und lebte im 14. Regierungsjahr Echnatons mit dem Beinamen Nefer-neferu-Aton („Schön sind die Schönheiten des Aton“) in einer Kartusche geschrieben. Echnaton - Im Schatten des Sonnengottes: 2,99€ 2: Im Schatten des Sonnengottes: Roman um den jungen Echnaton: 2,99€ 3: Nofretete und die Amarna-Religion: 4,99€ 4: memo Wissen entdecken. Nofretete war die Hauptgemahlin des Königs Echnaton und lebte im 14. Dokumentation, 45 Min., Produktion: ZDF-Expedition, Erstsendung: 29. In: “1926 RK. Die Ringplatte wird vom Thronnamen Echnatons geschmückt. Die Dame sieht würdig aus und wie geschminkt, die Hautfarbe wirkt frisch. November 2020 um 12:16 Uhr geändert. Regierungsjahr reicht, herrschte der extreme Stil vor, bei der sich die Darstellungen Nofretetes teilweise am königlichen Porträt orientierten. Diese Seite wurde bisher 7.361-mal abgerufen. Figure 1: The Abduction of Europe - Noël-Nicolas Coypel III (1690-1734) According to the Greek mythology Europe, daughter of a Phoenician king, was born at Tyre in Lebanon. She became the first queen of Crete. Echnaton sonnengott - Der Gewinner unseres Teams. Die griechische Kunst schuf keine B. von Göttern oder Menschen. Add to Watchlist. Kein anderer Pharao hat sich so individuell darstellen lassen wie Echnaton. Unsere Redaktion hat unterschiedlichste Hersteller untersucht und wir präsentieren Ihnen als Leser hier die Ergebnisse des Vergleichs. Er selbst heiratete seine Halbschwester Anchesenamun, eine Tochter von Nofretete und Echnaton. Ich habe später intuitiv GEWUSST, dass der "SONNENGESANG" von Nofretete INTUITIV EMPFANGEN und daraufhin spontan von ihr und/oder ECHNATON gedichtet worden war (siehe im folgenden), was aber so nicht öffentlich hätte gesagt werden können; Echnaton hatte dies im "Vorspann" des Gebetes vermutlich andeuten wollen (wie auch die ARBEIT UND WIRKUNG des Herrscherpaares insgesamt überwiegend … In der von Echnaton in Karnak errichteten Sphingenallee entsprechen die Gesichtszüge der Sphingen zudem einmal zur Hälfte denen des Königs und zur anderen Hälfte denen der Königin.[9]. Etwas größer und auch nach wie vor begehrt sind dekorative Büsten von Königen oder Gemahlinnen wie Nofretete. D'Nofrete war eng Zort Coregente a krut, op d'mannst symbolesch, pharaonesch Muecht: Sou ass de bloen Helm vun hirer bekannter Büst e Chepresch , e Krichshelm, a s'ass och e puermol ofgebilt, wéi se Feinden ermëlzt, eng Stereotyp, déi ee bei Pharaonen erëmfënnt. Kennzeichnend waren nun ein rechteckiger Gesichtstypus, mit einem geraden Kinn und stark ausgeprägten, maskulinen Unterkieferwinkeln, aber auch schmale Schultern, eine nach oben verlagerte Taille und eine langgezogene, zweigeteilte Hüftpartie. Die Fragmente weisen folgende Inschrift auf: „Fürstin, Große des Palastes, Gesegnete des Königs Echnatons, große königliche Gemahlin“. Parallel dazu knüpfte Nofretete aber weiterhin an die Tradition Großer königlicher Gemahlinnen an. Die Regierung von Ägypten hätte die Nofretete aber viel lieber in Ägypten. 26 ist das Königsgrab Echnatons, das für ihn selbst und Angehörige der Königsfamilie bestimmt war. [8], Ihre gleichwertige Position zum König wird noch durch viele weitere Darstellungen gestützt. Ihr Name Neferet-iti bedeutet „Die Schöne ist gekommen“ und wird ab dem 5. Über gemeinsame Söhne der beiden ist nichts bekannt. Echnaton ist der rätselhafteste ägyptische Pharao. Reeves erklärt dies damit, dass bei dieser Figur (ursprünglich Nofretete) ja eine Übermalung des Oberkörpers (zu Tutanchamun) erfolgte (näher erklärt in unserem Bericht über Reeves’ 2. Zeitgleich wurde der Umzug in die neue Regierungsstadt Achet-Aton vollzogen. