Das Residenztheater zählt zu den führenden Bühnen Deutschlands. Das erste Theaterstück Gorkis, „Die Kleinbürger“ („Die Spießbürger“), wurde von Stanislawski im darauffolgenden Jahr mit dem Moskauer Künstlertheater in Szene gesetzt. Wenn der 1. auf einen Sonn- oder Feiertag fällt, beginnt der Vorverkauf am Werktag davor. Selbst dieser folgenreiche Unfall konnte bei Suslow keine Empathie erzeugen. Oder der Arzt Dudakow, von Thomas Reisinger als einer an seinen Aufgaben zu Tode ermüdeter Mensch gespielt. Gorki ging in dieser Situation ganz klar von einer revolutionären aus und sah das Damoklesschwert über der Intelligenzija schweben. Er hatte sich in die Schulter geschossen und nicht ins Herz. Jetzt informieren! Seine Chefdramaturgin Almut Wagner hält in der Schweiz die Stellung und folgt im Herbst 2020 ans Residenztheater nach. Oktober 2019 Stück: Drei Schwestern Von: Simon Stone nach Anton Tschechow Inszenierung: Simon Stone Premiere: 30. Tschechow erkannte den Unterschied zwischen Gorki und seiner eigenen Literatur. N… Der Zuschauerraum wird mit einem Deckengemälde namens "Nachthimmel" von Fred Thieler versehen, das den Raum symbolisch nach oben hin öffnet. Hanna Scheibe gab sie unentwegt jammernd und quengelnd, doch leider nicht komisch, was durchaus im Bereich des Möglichen lag. Die Premiere war im Dezember 1902 ebenfalls am Moskauer Künstlertheater. Das Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel) am Max-Joseph-Platz ist die Hauptspielstätte des Bayerischen Staatsschauspiels. Seine Maxime war: „Evolution und nicht Revolution!“, wobei selbst der evolutionäre Gedanke bei ihm keineswegs fruchtete. Der Vorverkauf beginnt jeweils am 1. eines Monats um 10 Uhr für den gesamten Folgemonat. Er durchwanderte das mittlere Russland bis zur Krim und an den Kaukasus, wo er unzählige Berufe ausübte und unter Landstreichern, Sinti und Roma und Verbannten lebte. oedipe. Die Stimme der Kritik für Bümpliz und die Welt, 18. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Neunzehnjährig und verbittert über die Tatsache, dass er keine höhere Bildung erlangen würde, schoss er sich eine Kugel in die Brust. November 2019 Stück: Amphitryon Von: Heinrich von Kleist Inszenierung: Julia Hölscher Premiere:21. Es beginnt als belangloser und freundlicher Smalltalk, doch bald schon wirft die glatte Oberfläche Blasen, der schöne Schein bekommt Risse und es lässt sich nicht mehr länger verbergen, welche eruptive Kraft unter dem Spießerdasein brodelt. „Ich kam in die Welt, um nicht einverstanden zu sein …“. Von Peter Kümmel Die beiden anderen Spielstätten, das Cuvilliéstheater und der Marstall, befinden sich in unmittelbarer Nähe der Residenz im Herzen Münchens. Ein unverhältnismäßiger Luxus in einer schweren Zeit, oder eine dringend notwendige Maßnahme, um der Stadt ein neues kulturelles Gesicht zu geben – nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wird das Bauvorhaben des neuen Residenztheaters 1948 heiß diskutiert. Im "Sturm" bringt William Shakespeare Sommergäste verschiedenen Charakters und verschiedener Berufe weit ab … Photos are what you need to create a stunning website. Unterstützt wird dies noch durch die hellen Wandfarben und viele verspiegelte Wandflächen. Joe Hill-Gibbins. Zum Beispiel Schalimow, Schriftsteller und von den Frauen umschwärmter Exot, gespielt von Vincent Glander. Residenztheater Sommergäste von Maxim Gorki, Seine „Universitäten waren die Straßen“, so Alexéj Peschków, der sich zum Erscheinen seiner ersten Erzählung in