Dieses Forum wird mit der freien Software Phorum betrieben. Ist vielleicht für manche eine ermutigende Nachricht. Die Hochschule setzt die Punktzahl für das Ergebnis des Erststudiums fest und bewertet die Gründe für das Zweitstudium ebenfalls mit einer Punktzahl. Schreib einen Erfahrungsbericht über Dein Studium und hilf anderen bei ihrer Studienwahl! 9 Punkte: Fallgruppe 2: wissenschaftliche Gründe Wissenschaftliche Gründe liegen vor, wenn im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit in Wissenschaft … Das scheint nicht so oft vorzukommen, jedenfalls habe ich beim Recherchieren nichts Vergleichbares gefunden. Fallgruppe 4: Sonstige berufliche Gründe - Obwohl das weitere Studium keine sinnvolle Ergänzung darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert: 4 Punkte Fallgruppe 5: Sonstige Gründe: 1 Punkt ----- Also, wenn Du die obigen Kriterien anlegst, ist es erstmal unwichtig, was Dir das Psychologiestudium 'persoenlich' bringt. Gründe für das Zweitstudium Fallgruppe 1: zwingende berufliche Gründe Zwingende berufliche Gründe liegen vor, wenn ein Beruf angestrebt wird, der nur aufgrund zweier abgeschlossener Studiengänge ausgeübt werden kann. Sonstige berufliche Gründe (4 Punkte) Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatz-möglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu erweitern, erforderlich ist. Gründe für das Zweitstudium: Zwingende berufliche Gründe: Bewerber strebt einen Beruf an, der nur auf Grund zweier abgeschlossener Studiengänge ausgeübt werden kann. Studiengängen verschiedener Fakultäten zu bewerben, welche recht ähnliche Studiengänge haben. 4 Punkte: Fallgruppe 5: sonstige Gründe Keiner der vorgenannten Gründe 1 Punkt Bsp. Hier bin ich richtig. Evtl könnte man noch einige der erwähnten "Hürden" ansprechen, ohne zu entmutigen: Zwar wird für die Krankenkasse ab dem vollendeten dreißigsten Lebensjahr der Mindestbeitrag für Selbstständige fällig (Ich Glaube, das bewegt sich so um die 200 Euro), wer aber in einer festen Partnerschaft ist, kann sich beim (berufstätigen) Partner mit familienversichern lassen. Du erfährst, was du vor der Aufnahme eines Studiums wissen und bedenken solltest. Ich hab mein erste Bachelor im Iran gemacht. besondere berufliche Gründe (7 Punkte) Die berufliche Situation wird dadurch erheblich verbessert, dass der Abschluss des Zweitstudi-ums das Erststudium sinnvoll ergänzt. Made with ❤️ in Hamburg©2020 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR [ID: 1891] 2, Impressum ▪ Werbung / Mediadaten ▪ Info Studienprofile ▪ Datenschutz ▪ Cookies ▪ Haftungsausschluss, Wenn du Interesse am Fach und die Möglichkeiten hast, wenn du eine berufliche Neuorientierung anstrebst oder deine praktischen Erfahrungen nun mit einer theoretischen Grundlage verfestigen möchtest, könnte ein Zweitstudium, Wie bei deinem Erststudium auch, hast du verschiedene Möglichkeiten dich finanziell abzusichern. Mehr Informationen zu den Studienprofilen bei, Management [Bau Immobilien Infrastruktur] (B.Sc), Ethnologie / Sozial-& Kulturanthropologie, Islamwissenschaften, Japanologie, Judaistik. Ich habe manchmal das Gefühl, meine Umwelt hält mich für Geisteskrank, weil ich nun das Zweitstudium Wirtschaftsinformatik anstrebe. Fallgruppe 4: sonstige berufliche Gründe Obwohl das weitere Studium keine sinnvolle Ergänzung zum Erststudium darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert. 4 Punkte: Fallgruppe 5: sonstige Gründe Keiner der