier of the Revolution, Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Aide à publication de monographie sur les Amériques, Maternités mystiques, spirituelles, ascétiques, monastiques, Nuevas miradas sobre migraciones en América Latina. Im Anschluss werden den Schülern*innen auf freiwilliger Basis dieselben Fragen gestellt und dürfen sich positionieren und hinterher erläutern, warum sie sich für welche Stufe auf dem Barometer positioniert haben. Es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass das Thema Schwangerschaftsabbruch ein Menschheitsproblem ist, was Menschen auf der ganzen Welt, in allen Schichten und allen Altersgruppen zu jeder Zeit seit Aufkommen der Problematik betrifft und es daher auch als dieses betrachtet werden muss. Abtreibung: "Die Gebärmutter aller Probleme" Passau dient der "heute show" als Musterbeispiel dafür, dass Abtreibung in vielen Gebieten nicht möglich sei 09.11.2020 | Stand 09.11.2020, 21:02 Uhr /MediaBox [0 0 595 842] /Type /Font ;��w���Fh�~�^�p;�G~�ל�&1Ҏ�9��^(�>�R�?��gs� נ�Jq��4s�h �Z8� �ќ����>�RQ@zu�=�!�֎���x��h� (�� ס�z��x�4�9 ��Q�O
�1�P�d��緥J��OJ�7A���xl����:�|c����PG��NF8�z��`������GJ����&���nԆ�8n�sR��5][`sS1چ2`���L�rsU���je�:~��E�l�$T���P� �N{Ԋ;�?�!��"�1��j�x�~�� ��du��:SG#�@$zC8��qs��3�8�ɫ3���ky��8�j�oֺ�R�O |�W/"ܫZE��q�c:=h=:qFy����Ҏ��Q�h� b��� zњ=?�q��ڎ�8�9� (##SGn�h����4 c�3A4zR}Es�N���4H�)4�'�=�A��F��v���ғ�)}qH:��֢Ph�Q�L����;���)��JZL�����g'Ҏ�h���n�QGS� QG~q�����,b��z~T���� %�I����L�84c���3H c9���1ҁ�ҁ�����^�@9� Statistische Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen (Abtreibungen) in Deutschland, unter anderem pro Jahr, pro Quartal sowie nach Grund des Abbruchs, Altersgruppen und Bundesländern. Seit der sexuellen Revolution der 1960er-Jahre ist Abtreibung wiederholt Thema öffentlicher Diskussionen. Die beiden Gruppen erarbeiten nun die Argumente der unterschiedlichen Parteien. Neben Faktenwissen sollen die Schüler emotional für das Thema Abtreibung sensibilisiert werden. >> Dazu sollen die Schüler*innen Kapitel aus historischer/juristischer Überblickliteratur lesen. Zudem soll im Rahmen der Menschenrechtserziehung der entstehende Konflikt zwischen dem Recht auf Leben und dem Recht auf Selbstbestimmung diskutiert werden. 2007, S. 38–46. Die Schüler sollen erkennen, dass das menschliche Leben bereits vor der Geburt beginnt und eine Abtreibung somit bereits ein Verstoß gegen das 5. Bei der anschließenden Diskussion nehmen die Schüler*innen die Rolle der jeweiligen Position ein. Mit der Verabschiedung des Embryonenschutzgesetzes 2010 und seiner Novellierung im Jahr darauf ist das Thema Schwangerschaftsabbruch wieder Gegenstand öffentlichen Interesses geworden. Die historisch- pädagogische Herangehensweise bietet die Möglichkeit, sich dem Thema auf weitestgehend neutraler Basis zu nähern und den Schüler*innen alle Argumente, die in den Jahren seit Aufkommen der Debatte, zu erläutern und letztlich selber Stellung zu beziehen. Sie wollen eine gute Eröffnungsrede als Einstieg in die Debatte halten? /BitsPerComponent 8 /BaseFont /Times-Roman 4�Ҁ(?�4S �}h�ގ� J\�Z=x��JO� �f���=����Q���h�Fip��A�Qژ��Ґ�K�L������3���4 �}EZ^�:zP:P �r(�w��JG23�ZC�� FazitEs lässt sich nicht endgültig sagen, warum Schulen kaum über Schwangerschaftsabbrüche aufklären und ob das Werbungsverbot einen Einfluss darauf hat. Die Lehrperson sollte vermitteln, dass es in diesem Zusammenhang kein richtig und falsch gibt. Wirft man jedoch einen Blick in die Bildungsstandards, sucht man fächerübergreifend vergeblich nach Vorgaben, die Schwangerschaftsabbrüche thematisieren. Wenn nein, was ist der Grund? Abtreibung / Schwangerschaftsabbruch Ähnlich den modernen Kriegen die scheinbar klinisch sauber an Bildschirmen geführt werden können, erlaubt sich unsere Gesellschaft das Wegsehen und Verklären einer Tatsache in schlichten medizinischen Begriffen. Dazu könnte (oder sollte?) 16 0 obj 1 0 obj Könnte mir jemand bitte eine Debatte aufschreiben ( immer 6 Argumente je Seite, also 6 kontra und 6 pro) über die Frage: sollte Abtreibung verboten werden? Die Diskussion über eine Abtreibungsstatistik. 2016 gab es 700.000 Abtreibungen - und 1,9 Millionen Geburten. << 1. Somit betrifft die Thematik direkt und indirekt eine nicht unwesentliche Menge an Schüler*innen. Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Abtreibung auf Süddeutsche.de Oft nur wenige und das ist schade. >> Dies symbolisiert, dass sich die Schüler*innen mit unterschiedlichen Texten zum historiographischen Hergang in den unterschiedlichen Ländern beschäftigen sollen.9 Anschließend sollen auf einem Zeitstrahl die für die Schüler*innen wichtigsten Ereignisse und Personen festgehalten werden. endobj /ColorSpace /DeviceRGB Von Lara Thiede. Was folgte, war ein Martyrium. /Subtype /Image Das wäre sehr nett, wenn es jemand machen könnte :) ich bedanke mich schon im Voraus. Nur welche Herangehensweise ist geeignet, um nicht Gefahr zu laufen, Werbung im Sinne von §219a zu machen? /Height 600 Zudem sollte sie ein Umfeld schaffen, in dem jede Meinung geäußert werden darf. So wird die Möglichkeit gegeben, die eigene Meinung zu reflektieren und nach Abwägung der vielen gesammelten Argumente, Stellung zu beziehen. 2. << �M��ϥ!�.h8d�I�~� �A�SP� ?ZN��߭ � (>� Aber warum sind Diskussionen über dieses Thema immer so schwarz-weiß?