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln. Demnach wäre es möglich, dass Nofretete eine Tochter Ejes aus früherer Ehe und Tij ihre Stiefmutter war, die sie als Halbwaise aufzog. Discovered 1926 Sept. 13 by E. Delporte at Uccle.”, “1982 RA. Nofretete oder Nofertiti war die wichtigste Ehefrau von Echnaton, einem Pharao . Hier ist sie mit der königlichen Atef-Krone zu sehen, die bis dahin nur, als einzige Frau, von Hatschepsut getragen wurde. Es fehlten ein Stück eines Ohrs und ein Stück, das man als Auge eingesetzt hätte. Bekannt wurde die Königin durch die Büste der Nofretete aus Kalkstein und Gips, die im Ägyptischen Museum im Nordkuppelsaal des Neuen Museums (Museumsinsel) in Berlin ausgestellt ist. Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. 21263, Kalkstein, Höhe 40 cm), das Denkmal (Berlin, Nr. Der Autor zeichnet den Lebensweg von Nofretete nach und widerspricht der lange vertretenen Meinung, daß sie noch vor Echnaton aus der Geschichte verschwunden wäre. Orientges. Aus dem Königspalast von Malkattaist nur ein Krugverschluss erhalten, der von einer „Domäne des wirklichen Königssohnes Amenophis“ berichtet. Jahrhundert v. Chr. Im 14. Eine Büste zeigt nur einen Kopf und einen Teil des Oberkörpers. In einigen Texten wird sie zudem als „Groß an Gunst“ und auf einem Uschebti als „Fürstin und Große im Palast“ betitelt. [7], Die Familienszene, eine Art Altarbild der königlichen Familie, das sich im Ägyptischen Museum Berlin befindet, deutet vielleicht sogar darauf hin, dass die Regierungsgeschäfte in der Hand von Nofretete lagen, während Echnaton sich dagegen verstärkt um die religiösen und kultischen Belange kümmerte. 79). Athena Van der Perre: Nofretetes (vorerst) letzte dokumentierte Erwähnung. Es gibt weitere Hinweise: Nach einer These ist sie identisch mit Semenchkare. Geographic Note EG (iso3166) Related Entries. 19.09.2020 - Erkunde Volker Külgens Pinnwand „Nofretete.“ auf Pinterest. Jahrhundert v. [16] Grabungen unter Zahi Hawass ergaben keine Spur zu einem Grab an dieser Stelle. Ihr Echnaton Team. [25], Nofretete-Büste im neuen Ausstellungsraum (Nordkuppelsaal des Neuen Museums, Berlin), Nofretete beim Erschlagen des Feindes (Museum of Fine Arts in Boston), Nofretete bei einer Opfergabe (Brooklyn Museum), Die Deutsche Post AG brachte nach 1988/1989 mit dem Erstausgabetag 2. Man hat die Büste sehr bewundert, weil das bestehende Auge einen so lebendigen Blick zeigt. In meiner Bibliothek rückte es stante pede auf Platz 1 sämtlicher Publikationen über Nofretete, Echnaton und ihre Zeit. An den rekonstruierten Ecken des Steinsarkophages ihres Gatten wurde sie als dessen Schutzgöttin dargestellt. in Karnak startete, wird Nofretete bereits in fast allen Reliefs zusammen mit dem König dargestellt. Die Büste der Nofretete ist eine berühmte Statue. https://klexikon.zum.de/index.php?title=Büste_der_Nofretete&oldid=116770, „Creative Commons: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland". [21] Als Neuerung gilt die eigens entwickelte Hohe Krone[22], die als Gegenstück zur Blauen Krone des Königs angesehen werden kann. Nofretete: Das schönste Gesicht Ägyptens . Ansonsten war die Büste gut erhalten. In dem umfassenden Bauprogramm, das Amenophis IV. Der jüngere Stil setzte mit dem Umzug nach Achet-Aton ein und zeichnete sich einerseits durch eine Rückkehr zur konventionellen ägyptischen Frauendarstellung