vorgenannten Gründe 1 Punkt Diese Argumentation konnte ich führen und erhielt die sieben Punkte der Fallgruppe 3. Sonstige Gründe: 1 Punkt Das will aber keiner hören. : Ein Mund-, Kiefer- Gesichtschirurg braucht einen Abschluss in Humanmedizin und Zahnmedizin. Zur Liste der vorhandenen Erfahrungsberichte, Made with ❤️ in Hamburg©2020 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR 2, Impressum ▪ Werbung / Mediadaten ▪ Info Studienprofile ▪ Datenschutz ▪ Cookies ▪ Haftungsausschluss, Hmm naja, ich weiß nicht, guck dir doch erst einmal den Modulplan von deiner Wunsch Uni an, wo du Psycho studieren möchtest. B… Besondere berufliche Gründe bringen sieben Punkte, wenn das Erststudium durch das Zweitstudium sinnvoll ergänzt wird. Fallgruppe 4: Sonstige berufliche Gründe - Obwohl das weitere Studium keine sinnvolle Ergänzung darstellt, wird die berufliche Situation durch das Zweitstudium aus sonstigen Gründen erheblich verbessert: 4 Punkte Fallgruppe 5: Sonstige Gründe: 1 Punkt ----- Also, wenn Du die obigen Kriterien anlegst, ist es erstmal unwichtig, was Dir das Psychologiestudium 'persoenlich' bringt. Eine genaue individuelle Darlegung … mit den Abschlüssen Bachelor oder Staatsexamen) aufnehmen.Ein Masterstudium, das den vorherigen Erwerb eines Bachelor-Abschlusses voraussetzt, gilt dagegen nicht als Zweitstudium. Die Rangfolge bei der Studienplatzvergabe wird durch eine Messzahl bestimmt, die aus dem Ergebnis der Abschlussprüfung des Erststudiums und dem Grad der Bedeutung der Gründe für das Zweitstudium ermittelt wird. Ich habe auch bald mein Zweitstudium hinter mich gebracht und bin froh, den Schritt gewagt zu haben. Noten "ausgezeichnet" und "sehr gut" 4 Punkte 2. Aber Vorsicht, manche finanzielle Unterstützung, die dir womöglich im Erststudium noch offen stand, bleibt dir bei einem Zweitstudium womöglich verwehrt. Ergo, habe ich ein Risiko mich einer höheren Fallgruppe zuzuordnen? Auch möglich sind besondere berufliche Gründe, wenn das Zweitstudium eine signifikante Bereicherung des Erststudiums darstellt. Fallgruppe 1 - zwingende berufliche Gründe- Es wird ein Beruf angestrebt, der nur aufgrund zweier abgeschlossener Studiengänge ausgeübt werden kann. 2. : Von einem Zweitstudium spricht man, wenn auf einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Master), der an einer Hochschule innerhalb der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Liechtenstein oder Norwegen erworben wurde, ein zweites grundständiges Studium folgen soll. Sonstige berufliche Gründe liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der individuellen beruflichen Situation aus sonstigen Gründen, insbesondere zum Ausgleich eines unbilligen beruflichen Nachteils oder um die Einsatzmöglichkeiten der mithilfe des Erststudiums ausgeübten Tätigkeit zu … eine Woche. 9 Punkte Besondere berufliche Gründe: Das Zweitstudium bereichert das Erststudium in beruflicher Hinsicht. Dies berücksichtigt, dass die berufliche Situation auch dann durch ein Zweitstudium erheblich verbessert werden kann, wenn das weitere Studium keine sinnvolle Ergänzung zum Erststudium darstellt. 