Sie vervollständigen die bereits verfügbaren Qualitätsdaten zur Erstimplantation von Knie- und Hüftgelenken sowie zum Wechsel von Hüftprothesen. Personalvorgaben zur Qualitätssicherung . Häufig wird dabei die Qualität aus Abrechnungsdaten (sog. Dabei entsteht für die Krankenhäuser kein zusätzlicher Dokumentationsaufwand. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! In der vorliegenden Arbeit wird der Informationszugewinn durch Berücksichtigung von unerwünschten Ereignissen im Follow-up gegenüber der alleinigen Be… What marketing strategies does Qualitaetssicherung-mit-routinedaten use? 3. Search. Van Emmerich C, Metzinger B (2010) Qualitätssicherung … Damit umfasst er aktuell 22 Leistungsbereiche aus sieben Fachgebieten. Dezember 2015, Frankfurt. Mit wachsender Komplexität des Versorgungssystems gewinnt die Erfassung gesundheitsbezogener Daten an Bedeutung. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) entwickelt die Methodik seitdem kontinuierlich weiter. Ergebnisse sind zurzeit für die folgenden elf Leistungsbereiche veröffentlicht: Anhand von Lebensbäumen wird verständlich dargestellt, welches Krankenhaus eine überdurchschnittliche, durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Behandlungsqualität im jeweiligen Leistungsbereich aufweist. Von Ferber L, Köster I, Hauner H (1997) A cost of illness study of diabetes mellitus. Dabei entsteht für die Krankenhäuser kein zusätzlicher Dokumentationsaufwand. Anhand der von der AOK mit entwickelten Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) ist es möglich, den mittel- bis langfristigen Erfolg von Krankenhausbehandlungen zu messen. Download Bibliographical Data Bonn Google Scholar. Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Gesundheitswesen 59(1):17–22 Google Scholar. Ergebnisse zur Patientenzufriedenheit. Unterstützung erhält das WIdO dabei von Experten aus Wissenschaft und Praxis. Der AOK reicht die Qualitätsmessung ohne einen Blick auf das Geschehen nach dem Klinikaufenthalt daher nicht aus. Das QSR-Verfahren hat das Ziel, Daten zur Verbesserung der Versorgungsqualität zu liefern. 1) Wie wird das AOK-Qualitätssystem von chirurgischen Chefärzten … 030 34646-0; info@bv.aok.de; Rosenthaler … Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Herzkatheterversorgung: Eine Analyse von AOK-Routinedaten. Das Verfahren zur Qualitätssicherung mit Routinedaten wird unter Beteiligung von Fachexperten der jeweiligen medizinischen Fachgebiete ständig weiterentwickelt und ausgebaut. Sie erlauben Patienten vor planbaren Eingriffen einen schnellen Überblick: Mit … Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR): Follow-up in der Qualitätsmessung – Eine Analyse fallübergreifender Behandlungsverläufe . In Deutschland hat die AOK dieses Verfahren umgesetzt. Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) ist ein Verfahren, das Versorgungsqualität von Kliniken messbar macht. Per Mausklick können Nutzer dort die Behandlungsergebnisse von Kliniken vergleichen. Der Band versammelt die Diskussionsergebnisse des Hauptstadtsymposiums der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Juni 2008). www.qualitätssicherung-mit-routinedaten.de . Zorn U (2007) Routinedaten noch keine Alternative zum BQS-Verfahren. Der QSR-Klinikbericht wurde im Oktober 2020 um den Leistungsbereich Transvaskuläre Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TV-TAVI) erweitert. Sie ist die zentrale Referenzstelle zu den Methoden und Anwendungen des Verfahrens und richtet sich sowohl an die Fachöffentlichkeit als auch an Patienten. Seit Mitte Dezember 2012 enthält die AOK-Krankenhaussuche auch Angaben zur Zufriedenheit der Patienten. Die Qualitätssicherung aus … Diese Routinedaten weisen einen deutlichen Bias aufgrund unpräziser Kodierungen und teilweise breiter Interpretationsmöglichkeiten einzelner ICD-10-Kodes auf. Das QSR-Expertenpanel HNO befasst sich mit der Entwicklung von Indikatoren zur Ergebnisqualität bei Eingriffen an den Tonsillen (Gaumen- bzw. Für Transparenz in eigener Sache sorgt die QSR-Website. Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) ist ein Verfahren, das Versorgungsqualität von Kliniken messbar macht. Bewertet werden die Kliniken im QSR-Verfahren anhand von Qualitätsindikatoren, die im Behandlungsverlauf aufgetretene Komplikationen beziehungsweise unerwünschte Folgeereignisse berücksichtigen. Hier konnte der Dokumentationsaufwand für die Qualitätssicherung unter Nutzung von Routinedaten um 9 Millionen Datenfelder verringert werden, während gleichzeitig durch Ausweitung der Grundgesamtheit ein mindestens zehnfacher Zuwachs von potenziell qualitätsrelevanten Ereignissen erreicht wird. Nach der endgültigen Definition der QSR-Indikatoren und der Etablierung eines geeigneten Risikoadjustierungsmodells werden die Indikatoren verwendet, um klinikbezogene Auswertungen zu erstellen. Zur … MATERIAL AND METHODS All persons insured in an AOK sickness fund formed the population for analysis. Fortbildung; Published: 30 August 2017; Versorgungsforschung beim Prostatakarzinom. Ihren Anfang nahm die Entwicklung der QSR-Methodik im Jahr 2002, als der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) gemeinsam mit den Helios Kliniken und dem Forschungs- und Entwicklungsinstitut für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt (FEISA) das gleichnamige Projekt starteten. Darüber hinaus analysieren wir die Abrechungsdaten der Knappschaft Bahn-See und der AOK in einem Kooperationsprojekt mit dem wissenschaftlichen Institut der AOK (WidO). Diese sind verschlüsselt und erlauben keinen Personenbezug. (Qualitätssicherung mit Routinedaten) als wesentliches Instrument zu Beurteilung der Ergebnisqualität eingesetzt. QSR steht für „Qualitätssicherung mit Routinedaten ... Weitergehende Nutzungen sind nur mit Genehmigung des AOK-Bundesverbands erlaubt. Damit Sie zutreffende regionale Informationen erhalten, müssen Sie eine AOK/Region auswählen. Bitte wählen Sie Ihre AOK oder Region aus, um passende Informationen zu erhalten. Dabei entsteht für die Krankenhäuser kein zusätzlicher Dokumentationsaufwand. In Deutschland hat die AOK dieses Verfahren umgesetzt. Das Kliniksuchportal der AOK bietet nun QSR-Ergebnisse zur Behandlungsqualität in elf Leistungsbereichen an: Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik (einschließlich Hüft- und Knieprothesenwechsel), Hüftfraktur, Gallenblasen- und Blinddarmentfernungen, Verschluss von Leistenhernien, therapeutische Herzkatheter bei Patienten ohne Herzinfarkt sowie Eingriffe bei benignem Prostatasyndrom und Prostatakarzinom. AOK-Bundesverband, Forschungs- und Entwicklungsinstitut für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt (FEISA), Helios Kliniken, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO). Find more data about qualitaetssicherung mit routinedaten. Berlin – Der AOK-Bundesverband hat sein Portal mit Versorgungs- und Qualitätsinformationen für Patienten und Ärzte, den AOK-Gesundheitsnavigator, erweitert.... #AOK #Gesundheitsnavigator Die Auswertung von Routinedaten der AOK macht es möglich, die Behandlungsergebnisse von Krankenhäusern zu vergleichen. Das Verfahren greift auf anonymisierte Abrechnungsdaten von Kliniken und Stammdaten der AOK zurück. Es basiert auf administrativen und Abrechnungsdaten von Kliniken und AOK. Get traffic statistics, SEO keyword opportunities, audience insights, and competitive analytics for Qualitaetssicherung-mit-routinedaten. Das