Breth: Da muss man ja auch jetzt einmal ganz kalt schauen, wer da unterschrieben hat. 80.000 Menschen sind in Österreich derzeit betroffen. Sie können sich das leisten. Der Alkoholismus beginnt dann, wenn man morgens aufwacht und die Gedanken sofort um die Frage kreisen, ab welchem Zeitpunkt man wieder Alkohol zu sich nehmen dürfe. Vergleichen Sie es mit einem Fußballfeld. Jetzt klammern sich die Leute natürlich an Programme, die ihre Ängste präzise aufnehmen. Der Umgang mit Menschen ist alles andere als seine Stärke. Bleiben wir doch beim Leben. 2007: Grzegorz Jarzyna | Und die rechten Gedanken infiltrieren das Denken und die Sprache der Bevölkerung. Andrea Breth (* 31. Diese Schauspieler sind völlig gleichwertig in ihrer Könnerschaft. Man kann da den Begriff Feigheit nicht ganz ausklammern. Ich kann es nicht ertragen und nicht verstehen. Da musste ich mir einiges angewöhnen, was nicht unbedingt nett ist. Das Publikum bedankt sich für viele Jahre und viele große Arbeiten mit Jubel. 2015: Simon Stone | Breth: Ach, ich habe so viel da drüber geredet, ich habe dazu einfach keine Lust mehr. profil: Sucht, Abhängigkeit, zerstörte Illusionen, Hass - Eugene O'Neills "Eines langen Tages Reise in die Nacht" ist ein einziger Katastrophenparcours. Ängste, Depressionen, Studienabbruch Wenn Studenten psychisch krank werden. Die Schauspieler hatten damals den Regisseur rausgeschmissen, ich musste als junge Regieassistentin übernehmen und stand unter extremem Zeitdruck. 2013: Michael Thalheimer | Burgschauspieler Robert Reinagl: "Die Zeit der Chauvinisten ist vorbei". Breth: Ich kenne diese Schauspieler seit Jahren. Bis ich in Berlin mit "Emilia Galotti" einen Riesenflop hingelegt habe. Das ist eine dramatische Breth: Na, wer hätte denn da vor mir sein sollen? 2004: Stephan Kimmig | profil: Da haben Sie vielen Menschen etwas voraus. Deswegen kann ich mich zu Herrn Kurz gar nicht äußern. Sie inszenierte in ihrer ersten Bochumer Saison 1986/1987 die größten Erfolge ihrer Bochumer Zeit. Worauf wollen Sie jetzt hinaus? Wenn man dem Kontra gegeben und ihm Grenzen gesetzt hätte, hätte er wahrscheinlich gar kein großes Problem damit gehabt. 2011: Andrea Breth | Ohne jeglichen Erfolg. Und wenn sie meine Inszenierung nicht mögen, kriegen sie in jedem Fall hervorragende Schauspieler zu sehen. Breth: Das kann ich verstehen. Breth: Sehr hart. Burg-Star Peters: "Brüllenden Frauen hört keiner zu". Aber ich werde überhaupt nicht nervös, wenn ich das nicht habe. Das ist mir völlig egal. Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Breth: Wenn sie spielen, sind sie natürlich Kinder. Ein Gespräch über Sucht, die Ära Hartmann und den Machtmissbrauch am Theater. Aber wie ein starker Mann, der das jetzt alles hinkriegt, wirkt der mir nicht. In Bochum einmal einen Alan Ayckbourn, da haben sich die Leute in die Hosen gemacht vor Lachen - und zwar vier Stunden lang. Und aus der Spirale nicht mehr herauskommen. Diese Seite wurde zuletzt am 22. Versicherte (3,3 %) mindestens einmal wegen einer psychischen Erkrankung arbeitsunfähig. profil: Weil kein Ensemble homogen ist, sondern sich immer eine Bruchlinie zwischen denen bildet, die viel zu spielen kriegen, und jenen, die kaum oder nicht besetzt werden. Wien (OTS)-In einem Interview in der Montag erscheinenden Ausgabe des Nachrichtenmagazins "profil" spricht Regisseurin Andrea Breth erstmals über ihre psychische Erkrankung, wegen der sie die Proben zu Schillers "Wallenstein" am Wiener … profil: Ich zitiere Breth: "In jeder Katastrophe suche ich auch das Komische." O'Neill wollte in diesem gnadenlos langen Stück, das meiner Meinung nach Shakespeare-Größe hat, eine Gesellschaft spiegeln, die voller Pessimismus, Zynismus und Fatalismus ist. Breth: Natürlich. Ich dachte mir schon damals: Wie soll das bitte gehen? Es erkranken gleich viel Männer und Frauen, Frauen meist zwischen dem 25.und dem 35. Häufig werden sie jedoch erst spät erkannt und behandelt. 