297421 Schweinfurt, Telefon +49 9721 940-8782E-Mail kurt.schwindl@fhws.de. Der Studienabschluss „Bachelor of Arts“ im Studiengang Kommunikationsdesign befähigt zu anspruchsvollen beruflichen Tätigkeiten, insbesondere in den Bereichen: Printmedien (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher); elektronische und audiovisuelle Medien (Web, Film, Animationen); digitale Anwendungen (UX-/UI-Design, AR/VR, Applikationen, E-Commerce); Werbung; Marketing; Branding; Corporate Design; Museen, Ausstellungen und Messen; Fotografie entweder im Rahmen einer freiberuflichen/selbstständigen Tätigkeit oder angestellt in Design-Büros, Agenturen oder Verlagen. Semester dient dem Vertiefungsstudium mit individuellen Wahlmöglichkeiten unterschiedlicher Studienschwerpunkte. Es geht dabei immer um die Ziele und Wünsche der Beteiligten. Bei uns ist der Journalismus keine Krisenbranche, wie weithin behauptet wird. Insbesondere wird den Veränderungen des Berufsbildes durch neue Medien und Technologien Rechnung getragen.Den Studierenden stehen im Unterricht Laptops mit CAT- und Untertitelungssoftware sowie Internet zur Verfügung. Studentenwerksbeitrag von ca. Hierzu gehören unter anderem fotorealistische Visualisierungen von 3D-Objekten, multimediale Anwendungen fürs Web oder für mobile Endgeräte, Zeitreihen und Simulationen sowie virtuelle Realität. ), Bewerbung/Anmeldung beim Hochschulservice Studium, Kunststoff- und Elastomertechnik (B. Studierende, die keinen Abschluss in einschlägigen Fächern haben, müssen in den Sachfeldern zusätzliches Wissen (in der Regel 10 Credit Points) erwerben.Der Studiengang verfolgt einen interdisziplinären Ansatz – nicht zuletzt um die Studierenden zu befähigen, über den Tellerrand ihrer jeweiligen Spezialdisziplin hinaus zu schauen. Bewerber mit einer im Non-EU-Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung (Ausnahmen: Absolventen eines Studienkollegs sowie Absolventen von Deutschen Schulen im außereuropäischen Ausland mit der Abschlussform Abitur) benötigen den Studierfähigkeitstest TestAS. Denn dieses vermeintliche Konstrukt schwebt wie ein Damoklesschwert über den Abiturienten. Marken und Medien prägen das Wirtschaftsgeschehen weltweit. Innerhalb der Module sind insgesamt 210 CP (etwa 30 CP – Credit Points pro Semester) zu erreichen. In unserer heutigen Gesellschaft steht die Interaktion von Menschen mit Informationssystemen im Vordergrund. Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; Vorpraktikum (s. unten) Unterrichtssprache: deutsch Regelstudienzeit: 7 Semester (Studienbeginn: Wintersemester) Studienort: Würzburg Diploma Supplement: ja Kosten/Studiengebühren: nein Das Studium bildet zum … Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; N. C.; Medien verändern sich stetig durch den technischen Fortschritt. Denn egal, in welche Richtung sich der Studierende beruflich orientiert – es ist wichtig, die Techniken und Strategien der (jeweils) anderen Seite zu kennen. Telefon +49 931 3511-8235E-Mail vathsala.aithal[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs International Social Work with Refugees and Migrants, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; N. C.; Praxiserfahrung (siehe unten). Gerald SteinmannRaum D.0.05Röntgenring 897070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8263E-Mail gerald.steinmann[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Bauingenieurwesen, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; N.C. (siehe unten). Begleitet werden die Studiengänge von einer kulturellen und sprachlichen Ausbildung. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können § 3 der Studien- und Prüfungsordnung entnommen werden, hier eine vereinfachte Übersicht: Bitte beachten Sie die folgenden Punkte bevor Sie den Bewerbungsprozess beginnen: Studiengangleitung: Prof. Dr. Björn BaltzerOffice Management: Luisa OechsnerRaum R.1.04Randersackererstraße 1597072 Würzburg, Telefon +49 931 3511-6301E-Mail smib.cw[at]fhws.de, Sprechstunden:Montag bis Freitag, 8:00 - 15:00 Uhr, Zur Seite des Studiengangs International Business, Campus Weiterbildung Im Ausnahmefall kann es bis spätestens zum Beginn des 3. Prof. Dr. Kurt SchwindlRaum 9.2.07Konrad-Geiger-Str. Im Praxissemester (5. Weitere Informationen zur Anmeldung und Absolvierung des TestAS finden Sie auf der TestAS Webseite. Heike Elisabeth JüngstMünzstraße 1297070 Würzburg, Sekretariat:Telefon +49 931 3511-9122E-Mail fachuebersetzen[at]fhws.de, Sprechstunden nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail, Zur Seite des Studiengangs Fach- und Medienübersetzen. Online Marketing Manager überwachen beispielsweise die verschiedenen Aktivitäten im Online