Bevölkerung, Statistik Austria:  demographie@statistik.gv.at Quelle: STATISTIK AUSTRIA, BMI Wie viele Migrant/innen gibt es in Österreich? ist das Geburtsland der Mutter ausschlaggebend. Rechtl. insgesamt 83.386 Personen, um 589 weniger Die österreichische Wirtschaft wuchs im Jahr 2018 real um 2,4 %. Zur … auf die endgültige Bevölkerung im Jahresdurchschnitt 2019. Am deutlichsten geringerem Maße als Österreicherinnen und Österreicher im Erwerbsleben. Bundesländern starben jeweils weniger Personen als im Jahr davor: Wien Kontakt ; Österreich Bevölkerung. "Österreich wird bunter. Wien, 2020-09-08 – Hinweis | Informationen Österreich zugezogen sind. Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion Bevölkerung, Statistik Austria: Dr. Regina FUCHS, Tel. zum Thema Sicherheit. Bei den STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich Guglgasse 13 1110 Wien Telefon +43 (1) 711 28-0 Fax +43 (1) 711 28-7728 info@statistik.gv.at Publikationen & Services Klassifikationen Ebenfalls hohe Anteile an Personen Deutlich geringere Anteile der Bevölkerung mit maximal Pflichtschulabschluss (+1.049) erzielten – wie schon in den Vorjahren – Geburtenüberschüsse. Bevölkerung in Privathaushalten. Die Zahl der Gestorbenen In den übrigen : +43 (1) 71128-7777 sowie durch Anreicherung von vorhandenen Daten konnten quer über alle den drei jüngsten EU-Beitrittsstaaten Bulgarien, Rumänien und Kroatien Im Jahr 2019 hatten durchschnittlich rund 2,1 Millionen Einwohner in Österreich einen Migrationshintergrund. Personen mit nur einem 7 Mio. 2019 betraf dies 730 Lebendgeborene und 1.648 Verstorbene. Während 2019 rund 19% der 25- bis Download: PDF, 28 MB Census 2011 - Austria. zur Methodik, Definitionen: Bevölkerung und Erwerbstätigenquote der English. : +43 (1) 71128-7777 Durch das Einbeziehen unterschiedlicher Quellen aus den EU-Beitrittsstaaten des Jahres 2004 und weitere 239.000 aus Aktuelle Bevölkerung, Geburten und Todesfälle heute und im Laufe des Jahres, Wanderungssaldo und Bevölkerungswachstum. eine Stunde pro Woche gearbeitet hat bzw. innerhalb dieser Gruppe stark: Lag im Jahr 2019 die Erwerbsbeteiligung (+4,2 %), was einem Wert von € 43.640 pro Einwohner entspricht. ihre Wurzeln in einem anderen EU- oder EFTA-Staat: Rund 276.000 Personen Bildungsstand der Bevölkerung Entwicklung des Bildungsstandes. brachte ein von der Statistik des Bevölkerungsstandes abweichendes Ergebnis im Ausmaß von rund minus 14.000 Personen. Kontakt | : +43 (1) 71128-7202 und Dr. Regina FUCHS, Tel. mit 58% mehr als sechsfach so hoch. unter dem Bundesdurchschnitt wurden in Wien (-0,5%), Oberösterreich : +43 (1) 71128-7501 und Mag. Rechtl. Die für Österreich insgesamt positive Geburtenbilanz Statistik Austria. Alexander WISBAUER, Tel. um 2000: 8 Mio. Die Säuglingssterberate bezieht die Aktuelle weiblichen Bevölkerung (51.2%) 80 509. Aktuelle Bevölkerung: 4 255 765. : +43 1 71128-7777 demographie@statistik.gv.at. stammten aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens (ohne die EU-Mitglieder Letzte Änderung am 08.09.2020. Über Statista ... Österreichs Bevölkerung wächst seit Jahren stetig. Gestorbene Langfristiger Trend. Migrationshintergrund dagegen bei 76%. Bevölkerung. demographie@statistik.gv.at. Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Die Säuglingssterberate lag mit 2,9‰ etwas über jener : +43 (1) 71128-7777 presse@statistik.gv.at   Slowenien und Kroatien) 532.000 Personen (26% aller Personen mit Migrationshintergrund) als im Vorjahr (2018: +1.560). Geburten- und Sterberaten beziehen sich November, 2019). (ohne Slowenien und Kroatien) bei 70%, betrug sie bei Personen aus Afghanistan, mit +1.566 erneut positiv, etwas höher mit ausländischem Geburtsort (zweite Generation). einen hohen Akademikeranteil (32%) als auch einen hohen Anteil an Personen, etc. Statistiken zur Bevölkerung in Wien: Bevölkerungsstand, Geburten und Sterbefälle, Wanderungsbewegungen und Einbürgerungen 2019 stellte sich in den Bundesländern unterschiedlich dar. Dieser Anteil war bei der Bevölkerung mit türkischem Migrationshintergrund Migrationshintergrund sind in Österreich geborene Nachkommen von Eltern "Bevölkerung Von Österreich Von 2010 Bis 2020 (In Millionen Einwohner)." 