Die HFT Stuttgart bietet zwei Mal jährlich einen Studieninfotag mit zahlreichen Probevorlesungen und Vorträgen in allen Studiengängen für Studieninteressierte an. Um eine persönliche Betreuung gewährleisten zu können, ist die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger auf 50 pro Semester beschränkt. 5. Unsere Studierenden erhalten eine fundierte und breite Ausbildung in der Betriebswirtschaft mit Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Profilbildung. Falls der Studiengang eine andere Schwerpunktausrichtung hat, können einzelne Module im Grundstudium angerechnet werden. Modulhandbuch Betriebswirtschaft Bachelor Stand: Sommersemester 2017. Zur Auswahl stehen die Profile „Strategie und Organisation“, „Finanzen“, „Industrie und Dienstleistungsmanagement“ sowie „General Management“. Vorliegen von mindestens 60 ECTS-CP zum Zeitpunkt der Bewerbung. analytisch denken und ein gutes Verständnis für Zahlen besitzen. Modulhandbuch technische bwl uni stuttgart. Darüber hinaus gibt es mit den Studienzügen Bachelor Plus oder International Business zwei Möglichkeiten, das Studium zu erweitern. FWPF_Methoden_zur_optimierten_Prozesssteuerung_in_der_BWL.pdf FWPF_Optimization_in_Logistics.pdf FWPF_Private_Wealth_Management.pdf FWPF_Risikomanagement.pdf FWPF_Service_Management.pdf FWPF_Strategische_Unternehmenskommunikation.pdf FWPF_Supervision.pdf … In 12 Ländern weltweit können unsere Studierenden Auslandserfahrungen unterschiedlicher Art sammeln. Um sich erfolgreich für den Bachelor–Studiengang Betriebswirtschaft an der HFT Stuttgart zu bewerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Aufgrund der aktuellen Bestimmungen sieht der Studiengang Betriebswirtschaft zur Bewerbung zum Sommersemester 2021 von einem Vorpraktikum ab. Daneben können sie insbesondere durch den DATEV-Führerschein im Bereich Rechnungswesen erste Zertifizierungen erhalten. Positionierung am Arbeitsmarkt für AbsolventInnen, Betreuung der Studierenden durch Lehrpersonal, Kombinierte Module aus den oberen drei Profilen, Insbesondere sinnvoll für Geschäftsgründung und Geschäftsübernahme. Bei meinem Auslandssemester in Oviedo hatte ich die Möglichkeit, in das spanische Leben einzutauchen und Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige ausländische Bildungsabschlüsse. +49 2241 865 400 peter.muck@h-brs.de Studieren Sie bei uns! A±}‡´>†èõی¦CrOyŽÉ’ Der NC im Wintersemester 2019/2020 lag bei 2,8/8 Wartesemestern. Download den Bachelor of Business Administration (BBA) der Metropolia University in Helsinki, Finnland. : 089 1265-2738 Fax: 089 1265-2750 E-Mail > Profil > The students of business psychology at the HFT Stuttgart have investigated the acceptance of air taxis for Volocopter at the airports of Frankfurt and Stuttgart. Zwischen Spanisch, Chinesisch und Japanisch können unsere Studierenden wählen. Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Sciences. Studiensemester/ Während des BPS befinden sich unsere Studierenden vier bis sechs Monate in einem Unternehmen ihrer Wahl im In- oder Ausland, um das bis dahin erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Das Bewerbungsportal ist nur in diesem Zeitraum freigeschaltet. Unseren Bachelor Studiengang Betriebswirtschaft zeichnet besonders aus: Mit dem Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft bilden wir für das „echte“ Berufsleben aus: Das praxisnahe Studium steht bei uns im Mittelpunkt und ist der rote Faden durch alle Phasen des Studiums. Darüber hinaus erlernen unsere Studierenden ab dem ersten Studienjahr eine weitere Fremdsprache - wahlweise Spanisch, Chinesisch oder Japanisch. Wir sind uns der stärker werdenden internationalen und globalen Vernetzung der Unternehmen bewusst und bereiten unsere Studierenden durch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen optimal darauf vor. Die maximale Höchststudiendauer von insgesamt neun Semester darf nicht überschritten werden. Neben allgemeinen Grundlagen bieten wir große Flexibilität bei der Wahl der Fachrichtungen im Hauptstudium. WINF2. Die Themen ergeben sich oft aus dem Betreuten Praktischen Studienprojekt (BPS) und werden seitens des Studierenden mit dem/der Ansprechpartner/in im Unternehmen und dem/der betreuenden Professor/in an der HFT Stuttgart abgestimmt. Andreas Daum, Wolfgang Greife, Rainer Przywara (2010) BWL für Ingenieure und Ingenieurinnen: Was man über Betriebswirtschaft wissen sollte. BWL P. Psychologie M ... Bachelor-Wirtschaftspsychologie-Modulhandbuch-en.pdf. Alle Master-Studiengänge der Universität Stuttgart: Wie sie aufgebaut sind, welche Schwerpunkte es gibt und welche Voraussetzungen erforderlich sind, erfahren Sie … Einsatz in anderen Studiengängen Modulhandbuch Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ Seite 4 von 122 Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre A Modulkürzel BWL-B-2-1.01 Modulverantwortliche(r) Alexandra Maßbaum ECTS-Punkte 10 Workload gesamt 300 Std. Sie sind qualifiziert, um in allen Bereichen großer, mittelständischer oder kleinerer Wirtschaftsunternehmen, in Beratungsunternehmen, Forschungseinrichtungen oder im öffentlichen Dienst betriebswirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen. Unsere Studierenden haben ein besonderes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und unternehmerischen Fragestellungen. Unser Studiengang verfügt über ein hochschulinternes Auswahlverfahren. Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, zusätzliche, deutschlandweit anerkannte Zertifikate und Qualifikationen im Bereich Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen sowie Qualitätsmanagement zu erwerben. Modulhandbuch In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Modulhandbuch Hochschule für Telekommunikation Leipzig University of Applied Sciences Fakultät Informations‐ und Kommunikationstechnik für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik 15.01.2015 (Gültig ab 01.09.2015) Modulhandbuch Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ Seite 5 von 90 Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer und können dieses Wissen praxisbezogen anwenden Inhalte Einführung in die BWL Unternehmen als Gegenstand der BWL, Grundlagen der Unternehmensführung, wie z.B. Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Modulhandbuch Das Modulhandbuch wird immer wieder aktualisiert und hochschulöffentlich bekannt gegeben, d. h. für alle ist das aktuelle Modulhandbuch relevant. Knut Alicke (2005) Planung und Betrieb von Logistiknetzwerken. Aktuelle Vorlesungthemen werden durch Exkursionen aufgegriffen. Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung kombiniert fundierte betriebswirtschaftliche Inhalte mit der Vermittlung und Anwendung von Managementkompetenzen der Unternehmensführung. Unsere Studierenden lernen Marktchancen zu erkennen, Ressourcen zu erschließen und effektiv zu nutzen. Dann ist der Studienzug „International Business“ genau das Richtige. in Betriebswirtschaft, akkreditiert nach FIBAA. Mehr integrierte und praxisnahe Auslandserfahrung geht nicht! Dazu können Studieninteressierte den Lehrplan für den favorisierten Studiengang in LSF einsehen, die präferierte Vorlesung auswählen und den Dozierenden direkt bezüglich eines Termins kontaktieren. Das Vorpraktikum dient zur Vorbereitung auf einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang, so dass kaufmännische Inhalt im Praktikum abgedeckt werden müssen. Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste). bis zum 15. Diese und weitere Kernfragen beschäftigen unsere Studierenden des Bachelor-Studiums Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik Stuttgart. Unsere Studierenden sind praxisnah und mit einem breiten Profil ausgebildet. Modulhandbuch Bachelor Winfo (PO 2002) Stand 21.10.2009 (gilt für ausgelaufene PO, die Module der neuen POs finden Sie in den entsprechenden Bachelor- und Master Modulhandbüchern) Economics, Finance and Philosophy: (wird nicht mehr angeboten) Modulhandbuch Masterstudiengang EFP … WM II. Studienplan sowie Studien- und Prüfungsordnungen (SPO) Es ist jene Version während des gesamten Studiums gültig, die bei Studienbeginn zugeordnet wurde. Daraus ergibt sich oftmals die Möglichkeit, die Bachelor-Thesis ebenfalls im Ausland oder in Kooperation mit dem ausländischen Unternehmen zu schreiben. Vor Studienbeginn ist ein kaufmännisches Vorpraktikum von mindestens sechs Wochen zu absolvieren, ersatzweise ist auch die Anrechnung einer kaufmännischen Berufsausbildung möglich (weitere Informationen in der Richtlinie für das Vorpraktikum im Downloadbereich). Modulhandbuch Modulhandbuch Master-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Anlage 3 Studienordnung Fakultätsratsbeschluss vom 21.12.2016 Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und unternehmerischen Fragestellungen haben. Der Großteil unserer Studierenden schreibt die studienabschließende Bachelor Thesis in Kooperation mit einem Unternehmen ihrer Wahl. Seite 2 von 78 Hochschule für Technik Stuttgart . Davon profitieren unsere Studierenden während ihres gesamten Studiums. Das sechswöchige Vorpraktikum stellt eine Zulassungsvoraussetzung für das Studium an der HFT Stuttgart dar und muss vor Beginn des Studiums abgeleistet werden. SWS 6 Präsenzzeit 90 Std. Makroökonomie. Eine Ausbildung kann für das Vorpraktikum angerechnet werden, wenn es sich um eine kaufmännische und erfolgreich abgeschlossene Ausbildung handelt. Sei es der Einstieg in einen internationalen Konzern oder in ein Familienunternehmen der Wirtschaftsregion Stuttgart, oder der Sprung in die Automobilbranche oder in das Dienstleistungsunternehmen: Die Berufseinstiege unserer Studierenden sind so vielfältig wie die Branchen. Stand 24. In diesem Fall erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen zusätzlich einen zweiten Bachelor-Abschluss unserer Partnerhochschule, z.B. It deals with current practical and scientific questions concerning computer-aided information processing in business. Oktober 2010 . Modulhandbücher Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen BWW . Auch ein Praktikum in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens ist möglich. Es sei denn, Sie möchten ein ganzes Studienjahr an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland verbringen. 