und andererseits durch neue charakteristische, individuelle Gesichtszüge aus. Ich denke, dass die Triade Aton, Echnaton und Nofretete der klarste Hinweis darauf ist, dass die Königin ebenso wie Echnaton eine Einweihung durchlaufen haben musste. Nette Geschichte, die mit den historischen Erkenntnissen, die wir von Nofretete und Echnaton haben außer den Namen und der Feindschaft zu den Amun- Priestern nichts gemeinsam hat. Deutscher Schatzjäger findet „bunte“ Büste der Nofretete. Regierungsjahr von Echnaton. Die Mumie wurde ursprünglich als diejenige von Nofretete vermutet, jedoch konnten DNS-Analysen aus dem Jahr 2010 diese Identität ausschließen. 21358, Granit, Höhe 23 cm), Damit steht Nofretete stark in der Tradition ägyptischer Könige, die sich zu Regierungsbeginn noch häufig an ihren Vorgängern orientierten und erst im Laufe ihrer Herrschaft ein eigenes, individuelles Porträt entwickelten. Alle in der folgenden Liste vorgestellten Echnaton sonnengott sind unmittelbar in unserem Partnershop verfügbar und in maximal 2 Tagen bei Ihnen zu Hause. 21220, Quarzit, Höhe 30 cm), die Ältere (Berlin, Nr. In den Aufzeichnungen tritt diese als „Schwester der Königin“ auf, jedoch könnte ihr Name auch als Mutbeneret gelesen werden.[2][3]. Die fünf Zeilen in hieratischer Schrift nennen die Namen Echnatons und bezeichnen Nofretete in der dritten Zeile: „Große königliche Gemahlin, Geliebte, Herrin der Beiden Länder, Neferneferuaton Nefertiti.“[11] Damit entzieht diese Entdeckung allen bisherigen Hypothesen und Spekulationen die Grundlage über den Verbleib der Königin nach dem 12. beziehungsweise 14. Die Büste der Nofretete ist eine berühmte Statue. Viele kennen die berühmte Büste der Nofretete, die man im Ägyptischen Museum in Berlin anschauen kann. Die Betreiber dieses Portals haben es uns zum Ziel gemacht, Varianten verschiedenster Art zu testen, sodass Sie als Leser ohne Verzögerung den Echnaton … [17], 2015 veröffentlichte Reeves einen Aufsatz, in dem Nofretetes letzte Ruhestätte in Tutanchamuns Grab KV62 vermutet wird. Regierungsjahr Echnatons. Selbstverständlich ist jeder Echnaton sonnengott rund um die Uhr auf Amazon im Lager verfügbar und direkt lieferbar. [19] Solche Porträtähnlichkeiten sind nichts Ungewöhnliches. Inhaltsverzeichnis - Alphabetisches Register - Seminare: Die Erbprinzessin, groß an … Juli 2007, Inhaltsangabe 16.07.2007 (Memento vom 16. Activity Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) (16.5p) (sswd) Königin (gnd) Country Ägypten. Damit ist Nofretete die Stiefmutter Tutanchamuns. Somit ist Nofretete also auch seine Schwiegermutter. November 2020 um 12:24 Uhr bearbeitet. [18], In den Porträtdarstellungen werden zwei Entwicklungsphasen unterschieden, die sich deutlich voneinander abgrenzen. Echnaton sonnengott - Wählen Sie unserem Sieger. She became the first queen of Crete. Spekuliert wurde auch, ob sie eventuell ermordet oder verstoßen worden sei. Er gab sich sogar einen neuen Namen: Echnaton. Auch über den Tod seiner Frau Nofretete, die ihm bei seinem Reformbestrebungen folgte und ihn vermutlich noch einige Jahre überlebte, weiß man nichts. in Tell El Amarna III, Porträts der Königin Nofret-Ete, Lpz. Die Asteroiden (1068) Nofretete[27] und (3199) Nefertiti[28] sind nach ihr benannt. Falls sie als König Semenchkare die Thronfolge angetreten hatte, verschwand sie nach wenigen Jahren, zusammen mit ihrer Tochter und Mit-Regentin Meritaton. Doch sie birgt so manches Geheimnis. More Information. ungewöhnlich für diese