1986 begann am Schauspielhaus Bochum nach dem Weggang von Claus Peymann an das Wiener Burgtheater eine neue Ära unter Intendant Frank-Patrick Steckel. Mo 25.11.2019 - Nestroy für Andrea Breth Die Regisseurin hat den österreichischen Theaterpreis für ihr Lebenswerk erhalten. 2018: DuÅ¡an David Pařízek | GUT ZU WISSEN: Psychische Belastung ist die Gesamtheit der erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und auf ihn psychisch einwirken.. Psychische Beanspruchung ist die individuelle und unmittelbare Auswirkung psychischer Belastungen auf den Beschäftigten (z. Theatertreffenblog 2011. In diesem Buch wird psychische Erkrankung aus der Sicht der Salutogenese dargestellt und die Rolle des Kohärenzgefühls diskutiert. Kann man in O'Neills Katastrophendrama auch Komisches entdecken? Breth: Diese Botschaft will ich nicht vermitteln. profil: Die Toilettenfrau des Burgtheaters hat mir einmal erzählt, dass die Höhe ihres Trinkgelds in der Pause empfindlich davon abhängt, wie deprimierend das Geschehen auf der Bühne ist. Da musste ich autoritär sein, sonst wäre ich zu nichts gekommen. Nur solange er die Angst roch, hat er wie beim Tennis einen Ball nach dem anderen losgeschossen. Haben Sie das jetzt inszeniert? So wird nach einer aktuellen Studie der Bundespsychotherapeuten-kammer (Bptk 2013) deutlich, dass nahezu jede zweite Frühverrentung (42 %) in 2012 durch psychische Erkrankungen verursacht wurde. War er auch depressiv? Das Absurde und auch Komische ist, wie sehr diese Menschen von Beginn an aneinander vorbeireden. Breth: Ich muss zugeben, dass ich mit meinen Theaterbesuchen sehr zurückhaltend geworden bin. Da seid ihr Journalisten schuld, da schreibt einer vom anderen ab. Irgendwie Das Stück ist ja auch stark autobiografisch gefärbt. Es gibt kaum etwas Schöneres, als abends in Gesellschaft zu sitzen und zu trinken. Breth: Das tue ich auch, und das ist auch was ganz anderes. Breth: Aber auf einem ganz anderen intellektuellen Niveau, als es Claus Peymann, den ich wirklich ganz gut kenne, getan hat. Internationale Kulturblogger bloggen über das tt11. Asylsuchende dürfen nicht abgeschoben werden, wenn eine lebensbedrohliche oder schwerwiegende Erkrankung besteht, die sich durch die Abschiebung wesentlich verschlechtern würde. Im Gespräch mit den Salzburger Nachrichten meinte sie: "Im Moment ist es für mich die letzte." Diese Inszenierung brachte ihr eine Einladung auf das Berliner Theatertreffen und die Auszeichnung der Zeitschrift Theater heute als Regisseurin des Jahres. Aber nicht alle Schauspieler sind gleich begabt, was natürlich auch eine Geschmacksfrage ist. Die Hälfte des Geldes spendete die Regisseurin einer Suppenküche in Pankow, die vom Franziskanerorden geführt wird. Gehen wir noch einmal zurück zum Theater. Da dachte ich mir, so wird das toller. profil: Dabei gilt Ihre "Emilia Galotti" aus dem Jahr 2002 an der Burg als Filetstück der Bühnenkunst. Breth: Nein, habe ich nie gemacht, auch nicht, als ich krank war. Man sollte es nur nicht mit sich