Besondere an QSR ist, dass der Behandlungsverlauf … Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema. Die Bewertung der Qualität ärztlichen Handelns ist eine legitime gesellschaftliche Forderung. Dabei wird weltweit nach verlässlichen Methoden der Qualitätsmessung gesucht. Ihre Regionalisierungsdaten werden ausschließlich lokal innerhalb Ihres Browsers als Cookie gespeichert, eine Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten durch die AOK erfolgt zu keinem Zeitpunkt. Die angezeigten Ergebnisse beruhen auf einer groß … Dtsch Arztebl 104:A 2172–A 2174 Google Scholar. Insgesamt wurden rund 966.000 Eingriffe bei AOK-Versicherten ausgewertet. Wissenschaftliches Institut der AOK Prof. Dr. med. Hanna Leicht 1 Uro-News … Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) ist ein Verfahren, mit dem die Versorgungsqualität von Krankenhäusern messbar und vergleichbar gemacht wird. Weitere Informationen und ein Musterexemplar des QSR-Klinikberichts sind hier zu finden. Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Bonn Google Scholar. Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema. Request PDF | Die Validität von Routinedaten zur Qualitätssicherung | The assessment of the quality of medical practice is a legitimate requirement by society. Qualitätssicherung mit Routinedaten: Mehr Transparenz für Kliniken über Langzeitergebnisse. Wählen Sie Ihre AOK oder Region aus der Liste: Krankenhaussuche im AOK-Gesundheitsnavigator, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO). Leber WD, Schellschmidt H, Robra BP et al (2007) Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten (QSR). Die Experten der AOK helfen Ihnen gern weiter. Routinedaten) ermittelt. Diese Ergebnisse werden Kliniken dann im QSR-Klinikbericht zur Verfügung gestellt. Kontakt. Es basiert auf administrativen und Abrechnungsdaten von Kliniken und AOK. Es wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) getragen und weiterentwickelt. Versichertenbefragung. Adverse events were defined according to the AQUA indicators for the years 2008 to 2011.The hospital stay in which the revision took place and a follow-up of 30 days were included. 18. Bei der Weiterentwicklung des QSR-Verfahrens sind Experten-Panels eingebunden. Das Verfahren greift auf Abrechnungsdaten von Kliniken und Stammdaten der AOK zurück. AOK-Bundesverband, FEISA, HELIOS Kliniken, WIdO (Hrsg). Sie wurden im Oktober 2020 um den Leistungsbereich Wechsel einer Kniegelenks-Endoprothese oder von Komponenten (aseptisch, einzeitig) erweitert. Zu insgesamt zehn häufig durchgeführten Behandlungen wie Operationen an Hüft- und Kniegelenken oder Blinddarm-Entfernungen stehen … Beurteilung der Qualität der stationären Versorgung von Herzinfarktpatienten in Berlin auf der Basis von Routinedaten (AOK Nordost) und Daten des Berliner Herzinfarktregisters (BHIR) By B Maier, S Behrens, R Busse, L Bruch, A Sitsch, D Schmidt, H Schühlen, R Thieme, H Theres and K Wegscheider Ein wissenschaftlicher Beirat unterstützt zudem mit seiner Expertise die Weiterentwicklung des QSR-Verfahrens und berät bei der Auswahl der zu untersuchenden Leistungsbereiche. Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) Exklusive AOK-Informationen zur Qualität der Krankenhaus-Behandlungsergebnisse im neuen Navigator beruhen auf wissenschaftlichen Auswertungen der anonymisierten Daten der 27 Millionen AOK-Versicherten. Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) AOK-Gesundheitsnavigator. In der Krankenhaussuche des AOK-Gesundheitsnavigators werden QSR-Ergebnisse zu ausgewählten Leistungsbereichen veröffentlicht. Das Besondere an QSR ist, dass der Behandlungsverlauf über den Tag der Klinikentlassung hinaus erfasst und ausgewertet wird.