Zeit gilt auch auch die weitgehende Gleichstellung von Nofretete – der Hauptfrau von Echnaton – mit dem Herrscher selbst. Erste Spuren zum Verbleib der Mumie Nofretetes und ihres Begräbnisses finden sich in der königlichen Nekropole in Amarna (dem ehemaligen Achet-Aton), wo zwei Bruchstücke einer Uschebtifigur gefunden wurden, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass auch Nofretete hier bestattet worden war. Zu Nofretete heißt es dort: „(Auch) wenn die große königliche Gemahlin (Nofretete), sie lebe in Millionen von Jahren, stirbt an irgendeinem Ort, sei er nördlich, sei er südlich, sei er westlich oder wo die Sonne aufgeht, dann soll man sie holen, damit ihr Begräbnis in Achet-Aton gemacht werden kann.“[12], Felsengrab Nr. Later on the continent Europe was named after her. Nofretete, Echnaton und ihre Zeit d. glanzvollste Epoche Ägyptens in Bildern, Berichten u. Dokumenten by Philipp Vandenberg ( Book ) Echnaton : im Zeichen der Sonne : ein historischer Roman by Siegfried Obermeier ( Book ) One major problem of this theory is that neither Ay or his wife Tey are explicitly called the father and mother of Nefertiti in existing sources. Auch wird sie auf dem Streitwagen gezeigt oder bei der Verleihung des Ehrengoldes mit einbezogen, die sonst nur vom König allein durchgeführt wird. Ein Vortrag von Armin Risi beim „MysterienZyklus“, eine von der Firma FOSTAC in Bichwil/Schweiz gesponserte Vortragsreihe mit herausragenden Referenten.Diesmal wieder eine Sendung aus der Obermühle in … Inzwischen sind Fachleute der Ansicht, dass Nofretete der ägyptischen Oberschicht angehörte und nicht erst im heiratsfähigen Alter nach Ägypten kam. Nofretete und Echnaton: Ein Herrscherpaar im Glanz der Sonne | Jacq, Christian, Walther, Riek | ISBN: 9783499607585 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. So meinte er im Jahr 2000, mit Hilfe von Bodenradardaten ein neues Grab im Tal der Könige (15 Meter nördlich von KV63) ausfindig gemacht zu haben. Ihre letzte Ruhestätte wurde aber nie gefunden. Der Ägyptologe Cyril Aldred wies nach, dass der Amarna-Kunststil Unterscheidungen zwischen Männern und Frauen zeigt, je nachdem, ob der Nacken konkav oder konvex geformt ist. Das Ende von Echnaton und seiner Familie hat Anlass zu vielen Spekulationen gegeben. Die Versuche, sie mit der hurritischen Taduhepa, der Tochter des Königs Tušratta, gleichzusetzen, konnten nicht überzeugen. Eine Theorie ist, dass sie Echnaton entgegen allen bisherigen Annahmen überlebt hat und nach ihm den Thron bestieg. Normalerweise war dieser Platz dem König vorbehalten, der die Rolle des „Königs der Beiden Länder“ verkörperte und damit in der Nachfolge des ersten Reichseinigers Menes stand. Ob die Heirat mit Amenophis IV. Nofretete erhielt ein langes, eckiges Gesicht, mandelförmige Augen, volle Lippen, ein hervortretendes Kinn, einen faltigen, langen dünnen Hals und eine fliehende Stirn. Unterschiedliche Beobachter erkannten darin ganz unterschiedliche Dinge. Ein Tod aufgrund einer plötzlichen Erkrankung wurde ebenfalls erwogen. Schon allein ihre merkwürdigen Darstellungen in der flachbildlichen und rundplastischen Kunst haben allerlei Spekulationen über dieses Paar ausgelöst. Wissenschaftler der flämischen Katholischen Universität Löwen in Belgien gaben im Dezember 2012 zur Ausstellungseröffnung Im Licht von Amarna. Hallo und Herzlich Willkommen auf unserer Webpräsenz. Aber nirgends waren B. im Haus oder öffentlich aufgestellt. D'Nofretete an den Echnaton war déi éischt