Da erst der lebendige Schulalltag mit den Kindern zeigt, wo welche Bedürfnisse Raum brauchen oder unterschiedliche Bedürfnisse kollidieren, wird die Gestaltung der verschiedenen Bereiche einigem Wandel unterworfen sein. „Mit Kindern wachsen“ (Heft 1/1996) Divyanand Verlags-GmbH. Unschooling. Die Vielfalt von kognitiven, sozialen und emotionalen Aspekten der Lerngruppe wirkt sich auf die Entwicklung aller förderlich aus. So beschäftigt sich das Kind auf vielen Ebenen mit den Gesetzen der Natur, vertieft sein Verständnis von ihnen und findet praktische Antworten auf die Frage, welcher Umgang mit der Natur förderlich ist und auch, was seine eigene Rolle im Gesamtzusammenhang der Schöpfung ist. Dissertation zu Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Philosophie im Fachbereich 1 Erziehungswissenschaften/Humanwissenschaften an der Universität Gesamthochschule (1997), Kassel. Aufsuchen außerschulischer Lernorte – Exkursionen. Lebensraum Schule Die Lerninhalte der Freie Schule Leben und Lernen verteilen sich auf alle 9(10) Jahrgänge. Die anfängliche altersgemischte Gruppe der 6- bis 8-jährigen (16 Kinder) erweitert sich zu jedem neuen Schuljahr um 6 bis 8 weitere SchulanfängerInnen. (vgl. 2.7. Wenn unsere Kinder und Jugendlichen diese Grundhaltung erleben und für sich selbst übernehmen, dann erwerben sie das, was für unsere Zeit am wichtigsten ist: Zukunftsfähigkeit. Handbuch der Bewegungserziehung (1993), Herder . „Kinder eignen sich die Welt heutzutage vorwiegend aus zweiter Hand an, anstatt sie durch eigenes Handeln, durch Ausprobieren und Experimentieren selbst zu entdecken. Die Buchstabentabelle wurde von ihm also nicht vorrangig für das Schreiben- oder Rechtschreibenlernen entwickelt, sondern für das Lesen. 2.4.2. Konzept Freies Lernen Kindergarten. Hallo liebe Freilernenden. Jenseits von „Begabt“ und „Unbegabt“ (1994), Hamburg. Daneben wird es veränderbare Regeln und Pflichten geben, die z.B. Lernformen Interessiert sich ein Kind für Schmetterlinge, soll es die Möglichkeit haben, diese in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten zu können – und nicht ausschließlich in Büchern oder Lehrfilmen. ergänzt werden. Es bieten sich aber auch zahlreiche Möglichkeiten für soziales Lernen, wie z.B. Die Eltern suchen von sich aus Kontakt zur Schule und nehmen an den Elternversammlungen teil. Die Auswahl der Lerngegenstände ist ein Prozess, in den der Erfahrungshintergrund von Kindern und Lehrern immer wieder eingeht. Die Glocksee-Schule und ihre Absolventinnen. Erfahrungen und Impulse (1984), München. Lernen in Preetz Die Freie Schule Leben und Lernen ist eine Freie Alternativschule, die sich an der Pädagogik Maria Montessoris und deren praktischer Umsetzung durch Rebeca und Mauricio Wild orientiert. Die Freie Schule Leben und Lernen hat sich zum Ziel gesetzt, bewährte und moderne lern- und entwicklungspsychologische sowie neurobiologische Erkenntnisse für das schulische Lernen umzusetzen. Alternativschulen wollen über die Aneignung von Wissen hinaus emanzipatorische Lernprozesse unterstützen, die für alle Beteiligten neue und ungewohnte Erkenntniswege eröffnen. Konzept "Freies Lernen" Das „Freies Lernen“ (FL) wird ab dem Schuljahr 2019/20 als eigenständiges Fach mit zwei Wochenstunden (Mittwoch 6. 2.4.6. Spaß und Freude am lernen ist sehr wichtig, nicht nur für uns Erwachsene. Lernformen 2.4.1. So bleibt dem Kind die Möglichkeit, selbst eine Lösung zu finden, die für es selbst annehmbar ist. Diese Erfahrungen sind grundlegende Voraussetzungen um „Demokratie leben (zu) können“ (s. Kapitel 4, These 1). Unsere Grundhaltung ist die liebevolle Achtung von Lebensprozessen. In dieser Zone sind wir beim Kind, begleiten es, wir sind einfach da. Die Eltern nehmen Anteil an der Entwicklung ihrer Kinder, indem sie nach Abstimmung mit der Schule an der Tagesgestaltung mitwirken. Insgesamt unterstreichen die Forschungsarbeiten von Janov und Holden, dass gesunde, harmonische Entwicklungsprozesse immer ganzheitlich sind, d.h., dass bei der Gestaltung einer entwicklungsfördernden Umgebung für Kinder immer körperliche, emotionale und kognitive Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden und Entfaltungsraum erhalten müssen. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LELEK-EDUCATION... der Website für mehr Information und Weiterbildung zum Thema Alternative Pädagogik und freies Lernen!. Die Eltern werden ebenfalls in regelmäßigen Abständen in Form von Gesprächen, Briefen oder durch Hospitationen über Lernschritte, persönliche und soziale Entwicklung ihres Kindes informiert. Auch aus der Neurobiologie weiß man heute, dass das … ... Sie müssen so lernen, sich in der Gruppe zu organisieren und abzusprechen. 24. Das, was sie sehen und hören, können sie nicht, wie es für ihre Erkenntnisgewinnung wichtig wäre, fühlen, betasten, schmecken, riechen, mit ihren Händen und mit ihrem Körper erfassen. Wenn die Kinder der Freie Schule Leben und Lernen beim freien Spiel selbstbestimmt und von innen her motiviert sich voller Aufmerksamkeit einer selbstgestellten Aufgabe hingeben, die Welt erforschen, so eignen sie sich nicht nur Wissen an, sie gewinnen Vertrauen in ihre Fähigkeiten, es entsteht ein positives Selbstwertgefühl, ein gesundes Selbstbewusstsein. Durch die nicht-direktive, sondern begleitende Arbeit des Erwachsenen lernen die Kinder Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen. Wir wollen einen ungewöhnlichen, doch nicht mehr neuen Weg gehen. Wichtig für eine positive Entwicklung sind nicht nur strukturierte Lernprozesse, sondern auch das unbeschwerte, freie Spielen. „In einer Zeit, in der Entwurzelung, Orientierungslosigkeit, Langeweile, Gewalt und Drogen unter Kindern und Jugendlichen bedrohliche Ausmaße annehmen und der gesellschaftliche Wandel an Geschwindigkeit mehr und mehr zunimmt, stellt sich immer dringlicher die Frage, wie es möglich ist, dass die Kinder zu harmonischen, ausgeglichenen Menschen heranwachsen können, die auch die innere Kraft besitzen, sich den Herausforderungen unserer Welt auf kreative Weise zu stellen.“ (Valentin, L.: „Mit Kindern wachsen“ Heft 1/96, S. 8). Gesammelte Werke – Studienausgabe – Band 1 – 10 (1990), Stuttgart. endstream endobj startxref Alternativschulen versuchen, Kindern, Lehrern und Eltern die Möglichkeit zu bieten, Selbstregulation und Demokratie im Alltag immer wieder zu erproben. Zum Schulgebäude soll ein umfangreiches Außengelände gehören. Borchert, Manfred & Kania, Hans 2.6.4. Freies Lernen Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, bite denkt daran, dass bei Wiederaufnahme des Unterrichts eure Referate im Fach Freies Lernen fällig werden. Voraussetzung bleiben auch hier stets die Bereitschaft und Initiative der Kinder, entsprechende Themen in diesem Rahmen zu bearbeiten. In unserer einzügigen Montessori-Schule sollen die Kinder der Schuljahrgänge 1 bis 10 nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik begleitet werden. Spielecke (Brettspiele unterschiedlichster Ausrichtung, Konstruktions- und Denkspiele, etc. Der Verzicht auf feste Klasseneinteilung ermöglicht es den Kindern, in verschieden zusammengesetzten, überschaubaren Gruppen unterschiedliche Rollen im sozialen Gefüge zu übernehmen und dabei vielfältige Aspekte ihrer Persönlichkeit zu erleben und zu entwickeln. Stunde) in allen Jahrgängen vom Klassenlehrerteam erteilt. Bericht Freies Lernen 2. Wir sind mutig, probieren aus, machen Fehler, reflektieren und entwickeln uns selbst und die Schule stets weiter. Durch dieses von innen motivierte, von außen nicht beeinflusste Arbeiten wird die von Maria Montessori beschriebene Polarisation der Aufmerksamkeit (Momente absoluter