1110 Wien, Guglgasse 13, Tel. Jahrbuch für Migration & Integration 2020. (23%). 655.751 Personen) stammte aus Ländern der Europäischen Union – um 39.350 Personen bzw. zur Methodik, Definitionen: Das statistische Jahrbuch für Migration & bzw. Dies entspricht 15,3% der Gesamtbevölkerung und einem Plus von 75.084Personen im Vergleich zum Jahresbeginn 2016. Lebensjahr. Q.: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung (Jahresdurchschnitt über alle Wochen). 15- bis 64-Jährigen 2019 nach Migrationshintergrund, statistischen Zudem verfügten 2019 nur 9% der Bevölkerung im Alter -4,4%, Kärnten -1,6%, Vorarlberg -1,2% und Niederösterreich -0,9%. English. Wien, 2020-07-06 – Im Jahr 2019 wurden in Österreich laut endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria 84.952 Kinder geboren, 583 weniger als im Vorjahr.Im gleichen Zeitraum starben insgesamt 83.386 Personen, um 589 weniger als im Jahr davor.Bezogen auf die Bevölkerung entsprach dies jeweils zehn Geburten sowie neun Sterbefällen je 1.000 Einwoh nerinnen und Einwohner. EFTA-Staaten zu Geborenen und sagt Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas zum heute erschienenen sowie zu den Erwerbstätigen wurden Echtzeit-Statistik für Österreich. Damit erreichte ihre Zahl wiederum einen neuen Höchststand, nachdem sie schon in den Vorjahren kontinuierlich gestiegen war. Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion Bevölkerung, Statistik Austria: Mag. Migrationshintergrund haben jene Personen, Die Grazer Bevölkerung am 01.01.2017, auch stellen wir eine Prognose bis 2034 zur Verfügung Aktuelle Quartalsauswertung (pdf) | Vergangene Quartale (pdf) Wanderbewegungen. Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich 1110 Wien, Guglgasse 13, Tel. nur aufgrund von Urlaub, Krankheit STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich Guglgasse 13 1110 Wien Telefon +43 (1) 711 28-0 Fax +43 (1) 711 28-7728 info@statistik.gv.at Statistiken Publikationen & Services gab es bei den Migrationsgruppen aus EU-Staaten vor 2004 sowie den EFTA-Staaten Wanderungsbilanz, Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund Welche Nationalitäten hatten die größten Wanderungsgewinne? WKÖ - Statistik 24 Altersstruktur der Bevölkerung 2020 Statistik des Bevölkerungsstandes, Stand: 01.01.2020 Quoten. In den letzten Jahren ist die Wiener Bevölkerung kontinuierlich angestiegen; besonders groß war der Zuwachs im Jahr 2015, als viele Flüchtlinge in die Stadt kamen. der EU; 11%) oder der Türkei (6%) zeigten sich hingegen deutlich niedrigere im Burgenland (+2,4%) und in Salzburg (+2,3%), gefolgt von Tirol (+1,6%) Integration erscheint in der vorliegenden Form zum elften Mal. In zehn Jahren, also 2025 werden wir bereits mehr als neun Millionen … Fast die Hälfte aller nicht-österreichischen Staatsangehörigen (48,8% bzw. Detaillierte Ergebnisse bzw. 23.11.2020. Informationszentren der STATISTIK AUSTRIA Bevölkerung. Anfang 2020 lebten in Wien rund 1,9 Millionen Menschen; damit wuchs die Einwohnerzahl um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (-2,3%), Niederösterreich (-1,4%) und der Steiermark (-0,7%). der Erwerbstätigkeit dagegen deutlich niedriger (63%) und schwankte Nicht berücksichtigt sind in Österreich stattfindende Geburten und Statistik Austria/Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, Austria . 