herumschleppen. profil: Matthias Hartmann gehört aber mit Sicherheit zu jenen Regisseuren und Theaterdirektoren, die mit Menschenverachtung operierten. Ich war zuvor jahrelang falsch behandelt worden. Breth: Man kann nichts anderes machen, als möglichst schnell zum Arzt oder in eine Klinik zu gehen. Regisseurin Andrea Breth: "Mein Vater ließ von der Feuerwehr die Tür eintreten" Die Theaterregisseurin Andrea Breth erzählt über ihren Versuch, … März 2020 um 22:43 Uhr bearbeitet. Oktober 1952 in Rieden bei Füssen) ist eine deutsche Theaterregisseurin. Neben den ersten eigenen Arbeiten war sie hier Regieassistentin von David Esrig und Christof Nel. Dass Andrea Breth nie mehr am Burgtheater inszenieren wird, daran kann noch gerüttelt werden. profil: O'Neill war Alkoholiker, so wie viele amerikanische Nobelpreisträger. "profil": Andrea Breth: "Ganze Phasen, an die ich mich nicht erinnern kann" Die Regisseurin spricht erstmals über ihre psychische Erkrankung. 2017: Elmar Goerden | Viel auch im Süden, in Griechenland. In dieser Zeit leben die meisten Menschen in Partnerschaften, informierte Stachon-Groth. Eine psychische Erkrankung zwang Andrea Breth in den Bochumer Jahren (Anfang 1990) dazu, geplante Inszenierungsvorhaben abzusagen, [2] wie beispielsweise Shakespeares Was ihr wollt und Calderóns Tochter der Luft. Es steht außer Zweifel, dass Matthias Hartmann sich schlecht benommen hat. profil: Das Stück ist auch eine Bankrotterklärung des Prinzips Familie. Breth: Nein. Von 1992 bis 1997 war sie Künstlerische Leiterin der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz. Das wusste ich nicht. Ein Sturz in die Hölle. Sucht hat nichts mit Willensschwäche zu tun, das ist völliger Unsinn, sie ist eine ernste Krankheit. Die Generalprobe ist ja immer die schmerzhafteste. Manchmal sind die Symptome der Erkrankung nicht so auffallend, die Betroffenen ziehen sich in ihre eigene Welt zurück, vermeiden soziale Kontakte und haben an nichts mehr Interesse. Psychische Erkrankungen sollten kein Tabu sein. [5]“, 2000: Luc Bondy | profil: Sie haben einmal in einem Interview gesagt, Sie könnten ohne Theater nicht existieren. 1983 holte sie der Freiburger Intendant Ulrich Brecht an die dortigen Städtischen Bühnen, wo sie bis 1985 feste Hausregisseurin war. Aber mich hat der Zeitpunkt dieses offenen Briefes dann doch sehr verwundert. Im Mittelpunkt steht eine wissenschaftliche Untersuchung zur Perspektive Betroffener zum Thema „Kohärenzgefühl und Bewältigung chronisch psychischer Erkrankung“. Ein Teil des Burgtheater-Ensembles hat in einem offenen Brief Ende Jänner auch das Verhalten des entlassenen Intendanten Matthias Hartmann angeprangert. Ich empfand diesen Brief als lächerliche Wichtigtuerei - und dass er genau an dem Tag publiziert wurde, an dem Hartmann eine Premiere in Deutschland hatte, war natürlich auch alles andere als elegant. Breth: Ich lebe mit meinem Koffer dort, wo ich gerade arbeite. Aber im Gegensatz zu manchen Kollegen war ich nie der Ansicht, dass man Künstler brechen muss, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Nachtasyl von Maxim Gorki, Die Möwe und Onkel Wanja von Anton P. Tschechow gelten als herausragende Inszenierungen dieser Zeit. profil: Arthur Schnitzler, der, wie seine Tagebücher dokumentieren, schwer depressiv war, verweigerte sich auch einer Psychoanalyse, weil er Angst hatte, dadurch seine Kreativität zu zerstören. Burgtheater Wien: Schauspieldeponie - Kultur - SZ.de München Seit 1999 