Konzentration und völliger Selbstaufgabe bei der Ausübung einer Tätigkeit, in denen umfassende, tiefgreifende Lernprozesse statt finden) möglich und Lernen gewinnt eine neue Qualität. Das heisst, wir können mehr Familien miteinander verknüpfen, und auch nach einem grösseren Haus umschauen. Es ist keine Laune oder ein Modetrend! Miteinander vertraut werden (1995), Freiamt Eine Epoche dauert ca. Am Ende steht die offizielle AHS-Reifeprüfung vor einer Externistenkommission. Juli 2020 by diereiseritter. nicht förderliche ja giftige Substanzen / Informationen aus dem Inneren wieder auszuscheiden. Aufsuchen außerschulischer Lernorte – Exkursionen Eltern, die sich mit ihren Kindern für die Freie Schule Leben und Lernen entscheiden, sind überzeugt davon, dass die selbstbestimmte Art und Weise des Lernens der Entwicklung des Kindes am ehesten gerecht wird; d. h. die Eltern haben sich mit dem pädagogischen Konzept der Freie Schule Leben und Lernen auseinandergesetzt und mit dem Leben dort vertraut gemacht. Die Förderung einer ungehinderten und freien Bewegungsentwicklung berücksichtigt moderne bewegungsphysiologische und psychologische Erkenntnisse, wie sie bereits schon früher im vorigen Jahrhundert von E. Pikler, J. Piaget, E. Hengstenberg, H. Jacoby und M. Feldenkrais (siehe Literaturliste) in Erfahrungsberichten ihrer bewegungspädagogischen Arbeit formuliert wurden. Sie brauchen zu den Erwachsenen eine sichere Bindung ohne Angst und Druck. Zusätzlich zum Jahresbrief erhalten die SchulabgängerInnen Zeugnisse, in denen die fachbezogenen Beurteilungen in Noten erfolgen. Ein offenes Konzept für selbstbestimmtes Lernen ... Das Lernen von Shiatsu geschieht. 0 Dieses Spiel behält in der Freie Schule Leben und Lernen den Status eines selbständigen Lernprozesses. A.Janov (Psychoanalytiker, Begründer der Primärtherapie) und M. Holden (Leiter der neurologischen Forschungsabteilung im Primärinstitut von A. Janov) untersuchten die Auswirkungen negativer vorgeburtlicher und frühkindlicher Erlebnisse auf die Entwicklung des Kindes. Die vorbereitete Umgebung 2.3.2. So wurden von Beginn organischen Lebens an alle lebenserhaltenden und entwicklungsfördernden Maßnahmen von Innen her gesteuert, womit wir auch die erste beobachtbare Erscheinungsform von Intelligenz auf der Erde haben. Die Kinder arbeiten gemeinsam an einer selbstgestellten Aufgabe und erfahren dabei, wo Lücken im Wissen und Können auftreten, die ein Vorankommen behindern. Erziehung zum Sein (1993), Heidelberg Die pädagogische Konzeption stellt eine Fortschreibung des Montessori-Ansatzes unter Berücksichtigung heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse und der praktischen pädagogischen Arbeit von Rebeca und Mauricio Wild dar. Ist beispielsweise erfahrungsorientiertes, projektorientiertes oder forschungsorientiertes Lernen das richtige Konzept für Ihre Ziele? An der Alemannenschule in Wutöschingen, Baden-Württemberg, genießen die Schülerinnen und Schüler viele Freiheiten. Der Baum der Erkenntnis (1987), Bern und München. Leitbild. Dazu gehört z.B. Zwei dieser Feste markieren zugleich den Abschluss des Schulhalbjahres. ): Aus der Sicherheit eines solchen Raumes heraus kann das Kind lernen, auch die Rechte anderer zu respektieren, Raum und Dinge zu teilen sowie sich sozial zu verhalten. Das Konzept der Montessori Schule. Kurse 2.5. Stunde) in … In der Freien Schule Leben und Lernen wird es feste Grundregeln geben, die allgemeingültig sind, z.B. Unschooling ist uns sehr, sehr wichtig. Die geistige Entwicklung aus der Sicht Jean Piagets. Lelek bietet eine Plattform für all jene, die lebensnahes entfalten, Stärken erkennen, Leichtigkeit durch Vielfalt, Erfahrungen sammeln und das Kind-orientierte Begleiten in den Vordergrund stellen.. Die BegleiterInnen der Freien Schule Leben und Lernen brauchen vor allem das Vertrauen in den Wachstumsprozess des Kindes. Konzept der Freien Schule Leben und Lernen Inhaltsverzeichnis (Konzept zum Download) Einleitung (Werdegang) Pädagogisches Konzept 2.1. Eingriffe und Direktiven von außen können diese auf eine harmonische Entwicklung und den Erhalt des inneren Gleichgewichts angelegten Prozesse lediglich blockieren oder fehl leiten. 