Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Diese Seite verwendet Cookies. Dann hätte ich doch gerne ein "gefällt mir" für meinen Beitrag #6 von Dir. Für den WLAN Router (Typenbezeichnung Sagemcom F@st 5366se mit WLAN) berechnet Deutsche Glasfaser 2 €/Monat. Man kann also dann keinen Router eines anderen Herstellers mehr anschließen. Habe auch nach jeder Änderung entsprechend neu gestartet. Geben Sie die IPv6-Ad-resse des Endgerätes ein und klicken Sie dann auf Verbinden. Das online zu findende Handbuch passt nicht zu der Firmware, mit der der NT ausgeliefert wird. Februar 2021). Andere Länder sind da schon weiter: Technisch sind bereits 10 GBit/s möglich – optional symmetrisch in beide Richtungen. Den G-010G habe ich auch ohne GF-Verbindung gestartet und versucht mich mit ihm zu verbinden. Der Sache werde ich morgen auf den Grund gehen. Das heißt, dass sie sich nicht jedesmal ändert, wenn sich das Modem neu verbindet. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Eigentlich müsste es ja möglich sein, es auf Anbieterseite so zu konfigurieren, dass nur das letzte Gerät bedient wird, welches sich am Anschluss gemeldet hat, und alle vorherigen Adresszuweisungen damit verfallen. Wechselnde globale Präfixes sind mitunter das größte Problem, für das kein mir bekanntes Firewall-System im Augenblick eine Lösung hat. Ich sitze genau so viel oder wenig an der Quelle wie du. Sobald DS-Lite verwendet wird und die Konfiguration über den AFTR Gateway läuft gibt es nur noch eine öffentliche IPv6 und die damit verbundene "shared IPv4". Die Deutsche Glasfaser verspricht eine einfache und flotte Inbetriebnahme innerhalb von 5 Minuten. Jetzt vor dem Jahreswechsel hatte ich beim Kunden die Situation, dass dann, wenn schon mal ein Host beim Endkunden angeschlossen war, keine erneute IP-Adressvergabe erfolgt, weder IPv4, noch IPv6 ... so als würde das DG-System sich die MAC-Adresse des Routers gemerkt haben und alle weiteren ablehnen. Oktober 2019 #1; Hallo zusammen! Figure 4-1 shows the Telnet menu for admin accounts. Ich habe seit 2 Monaten nun schon durchgängig das selbe Präfix. Sorry für die späte Rückmeldung, aber Weihnachten schlägt zu. Morgen Früh sollte es dann funktionieren, so zumindest meine Erfahrung an meinem DG-Anschluss. Wer einen Glasfaser-Anschluss bei der Deutschen Telekom bestellt, erhält im Zuge der Freischaltung bzw. Für mich sieht das so aus, als würde der DHCP-Server der DG nicht funktionieren. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mittels einer IPv6-Verbindung auf Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zugreifen kön-nen, wenn diese sich hinter dem DG-Router befinden. Liege ich damit richtig? Die DG liefert aber nicht nur IPv6, sondern auch IPv4, und zwar als DualStack.Du musst also beides zugewiesen bekommen. Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem PC oder Laptop und der AVM FRITZ!Box (LAN oder WLAN) her. Eigentlich müsstet du dann auch die Möglichkeit haben, die Präfix-Länge irgendwo anzugeben. Ein nettes kleines Forum habt ihr ja hier, ich glaube mich werdet ihr hier öfters hören^^. Betroffen ist davon die gesamte Ortschaft !Das Problem wurde von Tag 1. Starten Sie die AVM FRITZ!Box und verbinden Sie die AVM FRITZ!Box per Netzstecker mit dem Stromanschluss. Mach das Modem der DG über Nacht Stromlos. muss allerdings immer das IP-Protokoll verwendet werden, mit dem die FRITZ!Box mit dem Internet verbunden ist. Mein Netzwerk: DrayTek Vigor 165 @ VDSL (35b) - USG-Pro-4 - US-24-250W - UC‑CK, US-8, UAP-AC-Pro - Pi-Hole - Synology DS2415+ mit DX1215, 2*7-Bay Thecus, DENON AVR, Sky Q. Ich habe sowohl ipv4 als auch ipv6 auf DHCP gestellt. uns von DG zur Verfügung gestellt wurde. der USG-Pro-4 verbunden. Ich habe leider keine Ahnung wo das Problem liegt. Nachdem ich den DHCP-Server des alten APs ausgeschaltet hatte, funktionierte das mit der IPv6-Zuordnung. Leider nein....aber morgen kann ich es versuchen. Der Server akzeptiert ganz sicher mehr als nur ein Gerät, aber halt nicht viele in kurzer Zeit. Wenn der Router dann eine IPv6-Adresse bekommt, dann dürfte es an DG liegen. ... Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH Ostlandstraße 5 / 46325 Borken / www.deutsche-glasfaser.de / info@deutsche-glasfaser.de / Telefon 02861 890 600 Die Frage der statischen IP-Adresse stellt sich bei Anschlüssen der „Deutsche Glasfaser“ nur für IPv6. Zu beachten wäre noch, dass das Protokoll bei der DG unterschiedlich ist, je nachdem ob man einen Router von denen mitbestellt hat oder ausdrücklich einen eigenen verwendet.Das was ich geschrieben habe, gilt ausdrücklich erst mal nur für "eigener Router". Das bedeutet das der Router nur noch über die IPv6 von Aussen zu erreichen ist und solche schönen Sachen wie VPN über IPv4 in das Heimnetz nicht mehr funktionieren seit dem 21.11. hat es gedauert, bis sich mein IPV6 Problem gelöst hat. Das ist keine Fehlkonfiguration und kein Hinweis auf einen Defekt. Ich hatte das Problem auch schon und konnte es nur durch DUID-Änderung "lösen", bei ansonsten identischer Konfiguration. For the admin account, the username is root and the password is admin; for the. Je nach Router musst du das erhaltene /56-Präfix in /64-Präfixe subnetten und an dein(e) LAN-Interface(s) zuordnen. Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können. was meinst du mit Modem, bei der deutschen Glasfaser reicht der HÜP, also medienkonverter, zumindest bei meiner UDM pro. Unter anderem wird dort auf Seite 3 ein Haken bei "Dual Stack" gesetzt. Der AP ist mit dem LAN verbunden, stellt einen DHCP-Server bereit und verbindet die WLAN-Clients mit dem Proxy. Bevor ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich durch Trial+Error herausgefunden, dass "PD Enable" und "Rapid Commit" angehakt sein müssen. Ein Zugriff auf die FRITZ!Box ist in diesem Fall nicht möglich. Hinweis: wenn man den Basic-Router der Deutschen Glasfaser bestellt, wird der Anschluss auf diesen Router umgestellt. da mein Hausanschluß Internet/Telefon mäßig auf ipv6 DS-Lite der Deutschen Glasfaser umgestellt wurde, besteht die Möglichkeit einer VPN-Verbindung nicht mehr. erst einmal ein frohes neues Jahr an alle. Hinweis:Am Telekom MagentaTV Sat-Anschluss wird das TV-Programm über einen Satelliten übertragen. Hallo zusammen,in diesem Video möchte ich euch kurz zeigen wie ihr die Telefonie für die Deutsche Glasfaser in der Fritz!Box 7590 einrichtet. Weiter unten in den Einstellungen (in deinem Screenshot) gibt es die Einstellung "IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden". 2. Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben. Und siehe da ... auch dort konnte ich die zu dem Zeitpunkt angeschlossene FriBo 4040 weder durch eine 7490, noch durch eine 7590 oder eine 7530AX (jeweils mit FW 7.21) ersetzen, und das obwohl die zu diesem Austauschtest benutzte 7490 bereits einwandfrei an diesem Anschluß funktionierte, noch passend konfiguriert war und lediglich wegen des Einsatzes der geeigneter erscheinenden 4040 beiseite gelegt wurde. 