Marketing, Affiliate-Manager kümmern sich um den Vertrieb mit Partnern und Netzwerken. Es besteht aus drei Projektphasen, die Masterarbeit ist Bestandteil der dritten Projektphase. Im Hinblick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Informatikerinnen und Informatiker wird eine umfassende Grundausbildung geboten, die die Fähigkeiten zu einer methodischen Problemlösung vermittelt und eine rasche Einarbeitung in die zahlreichen Einsatzgebiete der Informatik ermöglicht. Prof. Dr. Lutz FrühbrodtRaum Z.1.09Münzstraße 1997070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8576 E-Mail lutz.fruehbrodt[at]fhws.de, Sprechstunden nach vorheriger Terminvereinbarung, Zur Seite des Studiengangs Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation (Technik bzw. Das Studium umfasst 4 berufsbegleitende Studiensemester. B. den NC). Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen unterschiedlicher Branchen, z.B. Zulassungsbeschränkte Studiengänge an der FH Würzburg - Schweinfurt. Informatiker können z. Begleitet werden die Studiengänge von einer kulturellen und sprachlichen Ausbildung. A.). Im 6. und 7. Im fünften Semester wird ein Auslandspraktikumabgelegt. B. Statistik, Operations Research) und. Nach Meinung vieler angehender Studenten wohl eher Casus knacksus: Numerus clausus. Mechatronik-Ingenieure finden eine große Auswahl von Betätigungsfeldern, wie Forschung und Entwicklung, Hard- und Softwaredesign, Produktentwicklung, Planung, Ausführung und Management von Projekten, Installation, Testen und Inbetriebnahme von Industrieanlagen, Qualitätskontrolle, Marketing, Kundenbetreuung und Beratung. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die multimediale Wissenskultur: visuelle Aufklärung, Bildung und Orientierungshilfe in einer multimedialen Lebens- und Arbeitswelt. Der Studiengang ist aber auch in Teilzeit belegbar und dauert dann sechs Semester. Jedes kommunikative Ergebnis basiert dabei auf einer Konzeption und ergänzt die handwerklich-technischen Fähigkeiten, welche im Verlauf des Studiums vermittelt werden. Dies gilt auch für staatl. Die Masterabsolventen sind in der Lage, neue ingenieurwissenschaftliche Lösungen zu entwickeln und zu bewerten. Ab dem 4. Das Tätigkeitsspektrum bezieht sich insbesondere auf Maßnahmen für Kinder und Jugendliche, Angebote für Frauen, Mütter, Ehe und Familien, Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit einer Behinderung, Angebote im Gesundheitsbereich, Dienste für Menschen mit Migrationshintergrund, Hilfen gegen Bildungsbenachteiligung und für Menschen in Arbeitslosigkeit und Armut, Leistungen für Straffällige sowie auf die Mitwirkung in Ausbildung, Lehre und Forschung, Fort- und Weiterbildung. Getreu dem Motto „Learning by doing“ festigen Studierende hier ihr Theoriewissen durch praktische Anwendung. Der Abschluss befähigt die Absolventen, das Management auf allen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu unterstützen und selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen oder selbstständig unternehmerisch tätig zu sein. Marketing/Sales, Finance, HR, Operations) in Form von Vorlesungen, Übungen und Fallstudien gelehrt. aktuellem Studentenwerksbeitrag) an. Es besteht ein reger Austausch mit Partnerhochschulen in Spanien. Semester), die Vertiefungsphase (3.-6. Als Absolventen der Geovisualisierung realisieren Sie für die verschiedenen Einsatzbereiche Geovisualisierungsmodelle und Applikationen und erschließen neue Anwendungsbereiche. Im siebten Semester wird das Studium mit Veranstaltungen zu Schlüsselkompetenzen und der Bachelorarbeit abgeschlossen. Informationen für Studierende Aktuelle Lehrveranstaltungspläne. Die vermittelten Qualifikationen orientieren sich an den internationalen Global Standards for Social Work Education and Training. Im 7. Der Studienabschluss qualifiziert für leitende, übergeordnete und professionelle Tätigkeiten auf Masterniveau. Dein Innovationsmanagement Studium kannst Du entweder an einer Hochschule oder an einer Universität aufnehmen. A. durchaus unterschiedliche Anforderungen. Absolventen können auf nationaler Ebene (etwa in der Migrationsberatung, Jugendhilfe mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, Freiwilligenmanagement) professionell agieren und Leitungsaufgaben übernehmen. Semester) spezialisieren sich unsere Studierenden in einem zu wählenden Kernfach der Wirtschaftsinformatik und vier weiteren Wahlfächern aus angrenzenden Wissensgebieten. Prof. Dr. Manfred KieselRaum Z.2.10Münzstraße 1997070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8110 E-Mail manfred.kiesel[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs International Management, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; N. C. (siehe unten), E-Commerce beschäftigt sich mit allen Formen des Verkaufens uber das Internet. Zur Liste der vorhandenen Erfahrungsberichte. Besonderer Fokus liegt hierbei auf den Prozessen der Modellbildung selbst sowie auf der analytischen und numerischen Lösung der daraus hervorgehenden mathematischen Aufgabenstellungen. Informatik (z. Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Im 1. Dies können sowohl rein betriebswirtschaftliche Funktionen als auch technische Einsatzfelder sein. Prof. Dr.-Ing. Durch das große Netzwerk in die Praxis erfolgt eine weitere Intensivierung der beruflichen Qualifikation der Studierenden mittels Abschlussarbeiten, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen erarbeitet werden. [Deutsch] [Englisch], Seiten des Hochschulservice Studium (HSST), Wirtschaftsingenieurwesen (B. Studierende können im Studienverlauf zwischen den Sprachen wechseln und am Ende ein TWIN-Zertifikat erwerben. Wählen Sie aus über 100 Studienfächern in den Bereichen Medizin, Natur und Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Studierenden bewerben sich mit einem eigenen Projektvorhaben, das sie über die gesamte Studiendauer bearbeiten. Der Studiengang ist praxisbezogen und orientiert an den Erfordernissen des Marktes. Obligatorisch zu belegende Vorlesungen sind Systems Engineering, Requirements Engineering, Betriebliche IT-Systeme in Produktionsunternehmen, Business Analytics, Technikrecht, Advanced Finance, sowie jeweils ein Projekt im ersten und zweiten Semester. Die Robotik ist ein innovatives und schnell wachsendes Technologiefeld. Prof. Dr. Mario FischerRaum I.3.42Sanderheinrichsleitenweg 2097074 Würzburg, Sprechstunden: nach Vereinbarung per E-Mail, https://fiw.fhws.de https://www.facebook.com/cvw.fhws (auch per Messenger), Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen (siehe unten). 60 ECTS-Punkten in Modulen beider Sprachen (Englisch/Deutsch) des TWIN-Studiengangprogrammes (gilt für Studierende, die ab dem 1.10.2016 oder später ihr Studium aufgenommen haben), Studienabschluss in einem TWIN-Studiengang. Der Unterricht findet normalerweise an drei bis vier Werktagen statt, ergänzt durch Blockseminare, die meist am Ende des Semesters stattfinden. Semester können Vertiefungen im ingenieurswissenschaftlichen und im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ausgewählt werden. Prof. Dr. Eva Wedlich Raum I.3.35Sanderheinrichsleitenweg 2097074 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8865E-Mail eva.wedlich@fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Dieter KulkeMünzstraße 1297070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8838 oder -6304E-Mail dieter.kulke[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Gesundheitsmanagement, Campus Weiterbildung Sie bestätigen, dass Sie in Ihrem grundständigen Studium mindestens 80% der Studienleistungen erbracht haben (gerechnet in Leistungspunkten nach dem ECTS). Schreib einen Erfahrungsbericht über Dein Studium und hilf anderen bei ihrer Studienwahl! Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen, Regelstudienzeit: 7 (Studienbeginn: Wintersemester). Es handelt sich um ein Vollzeitstudium (90 ECTS credit points), das jedoch aufgrund der primären Veranstaltungstage Freitag und Samstag die Aufrechterhaltung einer Berufstätigkeit bzw. vierwöchigen Aufenthalt an einer Partnerhochschule in Moskau (Russland), in Taipeh (Taiwan) bzw. Ihnen ist bekannt, dass ggf. Die beruflichen Chancen haben sich deshalb so gut entwickelt, weil die Bedeutung der Geoinformationen in unserer Gesellschaft stetig wächst und diese Daten nicht nur in den technischen Bereichen nachgefragt werden, sondern auch zahlreiche nichttechnische Anwendungsbereiche vom Marketing bis zum Tourismus erschlossen wurden. Studiengänge mit NC Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Das Studium erweitert das berufliche Spektrum und befähigt zur erfolgreichen Bewältigung anspruchsvoller Ingenieuraufgaben. Die Anwendungsorientierung wird durch den Praxisbezug der Lehrenden, das Praxissemester und die projektorientierte und fachübergreifende Ausbildung erzielt. Die Tätigkeiten eines Informatikers sind sehr vielseitig und können je nach Vertiefungsrichtung und persönlicher Neigung völlig verschiedene Ausprägung haben. Begleitend dazu bzw. Labore Ausstattung und Projekte. Erbringen Sie alle erforderlichen Leistungen eines TWIN-Programms, erhalten Sie am Ende Ihres Studiums ein TWIN-Zertifikat, welches bezeugt, dass Sie Ihr Studium zweisprachig absolviert haben und somit bestens für eine erfolgreiche Karriere auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt ausgebildet sind.