2.4.7. Lebendig wird sie aber erst durch die Eltern, PädagogInnen, BegleiterInnen und Kinder, die letztlich ihre Lösungen für alle konkreten Fragen und Situationen finden werden. Ab dem 10. arbeitet aktiv an der Gründung der Freien Schule Friesland (FSF) zum Schuljahr 2020/21. Diese Flamme hat eine stärkere Lebenskraft als die Anhäufung von abrufbarem, gehortetem Wissen, das man bei Bedarf aus der Gedächtnisschublade zieht. Sich zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu entwickeln heißt auch, fähig werden Konflikte zu lösen. Für alle, die verantwortlich an der Freien Schule Leben und Lernen mitarbeiten, ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Freien Schulen sowie die Auseinandersetzung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen selbstverständlich. Das Pädagogische Team wirkt darauf hin, dass sie außerhalb der Ferienzeiten regelmäßig wöchentlich stattfindet. Entscheidungen treffen und diskutieren, Tätigkeiten aufeinander abstimmen, Lösungen suchen und erproben, Erfahrungen im gemeinsamen Tun sammeln. Jenseits von „Musikalisch“ und „Unmusikalisch“ (1994), Hamburg Nassraum für Wasser- und Sandexperimente. Das Freie Lernen ist in verschiedene Epochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt. Um jedem Kind einerseits Raum und Zeit für seine Aktivitäten zu lassen und ihm doch andererseits die Entwicklung von Zeitgefühl und Orientierung am Tagesablauf zu ermöglichen, wird der Vormittag durch eine immer wiederkehrende Abfolge bestimmter Angebote zu bestimmten Zeiten strukturiert. Sich den Kindern liebevoll zuzuwenden und ihre Autonomie zu achten, bedeutet auch, ihren Entwicklungsstand zu kennen, sich mit der Geschichte und den Reifezyklen der Kinder vertraut zu machen und ihre sensiblen Phasen zu erspüren, um daraus ableitend Lernangebote vorzubereiten und sich den Kindern entsprechend ihrem Interesse zur Wissensvermittlung und mit Tätigkeitsangeboten zur Verfügung zu stellen; es bedeutet, Lernhemmnisse und Entwicklungsprobleme der Kinder zu erkennen, Ursachen aufzudecken und Wege zu deren Überwindung zu finden; es bedeutet regelmäßige Reflexion über das eigene Verhalten und die Beziehungen zu den Kindern; es bedeutet, die eigene Arbeit als einen Lernprozess anzusehen. Pädagogische Werke Bd.1 (1998) und Bd.2 (2000), Paderborn:. Kinder lernen schöpferisch (1984), Freiburg. Montessori, M.: Kinder sind anders, München, 1994). : Projekte Bewegung ist hierüber hinaus Bedingung geistiger und emotionaler Erfahrung sowie konstituierendes Merkmal des Ich-Bildes. Kreatives Lernen / Digitale Kultur … Im Mittelpunkt steht das Entwickeln von fluktuierenden mentalen Kompetenzen für Evolution, Transformation und Zukunfts-Erfindung. Die Freie Schule Leben und Lernen hat keine abgetrennten Spielräume, sondern bietet Spielraum: zum einen Orte zum Spielen, die in ihrer architektonischen Gestaltung und materiellen Ausstattung auf kindliche Bedürfnisse abgestimmt sind und den Kindern die Möglichkeit des Entdeckens, Ausprobierens, Erkundens und Selbsttuns eröffnen. Leider wird es von den ‚erziehenden Erwachsenen‘ so selten betreten, dass wir es beinahe als Niemandsland bezeichnen können. Alternativschulen sind selbstverwaltete Schulen. Pädagogisches Konzept. Offenes Lernen betrachtet konsequent die Schülerseite und ist jedes Lernen, ... Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Sporthalle oder einen Zugang zu einer schon vorhandenen Sporthalle. Alle Eindrücke und Erfahrungen, ganz gleich welcher Natur, die auf ein Kind einströmen, können im freien Spiel reflektiert, bearbeitet und verarbeitet werden. Freinet, Célestine Freies lernen in freier Schule ... Aus Begeisterung über das Konzept des Waldkindergartens wurde entschieden ein naturpädagogisches Konzept zu entwickeln und damit das Lernen … Sie unterstützen unser Bildungsprojekt und ermöglichen Kindern von Eltern mit einem niedrigen Einkommen den Besuch unserer Schule. endstream endobj 340 0 obj <>/Metadata 25 0 R/Pages 337 0 R/StructTreeRoot 47 0 R/Type/Catalog>> endobj 341 0 obj <>/MediaBox[0 0 595.32 841.92]/Parent 337 0 R/Resources<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/XObject<>>>/Rotate 0/StructParents 0/Tabs/S/Type/Page>> endobj 342 0 obj <>stream Bewegung wird dabei als ebenso wichtige menschliche Wesensäußerung begriffen wie Sprechen, Denken und Fühlen. Die Kinder lernen durch unsere Sitz- und Singkreise Lieder zu verschiedenen Themenbereichen und lernen rhythmisch dazu zu klatschen. Sollte ein Schulwechsel erforderlich sein, werden die Eltern gebeten, diesen rechtzeitig anzukündigen, um gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, die dem Kind den Übergang erleichtern können. Unsere Aufgabe ist es, die rechten Bedingungen dafür zu schaffen, aber nicht, den Prozeß zu beschleunigen. Unser besonderes pädagogisches Interesse liegt in dem Freiraum, dem wir dem Kind in seiner Entwicklung geben, und in dem Ausmaß, in dem wir seiner Selbsttätigkeit durch die inhaltlichen, personellen und räumlichen Angebote Rechnung tragen. ), Aneignung der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen), Musik, Tanz (Musikalische Betätigung und Bewegung nach Musik, insbesondere durch freie Improvisation und Singen, Kennenlernen und Aneignung grundlegender Ausdrucksmöglichkeiten von verschiedenen Musikinstrumenten und elementaren musikalischen Ausdrucksformen), Malen, Zeichnen (Bildnerische Praxis als persönliche Ausdrucksmöglichkeit mit unterschiedlichsten Materialien), Handwerk, Gestaltung (Töpfern, Weben, Schneidern, Tischlern, usw. Von Dithfurth, Hoimar An der Freie Schule Leben und Lernen haben die Kinder Raum, Auseinandersetzungen zu führen. Das Konzept des Freien Lernen wird in dieser hier beschriebenen Form seit dem Schuljahr 2012/ 2013 durchgeführt und wird derzeit regelmäßig in Teamstunden evaluiert. Kindliche Bewegungsentwicklung verläuft nach eigenen Gesetzen. Regeln zu haben, bedeutet immer auch eine Verpflichtung, bei deren Nichteinhaltung nach dem Gesetz von Ursache und Wirkung eine Konsequenz folgt (Beispiel: Wer seinen Arbeitsplatz nicht aufgeräumt hat, kann noch nicht im Hof Fußball spielen). 3.4 Organisation des Schulalltages Wir nehmen das Thema ob Schule oder nicht sehr ernst. In der Theorie besagt das Konzept, dass der Mensch nur als Ganzheit vorstellbar ist. Die Individualität von Entwicklungsprozessen, wie sie von den Rahmenrichtlinien für Schulen benannt wird, können wir somit in besonderem Maße berücksichtigen. Kinder und Jugendliche benötigen für die gesunde Entwicklung eine entsprechende Umgebung, die ihren Bedürfnissen und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten gerecht wird. Deshalb wird an der Freie Schule Leben und Lernen den Beziehungen zwischen den Kindern sowie zwischen Kindern und Erwachsenen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Am erfolgreichsten lernen Kinder – und das gilt auch für Kinder, die Deutsch als Zeitsprache erlernen –, wenn eine „strukturierte Spracherfahrung“ ermöglicht wird, wie es der Fall ist, wenn das freie Schreiben mit einer Anlauttabelle und die Betrachtung von Sprachstrukturen verbunden werden. Das Lernzentrum Donaustadt ist die passende Alternative zum klassischen Schulsystem. In Frage kommen Wald und Flur, Handwerksbetriebe, Museen, Bauernhöfe, Einrichtungen wie z.B. Bei