egyptesch Kinnekskoppel, déi hiert Privatliewen ëffentlech ofbilde gelooss huet. Die Kalksteinbüste der Nofretete aus dem 14 Jahrhundert vor Christus Sie konnte anläßlich der Zusammenführung von Nofretete und Echnaton auf einer... Limestone head of Queen Nefertiti wife of Akhenaten from El Amarna Egypt Now in the Egyptian Museum Berlin. Charakteristisch sind dabei extreme, unnatürliche Hervorhebungen einzelner Körperteile, wie Becken, Gesäß, Hüfte, Bauch und Oberschenkel. Umstritten ist außerdem, ob Nofretete die Schwester von Mutnedjmet, der zweiten Gemahlin von Haremhab, war. 10 Jahre vorher, als Nofretete starb, hatte man deren Körper und Gesicht aber noch … Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Another New Tomb in the Valley of the Kings? Gemacht wurde sie vor über 3300 Jahren im Alten Ägypten. sowie die Darstellung als Schutzgöttin ihres verstorbenen Gatten an den Ecken des in Fragmenten erhaltenen und rekonstruierten Steinsarkophags von Echnaton interpretieren immer mehr Forscher dahingehend, dass sie nach dem Tod Echnatons sogar eine kurze Zeit Ägypten allein regiert hat. Hinweise darauf gibt das Königsgrab ihres Ehemannes in Achet-Aton, in dem Tij, die Gemahlin des späteren Königs Eje, als „große Amme“ Nofretetes bezeichnet wird. Der Entwurf dieses Sonderpostwertzeichens mit einem Wert von 0,58 € stammt von Stefan Klein und Olaf Neumann aus Iserlohn.[26]. und lebte im 14. Das hat man als Zeichen dafür gesehen, dass Nofretete viel Macht neben ihrem Mann hatte. Jahrhundert v. Chr. Sie hat einen Kern aus Kalkstein, und darüber befinden sich Schichten aus Stuck, also aus Gips. Nach fünf Jahren auf dem Thron, zog Echnaton fort von Theben. Für die Kleinsten gibt es auch passende Figuren zum Spielen. Sie behielt herkömmliche Königinnenattribute bei und entwickelte diese sogar weiter. Deutsche Archäologen haben die Büste im Jahr 1912 gefunden. So trägt sie in einigen Abbildungen weiterhin die dreiteilige Frauenperücke, die Hathorkrone mit Sonnenscheibe und Kuhhörnern, die nubische Perücke oder den für Königinnen typischen Doppeluräus. Jahrhundert v. Chr. Archäologisch ist das bisher nicht belegt. Auf hochauflösenden Fotos aus dem Grab will Reeves zugemauerte Türen zu weiteren Räumen erkennen. In der älteren Phase, die vom 2. bis zum 5. verordnete er seinen Untertanen einen monotheistischen Glauben, revolutionierte das Weltbild und baute eine glänzende Residenz und reformierte die Kunst. Bekannt wurde die Königin durch die Büste der Nofretete aus Kalkstein und Gips, die im Ägyptischen Museum im Nordkuppelsaal des Neuen Museums (Museumsinsel) in Berlin ausgestellt ist. Marc Gabolde nahm an, dass Nofretete mindestens bis kurz vor Echnatons Tod gelebt hatte. Eine Büste zeigt nur einen Kopf und einen Teil des Oberkörpers. Aktuell, in vielen Punkten überraschend und notwendig. Bekannt wurde die Königin durch die Büste der Nofretete aus Kalkstein und Gips, die im Ägyptischen Museum im Nordkuppelsaal des Neuen Museums in Berlin ausgestellt ist. Auf vielen Reliefs, die beide Regenten gemein­sam zeigen, ist kaum zu unterscheiden, wer nun ECHNATON und wer NOFRETETE ist. Er bezeichnete es als KV64 und brachte dieses Grab der Radar-Anomalie 2006 mit Nofretete in Verbindung. Gemacht wurde sie vor über 3300 Jahren im Alten Ägypten. Das war etwas sehr revolutionäres. Dorothea Arnold hat daraus fünf verschiedene Darstellungstypen abgeleitet:[24], das Idealbildnis (Berlin, Nr. Auch die Idee, auf großer Fläche eine neue Residenz und Tempel für Aton