bis 2019 war sie Hausregisseurin am Burgtheater Wien und inszenierte auch für die Salzburger Festspiele. profil: Das tun aber viele. Da kann man sie doch nicht nach eineinhalb Stunden wieder rausschicken. profil: Haben Sie deswegen eine besondere Affinität zu diesem Autor? Nicht morgen, nicht übermorgen, aber irgendwann durchaus. profil: All diese Parteien haben die Angst vor den Flüchtlingen zu ihren Gunsten zu instrumentalisieren gewusst. Februar 1936 in Wien), ist eine österreichische Schauspielerin, Kammerschauspielerin, seit 1973 Ensemblemitglied und seit 2015 Doyenne des Wiener Burgtheaters. Breth: Ach, das Theater! 2006: Karin Beier | Das endet am Tag der Premiere, da muss man dann auch loslassen können. 2002: Michael Schottenberg | profil: Tatsächlich? Wenn man beim Autofahren mal den Blinker zu spät rausgibt, hat man gleich das Gefühl, dass man umgehend ermordet wird. profil: Was würden Sie Menschen raten, die sich in ähnlichen Zuständen befinden? profil: Welcher Art? Steckel holte Andrea Breth nach Bochum; dort konnte sie sich bis 1989 in der deutschsprachigen Theaterszene etablieren. „Psychische Erkrankungen treten häufiger auf, als gemeinhin angenommen und sie können jeden treffen. Ich bin kein süchtiger Mensch, um Ihre Eingangsfrage zu beantworten. profil: Sind Sie ein kontrollierter Mensch? Eine psychische Erkrankung zwang Andrea Breth in den Bochumer Jahren (Anfang 1990) dazu, geplante Inszenierungsvorhaben abzusagen, wie beispielsweise Shakespeares Was ihr wollt und Calderóns Tochter der Luft. Breth: Dafür, dass ich mir das leisten kann, habe ich lange viel gearbeitet. Und dann muss man sich die Frage stellen, warum die, die nicht besetzt wurden, so unzufrieden waren und so viel zu jammern hatten, sich nicht bewegt haben. Breth: Ja, aber es gab auch ganz andere große Regisseure wie Klaus Michael Grüber oder Luc Bondy, die das nicht taten. Neben der Dauer der Krankschreibungen hat sich auch die Anzahl der Versicherten, die innerhalb eines Jahres aufgrund einer psychischen Erkrankung arbeitsunfähig waren, in den vergangenen zwei Jahrzehnten fast verdoppelt. profil: Depressionen stehen sehr oft in Zusammenhang mit Suchterkrankungen. Ob Niedergeschlagenheit, totale Erschöpfung oder seelische Störung – oft steht für Betroffene nur der Entschluss „so kann es nicht weitergehen“. Zunächst die Saisoneröffnungsinszenierung von Luigi Pirandellos Die Riesen vom Berge, dann Süden von Julien Green und Sommer von Edward Bond. Breth: Gehirnstörungen, seelische, körperliche. Manche Theaterbesuche haben bei ihr physische Störungen zur Folge, als Regisseurin versucht Andrea Breth in jeder Katastrophe das Komische zu entdecken. Mit einem All-Star-Ensemble nimmt die große Regisseurin Andrea Breth Abschied vom Wiener Burgtheater. Breth: Man kann es so sehen. Aber manche haben vielleicht das Pech, nie den richtigen Arzt zu finden. Abgesehen davon: Der Hartmann funktioniert doch wie ein ungezogenes Kind. Ich dachte mir, sollte ich dem Lessing einmal im Himmel gegenübertreten müssen, möchte ich ihm in die Augen schauen können. Manche Theaterbesuche haben bei ihr physische Störungen zur Folge, als Regisseurin versucht Andrea Breth in jeder Katastrophe das Komische zu entdecken. Breth: Weil die Angst der Menschen so groß ist, gebrandmarkt zu werden, ihren Beruf zu verlieren. Und Herr Morak hat es ermöglicht. Was mir Angst macht, ist die Gefahr dieser Vernetzungen: die FPÖ, die AfD, die ja plötzlich völlig salonfähig