9 Punkte „Besondere berufliche Gründe“: Das Zweitstudium bereichert das Erststudium in beruflicher Hinsicht signifikant Bsp. Ist ein Zweitstudium das Richtige für mich? Zuordnung der Fallgruppen Für junge Studieninteressierte hat Studis Online ein Arbeitsblatt zur Studienorientierung zusammen gestellt. Mir würden beispielhafte Begründungs-Schreiben von ähnlichen Fällen weiterhelfen. besondere berufliche Gründe (7 Punkte) Die berufliche Situation wird dadurch erheblich verbessert, dass der Abschluss des Zweitstudi-ums das Erststudium sinnvoll ergänzt. Ich bin total verwirrt und weiß nicht an wen ich mich wenden soll, die HS die ich gefragt haben wussten es auch nicht .. Ich habe mich hier gerade durchgelesen und bin auf eure Fragen gestoßen. Grundständige Studiengänge sind Studiengänge, die auch als Erststudium gewählt werden können, für die also kein abgeschlossenes Hochschulstudium Zulassungsvoraussetzung ist. Mehr dazu findest du bei, sorcerer11 - Fotolia.com (stock.adobe.com), Hinweis: Dieser Artikel erschien am 07.12.2015 und wurde zuletzt am oben angegebenen Datum von der. Die richtige Zweitstudium Begründung: Punktesystem bei Hochschulstart.de Zwingende berufliche Gründe: der angestrebte Beruf kann nur mit einem Zweitstudium ausgeübt werden. Die Beschränkung auf die meist recht kleine Zweitstudienbewerber gilt bei einer Studienplatzklage nicht. : Dadurch wird das Zweitstudium vom postgradualen Studium abgegrenzt, für das ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung ist. des Bewerbers dadurch erheblich verbessert wird, dass der Abschluss des Zweitstudiums das Erststudium sinnvoll ergänzt. Nach dem Grad der Bedeutung der Gründe für das Zweitstudium werden folgende Punktzahlen ver-geben: "zwingende berufliche Gründe" - 9 Punkte; "wissenschaftliche Gründe" - 7 bis 11 Punkte; "besondere berufliche Gründe" - 7 Punkte; "sonstige berufliche Gründe" - 4 Punkte; "keiner der vorgenannten Gründe" - 1 Punkt. Gründe für das Zweitstudium . Chemie Studium abbrechen und dann Ausbildung zum Chemielaboranten? Die Gründe sind von überragender wissenschaftlicher Bedeutung, durch hervorragende Leistungen belegt und von besonderem allgemeinem Interesse: 11 Punkte; Fallgruppe 3: Besondere berufliche Gründe Die berufliche Situation wird dadurch erheblich verbessert, dass der Abschluss des Zweitstudiums das Erststudium sinnvoll ergänzt: 7 Punkte Unser Studienführer begleitet dich von der Entscheidung für ein Studium bis zu den ersten Tagen an der Hochschule. Ich schließe dieses Semester meinen Master ab und möchte noch einen weiteren Master in einem anderen Fach machen. Das Zweitstudium ergänzt also das Erststudium sinnvoll und verbessert dadurch deine berufliche Situation erheblich – so die Definition dieser Fallgruppe. Dei Bergündung klingt plausibel und nachvollziehbar. Also gerne mehr Infos dazu! Ich würde trotzdem aus den von mir genannten Gründen von dieser Begründung Abstand nehmen. Hier im Artikel geht es vor allem um die Problematik, dass bei zulassungsbeschränkten Bachelor- oder Staatsexamen-Studiengängen ein Zweitstudium zu besonderen Problemen führt. sonstige berufliche Gründe (4 Punkte): liegen vor, wenn das Zweitstudium aufgrund der beruflichen Situation aus sonstigen Gründen zu befürworten ist. Und soll man die Kategorie explizit nennen für die man sich bewirbt? Für ein Zweitstudium kann man sich folglich nur bewerben, wenn bereits ein Studium a… Im Prinzip jedenfalls. @Achgane: Definition Zweitstudium
des Bewerbers dadurch erheblich verbessert wird, dass der Abschluss des Zweitstudiums das Erststudium sinnvoll ergänzt. Das weitere Studium soll in die Lage versetzen, ein Beruf aufzunehmen, der zwingend den erfolgreichen Abschluss von zwei Studiengängen erfordert. Ich habe Technik studiert und arbeite seit fünf Jahren als Ingenieur.