Interesse meldet euch doch bitte bei: wir@freieslernen.ch Wir freuen uns auf euch. Becker-Textor, I. Sie helfen so, Voraussetzungen zur Lösung gegenwärtiger und zukünftiger Probleme zu schaffen. Jänner 1942 in Linz) ist eine österreichische Schauspielerin. Entspannte soziale Beziehungen, Achtung, Liebe und Respekt gehören zu den Grundbedürfnissen jedes Menschen. Zu lernen ist eine natürliche Beschäftigung des Kindes: Vom Moment der Geburt an beginnen Kinder, die Welt zu erforschen und zu verstehen und entwickeln in atemberaubender Geschwindigkeit sprachliche, motorische und geistige Fähigkeiten. Wir unterstützen frei lernende Familien und bieten Raum zur Entwicklung und Entfaltung der Kinder. Dabei greifen wir u.a. Dazu gehören die breite Altersdurchmischung und die Kontinuität der Gruppe über mehrere Jahre sowie der Ganztagesbetrieb. Durch die freie Zeiteinteilung wird es den Kindern und Jugendlichen möglich, sich intensiv einer Sache zu widmen und sie nach eigenem Interesse zu beginnen und abzuschließen. Dazu kommen noch eine besondere Lernumgebung und eine spezielle Rolle des Lehrers. Angestrebt wird ein Exkursionstag in der Woche. Wer sind wir. Wir sind leider ab Februar ohne Haus und treffen uns ab dann Zuhause. Der Verzicht auf Frontalunterricht und die Anwesenheit einer ausreichenden Zahl von Erwachsenen ermöglicht neue Formen des Umgangs miteinander. Lerninhalte 8-10 Wochen. die Kulturtechniken des Schreibens, Lesen und Rechnens. Schliesslich brauchen Kinder liebevolle Vorbilder, die selber gern lernen und sich entwickeln wollen. Alternativschulen schaffen einen Raum, in dem Kinder ihre Bedürfnisse wie Bewegungsfreiheit, spontane Äußerungen, eigene Zeiteinteilung, Eingehen intensiver Freundschaften entfalten können. Demokratische Elemente 4. Der zeitliche Rahmen und die Reihenfolge einzelner Lernpläne ordnen sich dem Entwicklungsplan der einzelnen Kinder unter. Freie Bewegungsentwicklung = selbst und „poiein“ griech. Beitrags-Navigation. 339 0 obj <> endobj Miller, Alice Konzept Freies Lernen Inhaltsverzeichnis 1. 2.6.3. Die Erwachsenen – BegleiterInnen und Eltern. die Schulversammlung. Die Durchführung wird soweit wie möglich mit den Kindern bzw. 2.4.9. Voraussetzung dafür ist, dass die Kinder schreiben und lesen und sich in Absprache mit den LehrerInnen und den Betrieben für die vorgesehene Zeit dazu verpflichten können. Hengstenberg, Elfriede freies lernen konzept. Das Verhalten der Erwachsenen sollte dem zu Folge ein begleitendes, die Kinder in ihren Entwicklungsprozessen unterstützendes Verhalten sein. Wild, Rebeca Sie sind einer Vielzahl von elektronischen Medien ausgesetzt, deren Einfluss sie sich kaum entziehen können. Sein zum Erziehen (1995), Freiamt %%EOF Freies Spiel, das Wissen schafft Kinder nutzen das Spiel um sich die Welt zu erschließen. Montada, Leo �L:$���g`bd`|��%������ � 4 Ein lebendiger, kreativer Mensch hockt nicht auf einer Fertigkeitensammlung, sondern beherrscht die Struktur des kreativen Prozesses.“ (Caiati, M.: Freispiel – Freies Spielen, München, 1987, S. 16). abweichenden zeitlichen Lern- und Entwicklungsschritten gerechnet werden. Bericht Freies Lernen 2. Am Ganztagsschulgymnasium wird vielerorts über die Einführung des Dalton-Plans nachgedacht. Entfaltungen, Bilder und Schilderungen aus meiner Arbeit mit Kindern (1993), Heidelberg. Unser Bildungsbegriff. Ökologie ist das Wechselverhältnis des Menschen mit seiner Umwelt, Ökologie ist die Vielfalt der Lebensprozesse, die in unserem Organismus ablaufen. Startseite >> Konzept >> Profil >> 2. Der Tages- und Wochenlauf ist durch Wiederholung und einen klaren Rhythmus geprägt. Das neue Bewußtsein (1977), Frankfurt/Main: Fischer. Die harmonische Entfaltung von Kindern ist ein natürlicher und darum langsamer Prozeß. Sie ist progressiv, beruht auf (experimenteller) Erfahrung und