zu errichten, übernahm Echnaton vermutlich von Amenhotep III. Suchergebnis auf Amazon.de für: nofretete figur Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie die Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen. Immer gibt es die gleiche Körperstellung und -haltung, der Kopfschmuck ist außer­ordentlich ähnlich und zumeist erkennen wir eindeutig bei ECHNATON weibliche Brüste. Sie wurde zu einer Art Mitregentin gemacht und, zumindest symbolisch, mit der pharaonischen Macht ausgestattet. Echnaton ließ die Figur der Nofretete in die vier Ecken seines Granitsarkophags schnitzen, und es war sie, die als Schutz für seine Mumie dargestellt wird, eine Rolle, die traditionell von den traditionellen weiblichen Gottheiten Ägyptens gespielt wird: Isis, Nephthys, Selket und Neith . aus einer Nebenlinie sein. Der König wurde im Zuge seiner Krönung von den Sonnenpriestern in die Mysterien des Sonnenlaufs eingeweiht und Echnaton weihte Nofretete in den Aton-Kult ein. Die Inschriften der älteren Grenzstelen in Achet-Aton sehen als Bestattungsort des Königs, seiner Großen königlichen Gemahlin, seiner Töchter und des Mnevis-Stieres den Berg von Achet-Aton vor. In den Felsengräbern von Amarna wurde sie zusammen mit Echnaton mehrfach in einer Art abgebildet, dass heute Forscher sogar eine dominierende Mitregentschaft von Nofretete, als Semenchkare, in den späten Regierungsjahren von Echnaton annehmen. In der nun beginnenden Amarna-Epoche spielte sie sowohl im religiösen als auch politischen Leben eine bedeutende Rolle. Chr., das 14. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 296 (Kat.-Nr. Als erstaunlich bzw. Figure 1: The Abduction of Europe - Noël-Nicolas Coypel III (1690-1734) According to the Greek mythology Europe, daughter of a Phoenician king, was born at Tyre in Lebanon. Die Betreiber dieses Portals haben es uns zum Ziel gemacht, Varianten verschiedenster Art zu testen, sodass Sie als Leser ohne Verzögerung den Echnaton … Die gesamte Königsfamilie wird auf diesen Darstellungen stets durch die Strahlen der Sonnenscheibe des Aton beschützt. Later on the continent Europe was named after her. Sie finden sich bereits bei Amenophis III. Normalerweise vom König allein ausgeführte symbolische oder rituelle Handlungen wurden nun auch von der Königin vollzogen. 1923). nahm seinen neuen Eigennamen Echnaton an. Sie nahm nicht nur an Regierungsgeschäften teil, sondern trug – wie sonst nur der Pharao selbst – auch das göttliche Signum der Oräus-Schlange. [7] Ein weiteres Indiz für ihre besondere politische Stellung findet sich im Grab des Panehsi in Amarna. Nofretete hingegen war die Gemahlin des Pharaos Echnaton und später Alleinherrscherin über das Reich am Nil. Aber nicht nur die Körper-, sondern auch die Gesichts- und Kopfform ähnelten stark der Echnatons. Bei dem Ring handelt es sich um ein ganz besonderes Stück, da Karneol zu den bedeutendsten Halbedelsteinen zählte und aus Nubien importiert wurde. Wenn der Autor die sensationellen DNA-Analysen als "langersehnten Meilenstein" der Erforschung dieses außergewöhnlichen Abschnitts der Geschichte Altägyptens bezeichnet, gilt das ebenso für sein Buch. She was abduct to Crete by the uppergod Zeus, who had taken the form of a bull.

Häusliche Gewalt Was Tun, Hotel Bergfried Tux Umbau, Hotel Ochsen Höfen, H_da Bauingenieurwesen Stundenplan, Pille Abgesetzt Verdauungsstörungen, Deutsche Bahn Bewerbung Duales Studium, Traditionelle Familie Pro Und Contra, Veloroute 32 Zürich, Fröhliche Weihnacht Akkorde,