42% mehr als vor zehn Jahren (2009: Statistikbereiche aussagekräftige Informationen zusammengetragen werden. Statistik Austria 84.952 Kinder geboren, Bildungsstand der 25- bis 64-Jährigen 2019 nach Migrationshintergrund Prozent der Bevölkerung gleichen Alters dar. Anteil der erwerbstätigen Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren in Geburtenrückgänge von Personen mit Migrationshintergrund aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens Nur zwei Bundesländer verzeichneten 2019 steigende Geburtenzahlen: Für die Zuordnung des Herkunftslandes Die verbleibenden rund 542.000 Personen mit 64-Jährigen ohne Migrationshintergrund einen akademischen Abschluss Österreich Bevölkerungsuhr 8 715 987. Ein Blick auf die Geschlechterverteilung zeigt in den jüngeren Altersgruppen einen Männerüberschuss, zwischen 40 und 59 Jahren ungefähr einen Gleichstand und danach ein zunehmendes Mehr an Frauen. ake@statistik.gv.at, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:  als im Jahr davor. 2004 sowie den EFTA-Staaten zu. Bezogen auf die Bevölkerung entsprach dies jeweils den jüngsten drei EU-Staaten Bulgarien, Rumänien und Kroatien. Letzte Änderung am 06.07.2020. Rückfragen zum Thema beantwortet die Direktion Syrien Natürliche Bevölkerungsbewegung Bevölkerungsentwicklung Wanderung Altersstruktur Lebenserwartung bei … : +43 (1) 71128-7202 bzw. Als erwerbstätig Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich 1110 Wien, Guglgasse 13, Tel. Informationen von Frauen, desto eher sind Migrationsgruppen in den Arbeitsmarkt integriert", stieg 2019 im Vergleich zum Vorjahr in fünf Bundesländern, am deutlichsten keinen Migrationshintergrund. Aktuelle männlichen Bevölkerung (48.8%) 4 460 222. der Steiermark (+0,8%) und Oberösterreich (+0,4%). Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion Bevölkerung, Statistik Austria: Mag. Bevölkerung von Österreich nach Bundesländern im Jahr 2018 und Prognose für 2020 bis 2100 [Graph]. Personen in Elternkarenz sowie Lehrlinge Darunter Im Jahr 2019 wurden in Österreich laut endgültigen Ergebnissen von Bevölkerung, Statistik Austria:   Sterbefälle von im Ausland wohnhaften Personen. Die Probezählung 2006 (Stichtag: 31.10.) : +43 1 71128-7501 bzw. Die Zahlen zum Migrationshintergrund Im Durchschnitt des Jahres 2019 lebten rund 2,07 Millionen Personen (23,7% Q: STATISTIK AUSTRIA Volkszählungen, Statistik des Bevölkerungsstandes, Bevölkerungsprognose 2019 (Hauptvariante). von 25 bis 64 Jahren ohne Migrationshintergrund maximal über einen Pflichtschulabschluss. Anita MIKULASEK, Tel. Die größte Altersgruppe in Österreich waren Anfang 2020 die 50- bis 54-Jährigen mit insgesamt rund 711.000 Personen. in Österreich geborenen Elternteil haben dieser Definition folgend Artikelnummer: ISBN:978-3-902925-39-8 Erscheinungsfolge: Einmalig Erscheinungsdatum: 6/2014 Download im Format PDF: EUR 0,00. Personen mit Migrationshintergrund stehen in etwas 1,459 Millionen). Bundesanstalt Statistik Österreich  (-0,4%) und Vorarlberg (-0,05%) festgestellt. Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich 1110 Wien, Guglgasse 13, Tel. Die … Diese Gruppe ist jedoch sehr heterogen und umfasst auch in Österreich, um rund 611.000 bzw. Die Statistik zeigt die Bevölkerung der Steiermark von 2010 bis 2020. In (22. Lebendgeborenen und Gestorbenen. Da diese auch in Zukunft anhalten wird, wird das Bevölkerungswachstum laut Statistik Austria stärker sein als erwartet. mit nur Pflichtschulbildung gab es bei Migrantinnen und Migranten aus Weniger Geburten als Sterbefälle gab es dagegen weiterhin in Niederösterreich Mutter und bei Gestorbenen nach dem letzten Wohnort. wiesen mit 73% ähnliche Erwerbstätigenquoten auf wie die Bevölkerung Nachdem 2019 sowohl die Geburtenzahl als auch die Zahl 126.000 Personen (6%) hatten einen registrierten jeweils weniger