verläuft in für jedes Kind individuell unterschiedlichen zeitlichen Sequenzen. Gestartet wird mit einer einzügigen ersten Klasse mit maximal 16 Schülerinnen und Schülern. Wir fördern bei den Kindern die entsprechenden emotionalen Fähigkeiten, anstatt mit bestimmten Handlungsvorschlägen anzufangen. In: Oerter, Rolf , Entwicklungspsycholo-gie (1995), Weinheim. Das Drama des begabten Kindes (1979), Frankfurt. Dieser Respekt entsteht, wenn die Kinder ihre Bedürfnisse in den Regeln wiederfinden, wenn sie auch an dem Prozess, die Regeln zu entwickeln beteiligt sind. Home Unsere Initiative Forschungs-Projekte. 2.2 Neurobiologische Grundlagen des Konzeptes 347 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<0B014531B84B564D893721FC7EECEDB1>]/Index[339 19]/Info 338 0 R/Length 65/Prev 386754/Root 340 0 R/Size 358/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream Frei spielen, ... Lernen im Alltag, freies Spiel, naturbezogenes Lernen) werden durch die speziellen Rahmenbedingungen der freien Chindsgis geprägt. Aktuelles. Freie Alternativschulen: Kinder machen Schule (1992), Wolfratshausen. Im Freien Lernen beteiligte Fächer 6. Die Ablehnung wird den Eltern gegenüber begründet. Freie Arbeit mit dem didaktischen Material. In den Französischkursen von f.i.s. Ärztin und Pädagogin. Schulgestaltung, Regeln des Zusammenlebens, Unterrichtsmaterialien, Ernährung, …. Janov, Arthur & Holden, Michael „Bindung ist für die Entwick­lung von menschlichen Wesen das wichtigste Prinzip und beinhaltet Schutz und Sicherheit ebenso wie Autonomie.“ Gordon Neufeld Ziele Wir wünschen uns, dass unsere Kinder und Jugendlichen ankommen können, bei uns, bei sich, in ihrem Körper, in unserer Gesellschaft und auf dieser Erde. April 2017 von officepamakich. Feste Vom 5./6. Die Struktur der Schule soll dieses Anliegen unterstützen. Greenspan, S, Benderly,B. Nicht der instruktive Unterricht (Frontalunterricht) steht im Vordergrund, sondern Freies Lernen und Projektunterricht. In Anlehnung an M. Montessori werden Jahreskreiszeremonien gefeiert. Pädagogisches Konzept ... Freies Arbeiten ist im Gegensatz zum Spiel nun zusätzlich produktorientiert – sie verfolgt ein Ziel, das Arbeitsergebnis. Formen der Beurteilung, 3.1. Aus all diesen Prinzipien (innerer “Bauplan”, sensible Phasen, Innensteuerung, Ganzheitlichkeit) folgt,dass Kinder für ihre Entwicklung keine Einflussnahme von außen benötigen, sondern statt dessen eine vorbereitete Umgebung, in der sie Dinge vorfinden, die sie auf ihrer spezifischen Entwicklungsstufe benötigen, um sich selbst aufzubauen; dass allein diejenigen pädagogischen Aktivitäten als sinnvoll erscheinen, die die individuellen Entwicklungs- und Reifeprozesse begleiten, ohne die Eigenaktivität zu stören. Danach basieren Entwicklung und Lernen auf folgenden Prinzipien: Maria Montessori, 1870 – 1952 ital. 3.6 Schulwechsel Lebensjahr sollen die Jugendlichen ein Tagebuch über ihre täglichen Schulaktivitäten schreiben, das von den LehrerInnen eingesehen werden darf. Um dieses Recht auf eigenen Raum zu gewähren, kann beispielsweise jedes Kind die Möglichkeit haben, sich eine Privatkiste / ein Privatfach einzurichten, wo es die ihm wichtigen Dinge aufbewahren kann, und wozu niemand ungefragt Zugriff hat. Ihr freies Lernkonzept kommt den Kindern jetzt beim Homeschooling zugute. „Der Geist des Kindes ist nicht eine Scheune, die man füllt, sondern eine Flamme, die man nährt. Die an der Freie Schule Leben und Lernen praktizierten Lernformen sollen den Kindern einen bedürfnisorientierten Lernprozess ermöglichen. Die Aufnahme kann nur nach den vorhandenen Möglichkeiten erfolgen (Personal- und Raumkapazität, Gruppenstruktur). Die Lehrkräfte der Freie Schule Leben und Lernen bestehen ausdauernd, aber generell ohne Androhung von Strafen auf die Einhaltung der Regeln. Beitrags-Navigation. Da