ist, Marine Le Pen, deren Wahlkampf von Putin finanziert wurde, die Niederlande, Belgien - da existieren riesige Netzwerke. chische Krise oder auch eine psychische Erkrankung entwickeln und verfestigen. Dass man das nur bei Mineralwasser tut, ist für mich schwer vorstellbar. Seit er ins Leben gerufen wurde im Jahr 2000. Andrea Breth erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Nestroy-Theaterpreis 2003 in der Kategorie Beste Regie für »Emilia Galotti«, 2011 für »Zwischenfälle« und 2016 für John Hopkins »Diese Geschichte von Ihnen«. Ich bin von der Assistentin relativ schnell weiter zur Regisseurin aufgestiegen, man ließ mich an renommierten Häusern inszenieren, ich hatte Erfolge. Fachärzte müssten darüber viel mehr mitteilen. Psychische Erkrankungen manifestieren sich zumeist in jungen Jahren. Ich glaube, dass Fantasie und Intuition zerstört werden können, wenn man glaubt, alles erklären zu müssen und auch zu können. Breth: Das ist gut möglich. Breth: Warum? Auch hier stand ihre Beschäftigung mit russischen Autoren im Mittelpunkt. profil: Auch von der Einnahme des Aufputschmedikaments Captagon bei der Arbeit erzählten Sie einmal. 2012: Stephanie Mohr | Dass Frau Merkel emotional reagierte, war ja schön, weil sie eine unbekannte Seite von sich gezeigt hat. Bis 1992 war sie als freie Regisseurin in deutschsprachigen Theatern unterwegs und inszenierte unter anderen Stücken Sean O'Caseys Das Ende vom Anfang und Kleists Der zerbrochne Krug an der Wiener Burg. Sie versteht sich als Menschenkundlerin, Seelenforscherin – aber nie nur in einem biografisch-gesellschaftlichen, sondern in einem universal-menschheitlichen Sinn. profil: Der Machtmissbrauch am Theater hat in der #MeToo-Debatte, vor allem im deutschsprachigen Raum, großen Stellenwert erhalten. Denn psychische Erkrankungen werden immer häufiger diagnostiziert, viele erstmals in der Altersspanne zwischen 30 und 40 Jahren. profil: Sebastian Kurz wollte die Macht, er wollte Bundeskanzler sein - was ihm auch gelungen ist. Das Schlimme war, dass ich am nächsten Tag ohne Alkohol sehr schnell begriffen habe, dass das unglaublicher Schrott war, was ich da am Tag zuvor hingelegt hatte. Im Interview spricht sie über kommende Aufstände, überwundene Krankheiten und den Luxus, spielen zu dürfen. Andrea Breth: Frei für den Moment, S: 55. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Da gibt es ja unzählige Möglichkeiten und Kombinationen. Wenn jetzt alle ihre Meinung abgeben, wie diese Inszenierung auszusehen hätte, wird der Vorhang nicht aufgehen. Breth: Die Toilettendame soll unbedingt ihr Trinkgeld kriegen, die darf auf keinen Fall deprimiert sein. Breth: Ich hatte hier in Wien am AKH das Glück, die richtigen Ärzte gefunden zu haben. Diese grauenhafte Alltagssprache, die da neuerdings auf die Bühne verschleppt wird, verursacht mir Störungen. Alles fällt mir viel schwerer als sonst, und ich fühle mich die ganze Zeit müde. Eine psychische Erkrankung zwang Andrea Breth in den Bochumer Jahren (Anfang 1990) dazu, geplante Inszenierungsvorhaben abzusagen, wie beispielsweise Shakespeares Was ihr wollt und Calderóns Tochter der Luft. Nicht nur wegen der Betroffenen, auch wegen der Familie, den Freunden, den Bekannten. profil: Machen Sie noch eine Psychotherapie? Depressionen sind ja längst eine Gesellschaftskrankheit. Breth: Die Leute sollen doch was für ihr Geld bekommen. Dann stellte ich diesen Unsinn sehr rasch wieder ein. Da kann ja auch viel vermurkst werden - bei der Psychoanalyse und auch bei Psychotherapien Es ist ja oft so, dass man intelligenter ist als der Therapeut. Viele haben Angst ausgegrenzt zu werden, falls eine psychische Erkrankung diagnostiziert wird. Eben probt sie in Starbesetzung Eugene O’Neill am Burgtheater. Aber ich versuche, mich zusammenzureißen. 