einer Provinzzeitung im Jahr 1892 Gorki, zu Deutsch der „Bittere“, nannte. Darin eine Dusche, in der geduscht wurde, die aber auch Vorgänge verbarg, die das Licht der Öffentlichkeit scheuten. Es waren zwei Frauen, die das Dilemma benannten: Warwara Michajlowna, gespielt von Brigitte Hobmeier, eingangs zurückhaltend, zuletzt explosiv und mit Worten brandschatzend, und die Ärztin Marja Lwowna, die Katja Jung als eine warmherzige Frau und als soziales und humanes Gewissen gleichermaßen verkörperte. Vom christlichen sowie vom ökonomischen und jedem beliebigen anderen Standpunkt aus ist das Spießertum ein großes Übel, es hat wie ein Wehr in einem Fluss immer nur Stillstand verursacht, (…)“. Aus der Sommerfrische in den Umsturz: Wie sich eine Gesellschaft selbst abwickelt, inszeniert Joe Hill-Gibbins am Residenztheater mit Maxim Gorkis "Die Sommergäste". Sie stellte die Fragen, die die Protagonisten des Spießertums aus der Fassung brachten, wofür sie von dem um etliche Jahre jüngeren Wlas, Bruder Warwaras, geliebt und umworben wurde. Diese Figuren könnten getrost auch in einem Tschechow Stück angesiedelt sein. Außer der in den neuen Bau integrierten Umfassungsmauern hat das neue Haus jedoch nichts mehr mit dem alten Hoftheater gemein. Nach seinem literarischen Debüt fand er Anstellung als Lokalreporter für Moskauer Zeitungen. Der Hunger des satten Menschen – „Sommergäste“ im Residenztheater (Kritik) Es lebe das Spießertum! Telefonischer Kartenvorverkauf MO bis SA 10–19 Uhr, Marstallplatz 5 80539 München MO bis SA 10–19 Uhr. Sein Roman „Fomá Gordéjew“ wurde mehrfach zum Theaterstück umgearbeitet und 1901 auf mehreren Bühnen gespielt. von george enescu komische oper berlin . Brigitte Hobmeier spielt nun am Residenztheater Brigitte Hobmeier spielt in „Sommergäste“ von Maxim Gorki im Residenztheater 24. v.l. Am Ende postulierte sie voller Abscheu, in dieser Gesellschaft nicht weiter leben zu können, nicht weiter leben zu wollen. Zwei Jahre später wird dem Publikum ein zwar noch nicht fertiges, aber immerhin «spielfertiges» neues Residenztheater präsentiert. Images will drive traffic to your website and be seen by a huge audience. Er verfehlt das Herz, zerstörte aber die Lunge und litt lebenslang unter Tuberkulose. Er entblödete sich allerdings auch nicht, die eigene Ehefrau coram publico zu beleidigen und zu erniedrigen und mit ihr gleich das ganze weibliche Geschlecht. Das blieb Bassow vorbehalten, der schlichtete und deutlich zu verstehen gab, dass sich nichts ändern wird, zumindest in seiner Vorstellung nicht. Dieser Mann war durch kein Argument oder Gefühl zu erschüttern. Mit dem Gedicht „Der Sturmvogel“ avancierte er schließlich selbst zum Sturmvogel der Revolution. Christian Erdt, der in seinem Geburtsort Furth im Wald aufwuchs, gehörte seit seinem 16. Mit allen erschöpfenden Begleiterscheinungen, die so ein Hinsiechen mit sich bringt. Er bekannte in einem lautstarken Monolog, dass ihm die ganze Gesellschaft und die drängenden Fragen vollkommen kalt ließen und er einfach nur seine Ruhe haben wollte. Doch die Kritik an dem Namen des neuen Baus verhallt schnell, denn das Münchner Publikum ist von der wandlungsfähigen Bühne, dem großzügigen Zuschauerraum, der vorbildlichen Akustik und den ausgezeichneten Sichtverhältnissen auf die «modernste Bühne Deutschlands» hellauf begeistert. Darin beklagte er den Zustand der russischen Intelligenzija, die sich soweit vom realen Leben entfernt hat, dass von ihr keinerlei Impulse für die gesellschaftliche