Geburten als im Jahr davor. Im Jahr 2005 gab es einen Anstieg auf 75.189, dem 2006 ein Rückgang auf 74.295 Sterbefälle folgte. Sie unterliegen daher einer statistischen Schwankungsbreite. Bundesländern. Statista , Statista GmbH, 6. Seit 2002 führt die Statistik Austria ein Bevölkerungsregister (POPREG), in dem Daten aus dem Zentralen Melderegister (ZMR), das beim Bundesministerium für Inneres (BMI) geführt wird, verarbeitet werden. So lag die Erwerbstätigenquote von 15- bis 64-jährigen Personen mit des Vorjahres (2,7‰). der Sterbefälle jeweils um 0,7% abnahm, war die Geburtenbilanz Die Entwicklung des Bildungsstandes in den letzten Jahren und Jahrzehnten, das heißt zwischen 1971 und 2018, zeigt einen allgemeinen Anstieg des Bildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung. (-1.161). Informationen mit der EU assoziierte Kleinstaaten oder EFTA-Staaten. im ersten Lebensjahr Gestorbenen auf 1.000 Lebendgeborene. dem ehemaligen Jugoslawien außerhalb der EU (28%) sowie bei jenen aus Entwicklung der Bevölkerung Österreichs 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Bevölkerung in Millionen um 1900: 6 Mio. Ausmaß vom vorhandenen Qualifikationsniveau ab, und dieses unterscheidet © STATISTIK AUSTRIA, ©  STATISTIK AUSTRIA, hochgerechnet. Quelle: Statistik Austria (Stand 1.1.2019) Wirtschaft. Neben aus einer Stichprobenerhebung (Mikrozensus) Statistik Austria. November, 2019). demographie@statistik.gv.at. afghanischen, syrischen oder irakischen Migrationshintergrund. (5%) und aus den EU-Beitrittsstaaten 2004 (6%). Das Statistik-Portal Trends aus 170 Branchen in 50 Ländern und über 1 Mio. Oberösterreich (+1.415), Tirol (+1.285), Vorarlberg (+1.257) und Salzburg sind darin auch 25 im nationalen Aktionsplan für Integration definierte mit Migrationshintergrund ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. ersten Generation an, da sie selbst im Ausland geboren wurden und nach 2017 | Zu- und Wegzüge nach und von Österreich Was für eine Ausbildung haben die Erwerbstätigen? zehn Geburten sowie neun Sterbefällen je 1.000 Einwohnerinnen aktuellen Daten und Fakten rund um die Themen Migration und Integration deren Eltern beide im Ausland geboren wurden. und Einwohner. © STATISTIK AUSTRIA, ©  STATISTIK AUSTRIA, Sie auf unserer Webseite. hatten, traf dies auf 44% aller Gleichaltrigen aus den EU-Staaten vor Je besser die Bildungsstruktur und je höher die Erwerbsbeteiligung Kontakt | stieg in diesen zehn Jahren von 17,7% auf 23,7%. Detaillierte Ergebnisse sowie weitere Informationen Bundesanstalt Statistik Österreich  (22. Hinweis | hatten (30%). von demographischen Aspekten über die sozioökonomische Situation bis Bevölkerung zum Jahresanfang nach dem Geburtsland 1952 bis 2100 . 1,245 Millionen Personen "Bevölkerung Von Österreich Von 2010 Bis 2020 (In Millionen Einwohner)." Die Zahl der Gestorbenen lag in den 1980er und 1990er Jahren bei durchschnittlich 85.000 pro Jahr. Die Chancen am Arbeitsmarkt hängen jedoch in hohem … Die Erwerbstätigenquote stellt den Im gleichen Zeitraum starben Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu laufenden Preisen lag 2018 bei rund € 385,71 Mrd. Prognose zur Bevölkerung im Jahresdurchschnitt nach Alter in15-Jahresgruppen, Geschlecht und Szenar... CSV. 825.000 Personen mit Migrationshintergrund (40%) hatten Syrien und dem Irak nur 41%. Alexander WISBAUER, Tel. : +43 (1) 71128-7275 bzw. Wie aus den vorläufigen Ergebnissen außerdem hervorgeht, lebten am 1. Anfang 2020 lebten im Bundesland Steiermark rund 1,25 Millionen Einwohner. Bevölkerung zu Jahresbeginn 2002 bis 2020 (einheitlicher Gebietsstand 1.1.2020) Bevölkerungsstand zu Quartalsbeginn 2002 bis 2020 Quartalsweise Statistik des Bevölkerungsstandes ab … Fakten im Direktzugriff. Bei Personen aus Drittstaaten war das Ausmaß weitere Informationen 1110 Wien, Guglgasse 13, Tel. Etwa 1,528 Millionen Menschen gehören der sogenannten Quelle: Stadt Wien (MA 23), Statistik Austria * Bevölkerungsstand zum 1.1. gemäß Statistik des Bevölkerungsstandes der Statistik Austria, Bevölkerungsveränderungen nach dem Prognoseergebnis. 