2006 erhielt die Regisseurin im Rahmen des Berliner Theatertreffens den mit 16.000 Euro dotierten Theaterpreis Berlin. Das ist viel wichtiger. Den Rechtsruck haben wir ja schon lange in Europa. Diese Debatte und den Brief muss man strikt voneinander trennen. Andrea Breth zählt zu den ersten Frauen, die an westdeutschen Häusern Regie führten. Schon nach drei, vier Minuten explodiert der Versuch zur Harmonie. Eine Frau auf Krücken betritt ohne zu klopfen das Gesprächszimmer im Burgtheater und fragt in der Mitte des Raums: "Derf i eh durch?". Das halte ich für sehr wichtig bei der Arbeit. 2001: Peter Zadek | Und keiner von den Technikern, durchgehend Männer, hätte mich auch nur irgendwie ernst genommen. Es ist außerdem qualvoll für einen guten Schauspieler, neben einem weniger guten zu stehen. Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin, Württembergisches Staatstheater Stuttgart, Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar. Breth: Wenn man Kunst macht, sollten einem solche Dinge nicht so wichtig sein. neu, diese Abgründe hatte man zuvor nicht so auf der Bühne gesehen. Warum? Beschäftigen einen solche Dinge, wenn man mitten in einem Probenprozess steht? 2005: Christoph Marthaler | Andrea Breth Jurybegründung Andrea Breth und der NESTROY-Preis, das ist die Geschichte einer glücklichen Beziehung. Breth: Auch, in den Anfängen. profil: Man fragt sich dennoch, warum jemand mit einer solchen Psyche damit beauftragt wird, ein Haus mit über 600 Mitarbeitern zu leiten. Die Fragen, die da kommen, sind ja auch so öde. Sie machte deutlich, dass nicht … Dass die Gesellschaft endlich verstehen lernt, dass man deswegen nicht ansteckend oder aussätzig wird und es auch nicht peinlich ist. [1] Sie ist die Schwester von Christiane Hörbiger und Maresa Hörbiger. Es ist ein ziemlich hartes Stück, das oft zu soft erzählt wurde. Die in Darmstadt als Tochter von Herbert Breth aufgewachsene Andrea Breth studierte in Heidelberg Literaturwissenschaft und begann während des Studiums eine Regieassistenz 1972 am Heidelberger Theater. Waren Sie 2015 naiv? Breth: Ganz sicher. Menschen mit psychischer Erkrankung. 2009: Martin KuÅ¡ej | profil: Das sagt sich natürlich leicht aus der Perspektive von jemandem, der europaweit die Angebote sondieren kann. Eben probt sie in Starbesetzung Eugene O’Neill am Burgtheater. Breth: Ich habe mich mit dem Thema intensiv beschäftigt, viel mit Ärzten geredet, auch mit Betroffenen. Schon im nächsten Jahr war sie erstmals in der Kategorie „Beste Regie“ nominiert mit ihrer Horváth-Inszenierung „Der jüngste Tag“ am Burgtheater. Das sind keine besonders bösen Menschen, eigentlich ziemlich durchschnittlich, die durchaus auch ihre sympathischen Seiten haben, aber in dieses Drecksleben irgendwie hineingeschlittert sind. Abgesehen davon: Ich lebe ja schon seit Langem nicht mehr in Österreich. profil: Gehen Sie gern ins Theater? [3] Sie selbst nahm zu ihrer Erkrankung in der Öffentlichkeit Stellung – so u. a. im Jahr 2007 in der österreichischen Zeitschrift Profil[4] Im Jahr 2008 kehrte sie nach einer einjährigen Pause als Regisseurin des Stückes Motortown von Simon Stephens ans Burgtheater zurück.