5. Januar für das Sommersemester 2021 Jein. Wie bringe ich ein Produkt auf den Markt? Unsere Studierenden können ihr Praktikum/Betreutes Praktisches Studienprojekt (BPS) im 5. Unsere Studierende studieren ein weiteres Semester und schließen ihr Studium nach sieben Studiensemestern mit 210 ECTS-CP und dem Titel "Bachelor of Arts" (B.A.) Betriebswirtschaftslehre . +49 2241 865 101 www.h-brs.de Dekan Prof. Dr. Peter M. Muck Tel. www.hft-stuttgart.de sekretariat.vg@hft-stuttgart.de Bachelor-Studiengang Informatik Modulhandbuch . Anerkannte kaufmännische Ausbildungen sind in der Richtlinie zum Vorpraktikum gelistet. Semester auch in einem Unternehmen im Ausland absolvieren. Unsere Studierenden haben größtmögliche Flexibilität bei der Gestaltung ihres Studiums. Alle Modulhandbücher sind ausschließlich in deutscher Sprache. Wir sind nach den Richtlinien der FIBAA erfolgreich akkreditiert. In der Regel schließen sie ihr Studium nach erfolgreichem Bestehen aller Module der ersten sechs Semester mit 180 ECTS-CP und dem Titel "Bachelor of Arts" (B.A.) aus. Falls es sich um einen gleichnamigen Studiengang an einer Hochschule handelt, ist nur ein Quereinstieg in das Hauptstudium möglich. Das Vorpraktikum kann auch in zwei unterschiedlichen Unternehmen abgeleistet werden. 4. Wir haben genügend Raum, um aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen wie beispielsweise Digitalisierung, Industrie 4.0 und Globalisierung einzubinden. 4. In den ersten beiden Semestern vermitteln wir die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie die Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. bis zum 31. Abgeschlossenes Bachelor-Grundstudium (Bachelorvorprüfung) bzw. Modulhandbuch . UPOL. Die Bewerbung erfolgt immer in dem offiziellen Bewerbungszeitraum und für das nachfolgende Semester. Der Studiengang Betriebswirtschaft an der HFT Stuttgart bildet in sechs Semestern Betriebswirte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) und sich eine möglichst praxisnahe Ausbildung wünschen. @H” !¹„hNN ‰÷¹×ÙwF½è¶¿µ>†èrj_M‡d¿ýÿ $i„ä©–£–ØÕ©î¸!J’?Ù°5°h¹÷éy®qSìƒï³ß1VÞCîwŽ{Ü3c®ÿC+WGÿÞC¿\(Zt6’. Die Bewerbungsfristen sind Ausschlussfristen. in Betriebswirtschaft, akkreditiert nach FIBAA, ab. Der Quereinstieg ist nur ab dem dritten Fachsemester möglich. Semesters bleiben wir selbstverständlich weiterhin in engem Kontakt und betreuen die Studierenden auch während des Praxissemesters. Bei Interesse an einer internationalen Schwerpunktsetzung verbringen unsere Studierenden zwei Semester an einer ausländischen Partnerhochschule und beenden ihr Studium mit 240 ECTS-CP und dem Titel "Bachelor of Arts" (B.A.) Ein Praktikum kann für die Zulassung an der HFT Stuttgart nur anerkannt werden, wenn es nach dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung absolviert wurde. Aktuelle Fachartikel unserer Professoren haben einschlägige Praxiserfahrung in der Wirtschaft. Modulhandbuch gültig ab 01.10.2019; Modulhandbuch gültig bis 30.09.2019 Die Vorbereitungswoche findet eine Woche vor dem offiziellen Semesterstart statt. Deshalb sind mehrere Fremdsprachenmodule in das Studienprogramm integriert. Unternehmensziele, Juli für das Wintersemester 2021/22, General Management, Bachelor . der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences . Wir bilden sehr praxisnah in kleinen Semesterverbänden aus und vergeben pro Jahrgang etwa 50 Studienplätze. Download. Verantwortung für sich und ihr Studium übernehmen und zielorientiert arbeiten. Unternehmenspolitisches Projekt. Dies kann jederzeit flexibel in die Schwerpunktphase des Studiums integriert werden. Somit geben Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen Einblicke in die Berufspraxis. Parallel dazu besteht die Möglichkeit, als Gasthörer an einer Vorlesung teilzunehmen. Teilnahme an einem studienfachlichen Beratungsgespräch des Studiengangbüros. Modulhandbuch In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Unsere akademischen Partnerschaften haben das Ziel, die Kooperation zwischen Unternehmen auf der einen Seite und Wissenschaft, Lehre und Forschung auf der anderen Seite zu intensivieren.