Praktisch sind hier auch Einmalwaschlappen, die jedoch weich und groß genug sein sollten. Hautpflege, evtl. Äußere Schamlippen waschen, spreizen, inneren Bereich vorsichtig abtupfen und trocknen; Zunächst Gesäß, dann Analregion von der Scheide zum Po hin waschen und trocknen (von vorn nach hinten). Dazu nehmen Sie frisches Wasser, einen Waschlappen und ein Handtuch. zunächst den Rücken waschen und abtrocknen, dabei bedenken, dass der Patient auf einem Teil seines Rückens liegt, der zunächst ungewaschen bleiben muss, evtl. Da dies erfahrungsgemäß bei bettlägerigen Personen eine schwer zu erreichende Stelle ist, empfiehlt sich die Reinigung in Seitenlage. Auch die Mundhygiene wird in der großen Grundpflege vollständig übernommen, während man bei der kleinen Grundpflege lediglich Hilfestellungen leistet. Ältere Haut darf beim Trocknen nicht mehr gerieben werden. Unter Zeitdruck stehen und sich trotzdem Zeit nehmen: Wie das geht? Ich bitte Frau Y sich leicht nach vorne zu beugen, damit ich ihr den Rücken waschen kann. Dennoch gibt es Anlässe, die ein Waschen der Hände erforderlich machen. Ziehen Sie sich Einmalhandschuhe an. Ganzkörperwaschung: Übernahme der Körperpflege bei Patienten, die (weitgehend) unselbständig sind und sich nicht selbst waschen können oder dürfen. Es ist eine schnelle, effektive und erfrischende Art, sauber zu werden. Körperpflege Ganzkörperwaschung im Bett. Duschen ist eine Aktivität, die Millionen von Menschen zu einem Teil ihrer täglichen Routine machen. Das Waschen des Pflegebedürftigen sollte auch dazu genutzt werden, den Körper auf Druckstellen und die Haut auf Risse, trockene Stellen oder andere Auffälligkeiten zu prüfen. Ich Seife auch da ein und brause wieder ab. Richtig duschen. Der Windel- und Lakenwechsel muss regelmäßig erfolgen. Waschen des Genitalbereichs. Dabei kann der Patient sowohl im Bett liegen als auch auf einem Hocker oder in einem Rollstuhl am Waschbecken sitzen. Willst du erfahren, wie man duscht? Zehen, Zwischenräume und restliche Füße waschen, inspizieren und gut abtrocknen (Intertrigoprophylaxe, Infektionsprophylaxe, Vermeidung von Fußpilz) Handtuch entfernen und Einmalhandschuhe ablegen; Bewohnerin zum Bewegen ihrer Beine (Anheben), Knie (Anwinkeln) und Füße (Ausstrecken) auffordern (aktive Kontrakturenprophylaxe) Pflegetipp 8: Richtig trocknen. Atemübungen mit dem Patienten durchführen, Waschen des Gesäßes (Einmalhandschuhe tragen), dabei die Waschrichtung beachten (Vorgehensweise wie bei der Frau), Zwischendurch frage ich Frau Y, ob ihr die Temperatur noch angenehm ist oder ob ich es wärmer oder kälter stellen soll. Der beste Schutz vor Infektionen ist, die Hände häufig zu reinigen. Zum Schluss wird der Genitalbereich gesäubert. Dabei immer daraufachten, das kein Schmutz und Keime in die Scheide gelangen, es könnten ansonsten schwere Entzündungen der Scheide entstehen. Das Gesäß als Teil des Intimbereichs ist besonders wichtig bei der Haut- und Körperpflege in der Altenpflege. Die benötigten Utensilien (Laken, Windeln) sollten im Vorfeld griffbereit liegen. Gesundheitliche Überprüfung. Da Pflegefachpersonen Maßnahmen zur Händehygiene ein ganzes Berufsleben lang täglich mehrfach durchführen müssen, sind Verträglichkeit und Sicherheit besonders wichtig. Das Waschen kann im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt werden, je nachdem, was die Versorgung des Menschen erfordert.