Entwicklung mehr ausgehen konnten. Das erzeugte Längen, die nicht hätten sein brauchen, wäre nicht die Komik der Figuren unausgestellt geblieben. Juni 1988. So konnten mehrere Gesellschaften gleichzeitig gebildet werden, deren Gespräche sich auch akustisch überschnitten, was der Verständlichkeit allerdings nicht immer zuträglich war. Residenztheater Sommergäste von Maxim Gorki Es lebe das Spießertum Seine „Universitäten waren die Straßen“, so Alexéj Peschków, der sich zum Erscheinen seiner ersten Erzählung in einer Provinzzeitung im Jahr 1892 Gorki, zu Deutsch der „Bittere“, nannte. Geboren 1976 in München, studierte Brigitte Hobmeier Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste Essen und arbeitete bereits währenddessen u. a. mit Peter Stein. Zur Theaterbühne kam Gorki vorerst nicht durch eigenes Zutun. Die Botschaft immerhin ist angekommen. Sophie von Kessel, Christian Erdt, Enea Boschen, Thomas Lettow, Aurel Manthei, Robert Dölle, Brigitte Hobmeier, Hanna Scheibe, Vincent Glander, Michael Goldberg, Katja Jung © Sandra Then. Joe Hill-Gibbins hatte keine Figur stiefmütterlich behandelt und so fanden eine Menge Diskussionen, Auseinandersetzungen, aber auch Missachtungen und Übergriffe statt. «resi sendet» bis auf weiteres. Schließlich steht der Name «Residenztheater» bisher für das vielgeliebte, von François Cuvilliés erbaute Rokoko-Juwel. Januar 2020. Leider ließ sich die Inszenierung recht behäbig an und es entstand der Eindruck, als würden beinahe eine und eine halbe Stunde lang, also fast zwei Drittel der zwei Stunden und zwanzig Minuten langen Inszenierung, kaum mehr passieren als oberflächliches Geplänkel. Sommergäste von Maxim Gorki - Premiere am 25.10.19 UA Die Verlorenen von Ewald Palmetshofer - Premiere am 19.10.19 Eine göttliche Komödie von Federico Bellini - Premiere am 22.03.19 Viele Münchner sind überrascht über das neue, hochmoderne Haus. Metamorphosen, Berlin: aus dem Hintergrund Den versuchte indes Rjumin, als seine Liebe von Warwara Michajlowna nicht erhört wurde. 01.02. Es kamen aus Politik, Kunst und altem Adel alle, die Rang und Namen hatten. Alte Seite des Residenztheaters öffnen für die Newsletteranmeldung. Damit war Gorkis Weltruhm begründet. ... Mit dem Schatten von Brigitte Hobmeier beginnt dieser Abend im Residenztheater. München Fremde oder Freunde: "Sommergäste" am Resi. Wir zeigen dir auf www.wgha.de wohin man abends ausgehen kann. Der Erfolg ermutigte Stanislawski, Gorkis „Nachtasyl“ zu inszenieren. Doch es gab auch tatsächliche Tote im Stück, denn auf einer Baustelle Suslows wurden zwei Arbeiter von einer herabstürzenden Mauer erschlagen. Seine Verzweiflung über die eigene Unbildung und die seiner Mitmenschen, unter denen er vornehmlich lebte, schimmerte in seinen Werken immer wieder durch. Dieser schlägt ihm vor, einen Text über die Lage der Flüchtlinge in Süditalien mitzubringen – für den Sizilianer Enia Anlass, auf die Insel Lampedusa zu reisen, die er nur als Urlauber kennt. Copyright © 2021 Theaterkritiken München. Es sind zumeist lächerliche Menschen und das sind sie zum überwiegenden Teil in Gorkis „Sommergäste“ auch. „Ich begriff schon sehr früh, dass der Mensch durch seinen Widerstand gegen die Umwelt geformt wird.