die Projekte prinzipiell aus den Interessen und Bedürfnissen der Kinder entstehen, ist deren Motivation entsprechend groß, diese Lücken zu schließen. Es gibt vier Feste im Jahr für die vier Jahreszeiten. Wir freuen uns über alle, die uns auf diesem Weg unterstützen und begleiten möchten. April 2017 8. So war es für die Evolution notwendig, eine Entscheidungsinstanz zu entwickeln, die es der Zelle ermöglichte, wichtige Stoffe / Informationen aus dem extrazellulären Chaos aufzunehmen bzw. 3.5 Aufnahmevoraussetzungen Montessori-Schulen. Das Konzept folgt dem pädagogischen Ansatz „selbstbestimmtes Lernen durch … (Hrsg. Die Rahmenrichtlinien dienen auch hier als Bezugs- und Vergleichspunkt. hervorging. Malstisch nach Stern. Kindergarten. Die Freie Schule Leben und Lernen soll offen sein für Menschen aller Weltanschauungen, Nationalitäten, Religionen und Hautfarben, unabhängig ihres sozialen Status. Alternativschulen sind für alle Beteiligten ein Raum, in dem Haltungen und Lebenseinstellungen als veränderbar und offen begriffen werden können. Lerninhalte bestimmen sich aus den Erfahrungen der Kinder und werden mit den Lehrern gemeinsam festgelegt. Bei uns erfolgt das Lernen durch individuelle Förderung, selbständigem Lernen oder Workshops. Für die Arbeit mit Shiatsu ist es essentiell, ehrlich mit sich und anderen zu sein, um eine authentische Begegnung zu ermöglichen. Lernen zur rechten Zeit Arbeitszeiten orientieren sich an der Konzentrationsfähigkeit der Kinder und nicht am 45 Minutentakt. Unsere gemeinsamen Mahlzeiten strukturieren den Schulalltag. Wenn die Schule ihrem Anspruch gerecht werden will, die Kinder zu Entscheidungsfähigkeit, Selbstbestimmung und verantwortlichem Handeln zu befähigen, darf sie keine Institution sein, der die Kinder ohnmächtig gegenüberstehen. alternativ-pädagogisches Konzept, das auf das Lerninteresse der Kinder setzt mit Orientierung an R. und M. Wild, M. Montessori und J.Juul; zwischen 65 und 67 Kindern, 10 Lernbegleiter_innen; Ganztagskonzept; getragen durch den Elternverein „Freies Lernen in Berlin“ e.V. 92 ). Pikler, Emmi Beispielsweise können das Erlernen von Kulturtechniken, Fremdsprachen, interkulturelle Begegnungen oder Aktivitäten wie Schwimmen im Rahmen von Kursen stattfinden. Rebeca Wild. Der Verein aus Eltern und PädagogInnen hat zum laufenden Schuljahr 2020/21 die Freie Schule Friesland (FSF) gegründet. In drei Teilen erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und legen den Grundstein für Ihre individuelle Planung. Dann können sie bei sich wiederbeleben, was bei den Kindern oft noch lebendig ist: Überwindung, Neugier am Unbekannten, Mut zur Verletzlichkeit und Unsicherheit, zum Fehler eingestehen und entsprechendem Handeln, Mut, die eigenen Grenzen zu erfahren und abzustecken. 2.4.1. Sie setzen auf die Eigenmotivation der Schüler und wollen sie auf ihrem Weg zu mündigen Bürgern begleiten. Kinder sind anders (1952), Stuttgart. Rosenberg ,M.: Gewaltfreie Kommunikation, Padeborn 2001; Greenspan,S., Benderly,B. Hinweise für Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen Unterrichtmit mit dem Förderschwerpunkt Lernen Das naturpädagogische Konzept, welches unter anderem viel Bewegung an der frischen Luft, die Förderung von Kreativität und Wortschatz durch fehlendes vorgefertigtes Spielzeug und die Achtung vor der Natur ermöglicht, ... vor allem aber individuelles Lernen und freies Spiel an … ): Schulen ohne Zwang (1984), München. Piaget, Jean Konfliktlösung und Konfliktfähigkeit Für die Umsetzung des Konzeptes der Freien Schule Leben und Lernen ist es wichtig, dass die BegleiterInnen und die Eltern die Bereitschaft und die Fähigkeit zur Veränderung mitbringen, zum Beispiel neue Umgangsformen mit Kindern zu entwickeln, sie als gleichwertige Persönlichkeiten zu akzeptieren, authentisch auf sie zu reagieren.