Zeller Horn - Zeller Horn - Hangender Stein Wandern | 6.72 km | 03:05 Std. Wandern 0.1 km Entfernung nach hier 6.72 km Streckenlänge 03:05 Stunden Gehzeit gesamt Burg Hohenzollern - Zeller Horn - Burg Hohenzollern Wandern | 8.4 km | 03:40 Std. Wandern 0.1 km Entfernung nach hier 8.4 km Streckenlänge 03:40 Stunden Gehzeit gesamt Jahrhundert zurückzuführen. 72461 Albstadt-Onstmettingen Der Name "Zeller Horn" ist auf die abgegangene Siedlung "Zelle" aus dem 15. Die Stammburg der Hohenzollern ist das Wahrzeichen des Zollernalbkreises. Von dort sind es etwa 300 m bis zum Schlittenhang. Zeller Horn (1396m) Will man die Kampenwand in ihrer vollen Breite und Schönheit betrachten und gleichzeitig auch noch den einen oder anderen Blick auf dem Chiemsee werfen, so liegt man mit dem Zeller Horn sicher nicht falsch. Nägelehaus - Hangender Stein - Zeller Horn - Stich - Wandern - Höhengasthof Nägelehaus,Raichberg 1,72461 Albstadt - Onstmettingen;Berghotel - Restaurant Zollersteighof,Zollersteighof 2,72461 Albstadt-Onstmettingen;Stichwirtshaus,Stich 2,72461 Albstadt-Onstmettingen;Burg Hohenzollern,72379 Burg … Aufs Zeller Horn und zu den Höllenlöchern nahe Bisingen Wanderung. Zeller Horn ÖPNV Wandern auf der Zollernalb schließen Rodelbahn / Rodelhang ... Rodeln am Lochen. Anfahrt von Balingen über den Lochenpass hinauf bis zum Wanderparkplatz. Diese Wanderung führt uns aufs Zoller Horn, von dem wir den Blick auf die nahegelegene Burg Hohenzollern genießen. Hier findet ihr eine kleine Fotoreihe von unserer zweiten und besser geplanten Wanderung auf das Zeller Horn mit Ausblick auf die Burg Hohenzollern. Der Name "Zeller Horn" ist auf die abgegangene Siedlung "Zelle" aus dem 15. Schöner Familienhang zwischen Lochen und Schafberg. des Schmiechatales auf den SAV-Wegen, zunächst mit roter Gabel, nach Queren der L 442 ca. Anschließend geht es zu den "Höllenlöchern" am Albtrauf, sprich am "Ende" der Schwäbischen Alb und wieder zurück. Anfahrt: Der Ausgangspunkt liegt westlich von Onstmettingen an der Kreuzung der L 360 Anforderung: Abwechslungsreiche Wanderung auf den Pfaden und Wegen ... Wir folgen der Markierung, die bald in Serpentinen auf das Zeller Horn (5), 909 m, hinaufleitet. Der Aussichtspunkt liegt auf den Gemarkungen Hechingen und Albstadt-Onstmettingen. Die Burg Hohenzollern erhebt sich malerisch auf dem 855m hohen Bergkegel Hohenzollern und wir werden vom Zeller Horn aus eine wunderbare Postkartenaussicht auf Burg Hohenzollern genießen. Jahrhundert zurückzuführen. Bei gesetzter Schneelage oder nach leichtem Tauwetter handelt es sich um eine traumhafte Tour. Das sind die besten Wanderwege zum Wanderziel Zeller Horn (Schwäbische Alb).Für jeden Wanderweg gibt es eine Karte und einen ausführlichen Tourenbericht. Telefon: 0 74 32 - 978 10 25 Elke & Jean-Pierre Uhlemann Zellerhornstraße 75. Zum Zeller Horn, dann entweder direkt zum Nägelehaus oder über Backofenfels und Hangenden Stein, 9 oder 10 km Vom Bahnhof Albstadt-Ebingen (766): Auf den Höhen östl. Der Aussichtspunkt Zeller Horn liegt auf dem gleichnamigen Berg und am Traufgang Zollernburg-Panorama. Die Familiendynastie der Hohenzollern wird erstmalig 1061 genannt. Allerdings sollte die Schneelage nicht zu hoch sein, sonst wird die Tour schnell ziemlich mühsam. Kontakt: fewo-zellerhorn@t-online.de. Über das Zeller Horn zum Hangenden Stein: Dieses Teilstück des Sommer-Traufgangs Zollernburg-Panorama bietet sich als Winterwanderung an. Der Aussichtspunkt liegt auf den Gemarkungen Hechingen und Albstadt-Onstmettingen. Der Aussichtspunkt Zeller Horn liegt auf dem gleichnamigen Berg und am Traufgang Zollernburg-Panorama. Alle Wanderwege im Wanderatlas haben GPS-Daten zum kostenfreien Download als GPX-Track.