“ Geboren als Sohn eines Wolga-Treidlers, eines Leibeigenen, wuchs er unter ehemaligen Sträflingen, die nach Sibirien verbannt worden waren, und Fabrikarbeitern auf. Max Reinhardt brachte das Stück am Deutschen Theater nur wenige Monate später heraus. Michael Stadler, 29.10.2019 - 13:36 Uhr ' 1. Ihr erstes festes Engagement erhielt sie am Münchner Volkstheater. Niemand hatte sich ernsthaft bereit erklärt, Verantwortung zu übernehmen und der Wahrheit ins Gesicht zu schauen. Der Showdown am Ende entschädigte zwar für die Längen am Anfang, machte sie allerdings nicht vergessen. Februar 2021. Leben. Und so blieb Brigitte Hobmeier geschlagen im langsam verlöschenden Gegenlicht als Silhouette zurück. Residenztheater München. v.l. Maxim Gorki. Tschechow betrachtete alle seine Bühnenwerke als Komödien und das nicht, weil die Geschichten komisch waren, sondern die handelnden Figuren. 2004 - 2020 Residenztheater München: Das blaue Flämmchen Fürsorge Anfang mit Endspielen: Am Residenztheater München beginnt Andreas Becks Intendanz mit großer Sprechkunst. Am Ende konnte sich Marja Lwowna nicht über die gesellschaftlichen Konventionen hinwegsetzen und sich zu der Liebe bekennen, die sie selbst verzehrte. Alle Konflikte zwischen den vierzehn Figuren und die Leistungen der Darsteller zu benennen, würde den Rahmen sprengen. Christian Erdt spielte ihn extrovertiert, um die eigene Verletzlichkeit zu kaschieren. Andreas Becks Intendanzstart am Münchner Residenztheater geht in die zweite Runde: Gorkis "Sommergäste" sind ein Schaulaufen des Ensembles. neueste kommentare. Oktober 2020 Residenztheater Uraufführung Einer gegen alle frei nach dem gleichnamigen Roman von Oskar Maria Graf in einer Bearbeitung von Alexander Eisenach Inszenierung Alexander Eisenach 9. Liebes Publikum, leider können wir weiterhin, mindestens bis 28. Schützenhilfe bekam er zuletzt von dem Ingenieur Suslow, gespielt von Aurel Manthei, der darunter litt, dass seine Ehefrau Julija Filippowna, lasziv gegeben von Sophie von Kessel, stets auf erotischen Abwegen wandelte. Das Residenztheater startet mit fünf Premieren in die erste Saison unter Intendant Andreas Beck. Der Münchner Merkur berichtet damals vom Premierenabend: «Hunderte von Münchnern haben sich versammelt. Das Stück spielt auf der Datsche des Rechtsanwaltes Bassow und seiner Frau Warwara Michajlowna. Auf der Drehbühne, die nur selten zum Stillstand kam, befand sich in der Mitte ein Häuschen mit begehbarem Dach. 2004 bekam sie für ihre dortige Arbeit den Bayerischen Kunstförderpreis. Er arbeitete an verschiedenen Theater- und Opernhäuser u.a. Diese Botschaft ist heutig, auch wenn wir meinen, auf der sicheren Seite zu sein und in der besten aller Welten zu leben. Die durchgeführten gestalterisch-architektonischen Maßnahmen umfassen unter anderem einen Deckendurchbruch zwischen Erd- und Obergeschoss, der dem gesamten Foyerbereich eine optische Mitte verleiht und durch eine Lichtdecke noch zusätzlich für Helligkeit und Überschaubarkeit sorgt. Während seiner Schulzeit entstanden dort bis 2008 insgesamt sechs Arbeiten im Rahmen von internationalen Theater- und Filmprojekten. Besser kann man die Ausgangssituation für das Stück „Sommergäste“, das nun in einer Inszenierung von Joe Hill-Gibbins am Münchner Residenztheater Premiere hatte, kaum beschreiben. museum.com - Altes Residenztheater/Old Residence Theatre Don Karlos – Schiller schattiert von Martin Kušej am ... München – „Dantons Tod“ im Residenztheater – Schabel Kultur-blog In diesem explosiven Abgesang kam alles auf den Tisch, was unterschwellig schwelte. Doch sie hatte nicht das letzte Wort. Der Hunger des satten Menschen – „Sommergäste“ im Residenztheater (Kritik) ... Erst bei den Salzburger Festspielen hat man sich an „Sommergäste“ von Maxim Gorki versucht, nun wagt sich das Residenztheater an die russische Tragikomödie, ... Kultur in München. Nein, die Blasen und Risse in der Hochglanzoberfläche unserer Wohlstandsgesellschaft sind vielleicht zu leugnen, nicht aber zu übersehen. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. (…) Als die illustre Gesellschaft während der Pause durch die noch frisch riechenden Gänge wandelte, drückten sich an den Scheiben der Eingangstüren noch immer die Münchner die Nasen platt, einmal, um das glanzvolle Bild zu schauen und zum anderen, um einen Blick in das wiedererstandene, von ihnen so geliebte Residenztheater zu werfen.». Immerhin gelingt dieser Inszenierung etwas, was die „Sommergäste“ des vergangenen Jahres, bei den Salzburger Festspielen (Regie: Evgeny Titov) und am Münchner Residenztheater (Regie: Joe Hill-Gibbins), vermissen ließen: zwar etwas altmodische, aber echte Menschen zu zeigen.Das Ensemble spricht die Texte so unbefangen, als würden sie tatsächlich in diesem Moment entstehen. Es wird überlegt, ob die für die technische Sanierung erforderlichen umfangreichen Baumaßnahmen genutzt werden sollen, um auch den Zuschauerraum sowie die umgebenden Foyerräume gänzlich neu zu gestalten. Während ihn seine Gefährten aus der Arbeiterklasse und der revolutionären Studentenschaft feierten, verhaftete ihn das zaristische Regime und verbannte ihn. Ihre nekrophile Haltung ging sogar soweit, einen gemeinsamen Suizid vorzuschlagen. Die praktikable Bühne von Johannes Schütz wurde von einem weißen Schaukasten umrahmt, der allerdings Einblick in den gesamten Bühnenraum zuließ. Sommergäste. Brigitte Hobmeier redete Tacheles und schlug der Gesellschaft ihre ganze Verachtung um die Ohren. 1904, am Vorabend der Revolution, die Gorki sehnsüchtig herbeiwünschte und an der er aktiv teilnahm, entstand sein Stück „Sommergäste“. Er ist ein aufgeblasener und eitler Mensch, der völlig ausgebrannt und künstlerisch impotent ist, aber immer noch den Zampano gibt. Allein diese Tatsache machte ihn schon zu einem der Revolution nahe stehenden Zeitgenossen. Alle Rechte vorbehalten. >Veranstaltungen, Events, Tickets, Kritiken zu Sommergäste - Residenztheater in Munich Schauspiel. Komik als Waffe. München (DK) Alljährlich im Sommer treffen sich die Verwandten und Bekannten des Rechtsanwalts Bassow und dessen Frau in deren idyllisch gelegenen Datscha in der russischen Provinz. München: Neue Spielzeit im Residenztheater - München - SZ.de München Der italienische Schriftsteller Davide Enia wird von seinem deutschen Kollegen Albert Ostermaier zu einem Literaturfestival nach München eingeladen. Freunde und Familienmitglieder haben sich eingefunden, um die Sommerfrische zu genießen. residenztheater münchen . Deutlich wurde diese komische Potenz, als er über den Blödsinn sprach, sich in die Schulter und nicht ins Herz zu schießen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Februar, nicht live auf der Bühne für Sie spielen und bieten daher ein vielfältiges, digitales Angebot auf «Resi sendet» an. Für München hat Andreas Beck seinen Vertrag mit dem Theater Basel, das er seit 2015 leitete, ein Jahr früher gelöst, nicht ohne die kommende Spielzeit auch in Basel vorzubereiten. Lebensjahr vier Jahre dem Jungen Landestheater Bayern an. Er schrieb in einem Brief: „… aber das Verdienst Gorkis liegt ja nicht darin, dass er gefällt, sondern darin, dass er als erster in Russland und in der Welt überhaupt mit Verachtung und Abscheu vom Spießertum gesprochen hat, und das zu einer Zeit, da die Gesellschaft auf diesen Protest vorbereitet war. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Eine Gesellschaft ohne Utopien und in einer solchen leben wir, ist eine Spießergesellschaft. Gorki schrieb Erzählungen, die naturgemäß sehr kenntnisreich vom Leben eben dieser Menschen berichteten  die ihm nahe standen. In Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus veranstaltet nachtkritik.de in diesem Jahr die Gesprächsreihe Neue Dramatik in zwölf Positionen.Das Format widmet sich Autor*innen, die mit prägenden Arbeiten in … Bereits erheblich früher ist 1983 die Erneuerung der Bühnenmaschinerie und die Neueindeckung der Dächer vom Haushaltsausschuss beschlossen worden. Thomas Lettow verlieh ihm, was der Figur unbedingt eigen war: Lächerlichkeit. Oktober 2019 - 17:17 Uhr | Mathias Hejny Besprechungen der Vormonate finden Sie auf den Theaterseiten. Premiere «Sommergäste». Ab der Spielzeit 2019/2020 ist Andreas Beck neuer Staatsintendant am Oktober 2019 Stück: Ronja Räubertochter Von: Astrid Lindgren Inszenierung: Daniela Kranz Premiere: 16. Oktober 2019 Stück: Sommergäste Von: Maxim Gorki Inszenierung: Joe Hill-Gibbins Premiere: 25. Robert Dölles Rechtsanwalt Bassow machte in seiner spießigen Intriganz deutlich, wie verabscheuungswürdig und lächerlich er dieses Verhältnis empfand. Im Juli 1988 fällt endgültig der Vorhang im Residenztheater. Residenztheater - 25.10.2019. Hier finden Sie aktuelle News, Fotos und Wissenswertes zum Thema Residenztheater von der Abendzeitung München. Schauspieldirektor Lübeck: Glückwunsch! Stück: Die Verlorenen Von: Ewald Palmetshofer Inszenierung: Nora Schlocker Premiere: 19. Einen entsprechenden Beschluss trifft der Bayerische Landtag auf seiner Sitzung am 22. Er stellt diese soziale Schicht vor die Alternative, sich der rauen Wirklichkeit aktiv zu stellen und den Weg in die Gesellschaft zurückzufinden oder aber zugrunde zu gehen. neue dramatik 5. Kritiken zu Inszenierungen an Münchner Sprechtheatern 2004 - 2019. Damit verhandelt Gorki ähnliche Prämissen wie Tschechow, der in der kulturtragenden Schicht eine ebenso dem Untergang geweihte sah. "Olympiapark in the Dark" erlauscht sich die Stadt. An der Peripherie der Drehbühne befanden sich mehrere Lagerstätten mit zahllosen Flaschen, etlichen Getränkekisten und gelegentlich auch mit Campingstühlen. Man gibt sich dem Müßiggang hin, spricht dem Alkohol und den kulinarischen Genüssen zu, badet im Fluss und unternimmt lange Spaziergänge. Er ist eine ebenso komische Figur wie seine Ehefrau Olga Alexejewna. High quality photos will ensure your website is always updated. Sophie von Kessel, Christian Erdt, Enea Boschen, Thomas Lettow, Aurel Manthei, Robert Dölle, Brigitte Hobmeier, Hanna Scheibe, Vincent Glander, Michael Goldberg, Katja Jung, Mit: Robert Dölle, Brigitte Hobmeier, Luana Velis, Christian Erdt, Aurel Manthei, Sophie von Kessel, Thomas Reisinger, Hanna Scheibe, Vincent Glander, Thomas Lettow, Katja Jung, Enea Boschen, Michael Goldberg, Dalle Mura. Nach jahrzehntelangem Betrieb zeigen sich jedoch Anfang der Achtziger Jahre an den technischen Einrichtungen Abnutzungserscheinungen, eine umfassende Sanierung ist unausweichlich. Während in „Sommergäste“ die müden, schlaffen Helden ihre Langeweile und ihren Verdruss verwalten, versuchen die Protagonisten in „Nachtasyl“ ihr Elend zu bemänteln und zu begrenzen. Theater der Jungen Welt Leipzig: komplexbrigade nach Motiven von Jonathan Swift : Gulliver Regie: komplexbrigade (C. Bankert, H. Kapsch, M, Schwerin)