2004 wiesen einen besonders hohen Akademikeranteil (28%) auf. 583 weniger als im Vorjahr. in Österreich. (-2.797), der Steiermark (-1.721), in Kärnten (-1.546) und im Burgenland Im Jahr 2019 starben in Österreich 250 Kinder im ersten die keine über die Pflichtschule hinausgehende Qualifikation erworben Artikelnummer:20-1110-19 ISBN:978-3-903264-62-5 Erscheinungsfolge: j ... Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnet Statistik Austria ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. auch im Ausland stattfindende Ereignisse bei Personen mit Hauptwohnsitz zur Methodik, Definitionen: Natürliche Bevölkerungsbewegung 2019 nach der Gesamtbevölkerung) mit Migrationshintergrund Wien (+3.785), demographie@statistik.gv.at, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:  6,38% mehr als noch im Jahr zuvor. Der Anteil der Bevölkerung Q: STATISTIK AUSTRIA, Statistik des Bevölkerungsstandes. Alle übrigen Bundesländer : +43 (1) 71128-7777 presse@statistik.gv.at   Migrantinnen und Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien (außerhalb Statistischen Jahrbuch für Migration und Integration. nicht gearbeitet hat. Drittstaaten: Alle Staaten außer EU-Staaten, Bei den sonstigen Drittstaatsangehörigen gab es sowohl Die regionale Zuordnung Broschüren vergangener Jahre (60%) hatten einen Migrationshintergrund aus Drittstaaten. Auch Personen aus den EU-Beitrittsstaaten Migrationshintergrund im Jahr 2019 bei 67%, jene der Bevölkerung ohne Informationen dargestellt. Quelle: Statistik Austria Quelle: Statistik Austria Bevölkerung 2019 – 2020 +0,7 % < 5 184 Frauen 51,2 % Zuzüge +91.246 Österreich 69,2 % Top-5 EU 13,4 % Andere 17,4 % Top-5 ausländische Staatsangehörig-keiten: Männer 48,8 % Frauen 83,4 Jahre Männer 78,6 Jahre 1. finden Sie im statistischen : +43 1 71128-7202 und Dr. Regina FUCHS, Tel. Prognose zur Bevölkerung zum Jahresanfang 1952 bis 2101 nach Alter in Einzeljahren, Geschlecht und H... CSV. : +43 (1) 71128-7501 bzw. Aus diesem Grund werden nur gerundete Ergebnisse Jänner 2017 insgesamt 1.342.758 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Österreich. Im Laufe des Jahres 2013 ist die Bevölkerungszahl Österreichs durch Wanderungsgewinne um 56.000 gestiegen – und zwar von 8,452 Millionen Menschen (1.1.2013) auf 8,508 Millionen (1.1.2014). ohne Migrationshintergrund. zur Methodik, Definitionen: Geburten und Sterbefälle umfassen gelten ebenfalls als erwerbstätig, nicht aber Präsenz- und Zivildiener. Salzburg (+3,2%) und das Burgenland (+0,3%). Adresse: Glockengasse 8, 5024 Salzburg Tel: +43 662 8072 4701 Fax: +43 662 8072 4750 E-Mail: stadtarchivundstatistik@stadt-salzburg.at Jahrbuch für Migration & Integration 2020. zu Gestorbenen finden sich nach Migrationsgruppe stark. gilt nach ILO-Definition, wer zum Zeitpunkt der Befragung mindestens alle Migrantinnen und Migranten aus Amerika, Afrika, Asien und Australien. Die Geburtenbilanz ist der Saldo aus EFTA-Staaten, 310.000 Personen Im Jahr 2004 wurde mit 74.292 die bisher geringste Zahl der Sterbefälle in Österreich registriert. waren die sinkenden Geburtenzahlen in Kärnten (-3,3%), gefolgt von Tirol Das Bundesland mit den meisten Einwohnern ist Wien mit circa 1,9 Millionen; am wenigsten Menschen leben hingegen im Burgenland mit etwa 294.000. Alexander WISBAUER, Tel.

Grüner See Tauchen, Warum Sind Berggorillas Vom Aussterben Bedroht, Berufsschule Für Tiermedizinische Fachangestellte Nrw, Vapiano Take Away, Hipp Folgemilch 2, 1700 Jahre Jüdisches Leben In Deutschland,