Darin blickt der Entertainer auf seine vielen Leben zurück. Herbert Feuerstein verfasste vor seinem Tod seinen eigenen Nachruf. Kultur. Komödien. Harald Schmidt harkt in Stuttgart das Laub des Deutschen Herbstes zusammen. Aus "Elvis lebt" ist mehr geworden als ein Liederabend für fortgeschrittene Zyniker. https://kurier.at/kultur/medien/satiriker-herbert-feuerstein-ist-tot/401057118 Harald Schmidt verdient sicherlich noch lange gutes Geld mit seiner Kreativität, seiner zynischen Zunge und seinem ihm so eigenen Sinn für Humor und Witz. Weggefefährten wie Harald Schmidt kommen zu Wort und Comedy-Star Anke Engelke besucht den zurückgezogen gelebt habenden Feuerstein zu Hause. https://www1.wdr.de/nachrichten/herbert-feuerstein-gestorben-100.html Die Abende wurden sinnlos: Für viele ging eine Welt unter, als Harald Schmidt sich Ende 2003 in die "Kreativpause" verabschiedete. Am Ende … Elvis lebt ist auch der humorig zu verstehende Titel einer Tatortfolge von Felix Mitterer aus dem Jahr 2002. Den Auftakt macht Harald Schmidt. In den letzten Jahren ist der Ausspruch auch für Komödientitel verwendet worden: das Schauspiel Elvis lebt.Und Schmidt kann es beweisen (2007) von Harald Schmidt oder die Filmkomödie Elvis is Alive (2001) von Don Murray. Ist er auch das eine oder andere Mal wegen seiner Wortwahl in die Kritik geraten, so fällt er immer wieder auf die Füße und ist aus dem deutschen Fernsehen einfach nicht wegzudenken. Comeback: Das Theater versucht es noch mal mit Harald Schmidt. Vom Nischenkomiker hat sich Jan Böhmermann in den vergangenen 20 Jahren zum wahren Late-Night-König hochgearbeitet – seinen Erfolg hat er dabei auch seinem Meister Dass Harald Schmidt es ignorierte, gehört zum Anekdotenschatz, den der feinsinnige, eigenwillige und sehr gebildete Österreicher selbst verbreitete. https://nzzas.nzz.ch/kultur/harald-schmidt-ich-war-der-mobbingchef-ld.1463979 ... Vielleicht muss es aber so sein, wenn man älter wird, im Luxus lebt, und nur noch vom Nimbus vergangener Tage lebt.