1. Ich bin DG-Kunde mit einem Anschluss, an dem ein G-010G-P werkelt. Und manchmal scheint es den Fehler zu geben, dass ein bestimmtes Gerät partout keine IPv6 Adressen bekommt. Beim DG Internetanschluß handelt es sich um einen echten Dual-Stack, nicht aber um DS-lite, was bei der Einrichtung des Routers zu beachten ist. Dann bleibt wohl nicht anderes übrig als am Montag die DG Technik mit dem Problem zu konfrontieren. Netzwerkgerät auf IPv6 vorbereiten 1. Geht einfach! Hallo, bei unserem Anschluss der Deutschen Glasfaser bekommen meine direkt an den ONT angeschlossenen Geräte keine IPv6-Adresse zugewiesen. Hey @silberstein,. Da aber weder der Router noch mehrere PCs mit unterschiedlichen Betriebssystemen eine IPv6-Adresse zugewiesen bekommen haben, und ich nicht davon ausgehe, dass das bei allen Systemen falsch gemacht wird, tippe ich im Moment auf den Anschluss, bzw. Wenn ein Router auch nach längerer Wartezeit keine Adressen bekommt, kann man versuchen, das Problem an der Hotline zu erklären. Nur weil Du Recht hast bedeutet das nicht, dass ich Unrecht habe.Du hast das Leben nur noch nicht von meiner Seite aus gesehen. So zumindest die Theorie Die IPv6 kann sich ja theoretisch auch ändern somit kann ich ja keine feste IP eintragen oder? Erhaltene Likes … Bin für eure Tipps sehr dankbar... eventuell hat schon jemand von euch dieses Problem in Verbindung mit einem Deutsche Glasfaser Anschluss gelöst. (so wie es auf dem Bild von Schimmelreiter zu sehen ist). Vielleicht nehmen die sich dieser Probleme deswegen nicht an, weil sie so die Routerwahlfreiheit untergraben und die Kunden eher zu Leihroutern bewegen können. Wie von Axel geschildert, musste DG die Bindung an den DG ursprünglichen DG Router zurücksetzen. Hallo,in diesem Video zeige ich euch die Grund Einstellungen der Fritzbox für den Anschluss der Deutschen Glasfaser. (so wie es auf dem Bild von Schimmelreiter zu sehen ist). Die sind so verbreitet, dass man davon ausgehen kann, dass die an einem funktionierenden Anschluss laufen. Deutsche Glasfaser - Internet mit bis zu 1 Gbit/ IPv4, nicht verbunden - Internetverbindung DS-Lite ist fehlgeschlagen --> was die Folge hat das keine Internetverbindung zustande kommt! Das Netz der Deutschen Glasfaser basiert auf IPv4 und IPv6. Ich würde noch "PD Enable" (Prefix Delegation) einschalten, damit die Geräte im LAN auch Adressen bekommen können. Moderator. "Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen" auf Seite 3 der Anleitung für die Fritzbox 7390 ist die universelle Einstellung. Deutshe Glasfaser holesale GmbH stlandstraße 5 / 46325 Borken / www.deutsche-glasfaser.de / infodeutsche-glasfaser.de / Telefon 02861 890 600 Zugriff auf das Heimnetzwerk 1. Öffentlich IPv6 Adresse + interne IPv4 Adresse = DualStack Lite. Zwar bekommt die Box auch eine IPv4 Adresse, diese ist aber nicht öffentlich bekannt, sondern gilt nur innerhalb des DG Netzes. Eine Zeitlang hat man Anschlüsse, die keine von außen erreichbaren IPv4-Adressen hatten immer "lite" genannt, was m.E. Die IPv4 Adresse wird per DHCP zugewiesen und ist nicht-öffentlich. Bei Deutsche Glasfaser können Sie den eigenen Router weiterverwenden, wenn er mit der Übertragungsart und Geschwindigkeit klar kommt. Damit kann man nach meinem Verständnis einstellen, ob der Router SLAAC oder DHCPv6 verwenden soll. Solche Konstruktionen mit verbundenen LANs hinter mehreren Routern sind sehr fehleranfällig. verbunden seit 31.01.2018, 12:01 Uhr, Deutsche Glasfaser, IPv6-Präfix: 2a00:61e0:451f:ac00::/56 1 Reply Last reply Reply Quote 0 JeGr LAYER 8 Moderator last edited by Vielen Dank für die Infos. Welchen Controller hast Du in welcher Version im Einsatz? Es gibt da aber auch wirklich nichts einzustellen oder zu sehen, was irgendwie wichtig wäre. .Also ich muss dieses Jahr noch bei Deutsche glasfaser bleiben. Wenn man diesen möchte, sollte an sich am besten telefonisch mit der Hotline in Verbindung setzen. Hier gibt es verschiedene Begriffe, die Begriffe, die den Umgang mit den Protokollen leider etwas erschweren. Sobald der G-010G ONT glasfaserseitig eine Verbindung hat, ist er nicht von der Ethernetseite erreichbar. Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern. per FTP über meine Fritzbox auf meine Daten von außerhalb zuzugreifen. zugreifen. Mit FRITZ!Box 6490 (kdg). D.h., wenn ich meine PCs direkt an den ONT (Nokia G-010G) anschließe und DHCP-Client aktiviere, dann wird mir mit ifconfig für eth0 eine fe80-Adresse angezeigt, aber nur diese und keine weiteren Adressen, kein Gateway, kein DNS-Server. Das Ganze läuft über das Modem (G-010G-P) welches dann über den Ethernet Port mit dem WAN Port. Update 26.06.2015: Wir sind heute bei der „Deutsche Glasfaser“ gewesen. Ich hatte zwar nicht vor, dran rumzufummeln, aber ich hatte die Hoffnung, dass ich dort mehr Infos (Fehler- oder Statusmeldungen) bekommen könnte und grundsätzlich kann es nie schaden, wenn man selbst Zugriff hat. Das Beste an der IPv6-Adresse von Deutsche Glasfaser ist, dass sie quasi statisch ist. Kannst Du im Controller ssh aktivieren und Dich dann per ssh am USG anmelden und die Ausgabe des Befehls ip a hier posten? Du kannst gern die MAC-Adressen "schwärzen" (Beispiel: 18:e8:29:b3:b0:79). Hallo zusammen, seit kurzem habe ich nun einen Glasfaser Anschluss (Deutsche Glasfaser), allerdings bekomme ich diesen mit der opnsense nicht wirklich zum laufen. Ethernet port on the ONT using an Ethernet cable. Eine ipv4 Adresse habe ich ja ebenfalls nicht. Großartig! Nun herrscht bei mir.. LWL-Anschluss Berlin. Nein, da ich die IP am Notebook ebenfalls per DHCP zugewiesen bekommen habe, sollte das ja eigentlich in der USG PRO 4 ebenfalls so sein. wichtig bei der Einstellung der udm, ich denke auch der USG, ist die Angabe des IPv6 Präfixes 56 (zumindest bei mir). Die Anschlusskonfiguration bei der DG scheint mir nicht sehr robust zu sein. Für mich gehört das Thema Computernetzwerk nicht zum Alltagsgeschäft und zu DUID habe ich wenig gefunden. Sobald dies geschehen ist, bezieht die Fritzbox die Adressen automatisch. Beim Fernsehen über einen IPTV-Anschluss kommt es zu Bild- und/oder Tonaussetzern, wenn die FRITZ!Box die Internetverbindung herstellt und der Media Receiver die Internetverbindung der FRITZ!Box verwendet. Die VoIP-Accounts von der Deutschen Glasfaser nutzen kein IPv6, auch nicht optional. Werksreset des NT habe ich schon probiert, ändert aber nichts. Es wäre sinnvoll, wenn sich dort mal etwas in Richtung Wildcard-Präfixes entwickeln würde, denn im Endeffekt sind ja nur die Bits nach dem Global-Präfix für das Regelwerk entscheidend. Die Deutsche Glasfaser stellt sich Bockig und sagt: Mit einer Fritz Box geht´s, alles andere wird nicht supported. Das Security Gateway Pro 4 hat die neueste Firmware (4.4.52.5363507). Dazu musst du den Anschluss in den Bridge Modus schalten lassen (Vertragsänderung über Rechnungsstelle zur Nutzung eines eigenen Modems), nach 1-2 Tagen wird das frei geschaltet. AW: Glasfaser IPv6 kein VPN usw. Vermutlich deshalb "wehrt" sich der Anschluss, wenn er zu viele Geräte sieht. Zur Zeit habe ich eine OpenSense Lösung im Einsatz, diese kann ich halbwegs empfehlen. This topic has been deleted. Starten Sie die AVM FRITZ!Box und verbinden Sie die AVM … Spleißen oder Schweißen heißt dieser Vorgang. Gerade jüngere Provider haben viel weniger IPv4-Adressen zur Verfügung als die alt eingesessene Telekom. Ich möchte dafür meinen eigenen Router benutzen; eine Fritzbox 7590. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei IPv4 wird CNG angewendet, so dass hierüber ohnehin keine Dienste von Ihrem Anschluss Richtung Internet angeboten werden können (jedenfalls nicht „unmittelbar“, d. h. der Client würde sich direkt gegen Ihren Anschluss verbinden). Nach der 0003, die diesen Typ kennzeichnet, kommt 0001 für Ethernet und dann wahrscheinlich die MAC-Adresse vom WAN-Interface. Der HÜP (Hausübergabepunkt) ist der Kasten, an dem die Leitung von draußen ankommt und der irgendwo fest an irgendeiner Wand montiert ist. Wie lange sollte ich den Router am ONT angeschlossen lassen, damit er aufhört zu schmollen? Die dienen nur der Kommunikation mit anderen Geräten im selben LAN. Nicht damit abwimmeln lassen, dass der Router doch eine fe80-Adresse habe. Gerade bei dem Begriff DS-Lite gibt es einiges an Verwirrung und selbst die ITler sind sich da nicht so ganz einig, welcher Begriff denn nun richtig ist. ... Ein Teil des IPv6 Menüs wird erst nach Aktivierung von IPv6 angezeigt. Geben Sie die IPv6-Ad- resse des Endgerätes ein und klicken Sie dann auf Verbinden. Der LANCOM Router hat auf dem WAN als auch auf dem LAN Interface die gleiche Link Local IPv6 Adresse. Da sind sich vermutlich die DHCP-Server in die Quere gekommen, aber da der AP kein IPv6 kann, verwirrt mich das. Falls nur die FRITZ!Box eine IPv6-Adresse erhält, das Gerät jedoch nicht per IPv6 mit dem Internet verbunden ist, ist der IPv6 … Starten Sie die AVM FRITZ!Box und verbinden Sie die diese per Netzstecker mit dem ... dass das IPv6-Protokoll an Ihrem Laptop etc. Backup: 1x USG-3P, 1x CloudKey Gen2 Plus,1x Cisco Switch s3750G. Funktioniert IPv6 bei OpenWRT einigermaßen und bekommt man das auch eingerichtet, wenn man nur gelegentlich mal was mit Netzwerken zu tun hat? Ein typischer Glasfaseranschluss für Privatkunden in Deutschland erreicht bis zu 1 GBit/s. Dazu musst du den Anschluss in den Bridge Modus schalten lassen (Vertragsänderung über Rechnungsstelle zur Nutzung eines eigenen Modems), nach 1-2 Tagen wird das frei geschaltet. Für IPv6-Internetzugriffe müssen sowohl die FRITZ!Box als auch das Gerät, das auf die FRITZ!Box zugreifen soll, per IPv6 mit dem Internet verbunden sein. IPv6 verbunden und Telefonie funktioniert. Ist Deutsche Glasfaser down? Daraufhin haben die mir allerdings nur einen Link zu einer kurzen Anleitung für eine Fritz 7390 geschickt, was mich nicht weiterbringt, sondern eher mehr Fragen aufwirft. Wer noch keine passende Internet Hardware besitzt, kann zu den Kombipaketen von Deutsche Glasfaser auch gleich den Classic Router hinzubuchen. der USG-Pro-4 verbunden. Hast Du nach der Umstellung das USG JEDES MAL neugestartet? Über das Modem kann automatisch eine IPv4 und IPv6 per DHCP-Client aus dem Deutsche Glasfaser Netz bezogen werden. Es werden u.U. verbunden seit 31.01.2018, 12:01 Uhr, Deutsche Glasfaser, IPv6-Präfix: 2a00:61e0:451f:ac00::/56 1 Reply Last reply Reply Quote 0 JeGr LAYER 8 Moderator last edited by Ein Anruf beim Netzbetreiber und eine Schilderung des Sachverhalts schuf dann Abhilfe. Mir ist noch eingefallen, dass ich die Telefonfunktion nicht getestet habe und nicht weiß, ob dafür IPv6 notwendig ist. Die DG nennt das Ding auch ONT und das ist dann der Medienkonverter von LWL auf Kupfer. Am ehesten kommt man noch zu einem Ergebnis, wenn man eine Fritzbox hat, weil die DG inzwischen auch selbst Fritzboxen vermietet. 27. Über IPv4 ist dann kein Zugriff auf die FRITZ!Box möglich. Die Deutsche Glasfaser hat im November an meinem Anschluss anscheinend das RA (Router… Man kann nicht an allen DG-Anschlüssen IPv6 ohne IPv4 nutzen, weil IPv6 an älteren Anschlüssen teilweise mittels 6rd getunnelt wird, und dafür wird IPv4 benötigt. 3 Set the IP address on the PC Ethernet port to192.168.4.254. 2. Ein Smartphone nutzt eine Mobilfunkverbindung ohne IPv6-Anbindung. Einfach mal dort anrufen und sagen was du hast und die helfen schon. nach einem Anruf bei der DH hat sich das Problem innerhalb von 24 Stunden erledigt. Wenn man den DUID ändert, bekommt das Gerät dann vielleicht doch Adressen. Wir haben einen neuen Glasfaser Anschluss von der Deutschen Glasfaser bekommen. Der DUID-Wert ist vom Typ "Link-Layer". FE80-Adressen sind link-local Adressen, die nicht geroutet werden. Bei der Deutschen Glasfaser habe ich schon angerufen und ich habe das Gefühl, dass die dort nicht … Ist es möglich bei der Deutschen Glasfaser nur IPv4 ohne IPv6 zu nutzen? Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Für den Fall, dass es sich doch mal ändert, verwende ich Aliases. Dem Netzbetreiber muß dazu erklärt werden, dass man nach Routertausch keine IP-Adressen erhält. Das Manual scheint mir allerdings auch fehlerhaft zu sein, denn dort steht, dass man der Netzwerkschnittstelle des PC die Adresse geben soll, die man anschließend anpingen soll. Der DUID ist der DHCP Unique Identifier. In der Praxis bedeutet dies, dass die ersten 4 Tupel (der Prefix ) der IPv6 Adresse immer gleich sind. Nach welcher Zeit sollte sich der ONT, bzw. Eine kompatible Fritzbox wäre wahrscheinlich der sicherste Weg, um herauszufinden, ob das Problem am Anschluss oder an den bisher angeschlossenen Geräten liegt. Glasfaser = IpV6 Adresse. Zugriff über IPv6. Das ist sehr wichtig, wenn Du den Modus (PPPoE/DHCP/STATIC) änderst. Der von vielen Anbietern DS-lite genannte Anschluß tunnelt IPv4 durch IPv6 durch. Da kam nix. Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil! Führen Sie auf einem externen Computer das Programm Remotedesktopverbindung aus. ... langsam. Die IPv6 über RouterAdvertisment, wie bei Ipv6 üblich. In der Regel findet man diese Zuordnung bei der Konfiguration für den DHCPv6-Client oder bei der Konfiguration des jeweiligen Interfaces. Für den Zugriff über MyFRITZ! Wenn aber im RA Paket nix steht, wie machen die anderen Router Lösungen dass? Auch eine Internetanbindung per Glasfaser, z.B. Öffnen Sie einen Webbrowser und … Schließe ich mein Notebook direkt andas Modem an, bekomme ich per DHCP eine IPv6 Adresse zugewiesen. Der nimmt es auch übel, wenn er zu viele wechselnde Geräte direkt am NT sieht, und schmollt dann. Die IPv6 Unterstützung kannst du ruhig aktiviert lassen. IPv4 müsstest Du auch zeitnah erhalten ... irgendeine aus dem 100.64.0.0/10 Bereich (Carrier Grade NAT Bereich). Konfiguration des Internetanschlusses . Ich habe in den letzten 2 Monaten gut 150 neue DG-Anschlüsse in Betrieb genommen und bin mir da sehr sicher. Zwecks Prüfung empfiehlt sich eine Geschwindigkeitsmessung über die Seite www.deutsche-glasfaser.de ... mit dem angezeigtem WLAN verbinden möchte (Fritzbox). Laut Aussage vom Hersteller AVM funktionieren folgende Modelle der FRITZ!Box mit einem Glasfaser-Internetanschluss von Deutsche Glasfaser: FRITZ!Box 3270 FRITZ!Box 3370 FRITZ!Box 7240 FRITZ!Box 7320 FRITZ!Box 7270 FRITZ!Box 7390 FRITZ!Box 7330 FRITZ!Box 7490 FRITZ!Box 7570 FRITZ!Box 7590. Einige oder alle mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte können nicht auf das Internet zugreifen, wenn die FRITZ!Box die Internetverbindung über ein externes DSL-, Glasfaser- oder Kabelmodem herstellt. Welche Glasfaser-Geschwindigkeiten sind erreichbar? Die Power-LED blinkt bis der Startvorgang abgeschlossen wurde. Ich hoffe mal, dass das schnell gelöst werden kann. Diese Seite verwendet Cookies. ... gung von Deutsche Glas faser nicht gestattet. Dann bekomme ich IPv6-Adressen. Der ONT sollte nach meinem Verständnis nicht an der Adressvergabe beteiligt sein. bei unserem Anschluss der Deutschen Glasfaser bekommen meine direkt an den ONT angeschlossenen Geräte keine IPv6-Adresse zugewiesen. Only users with topic management privileges can see it. Führen Sie auf einem externen Computer das Programm Remotedesktopverbindungaus. 1) Verbinden Sie zunächst das mitgelieferte HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät und der Set-Top-Box.