Die theoretischen Kenntnisse werden zudem durch ein in den Studienplan integriertes mehrwöchiges Berufspraktikum vertieft. im Bereich Marketing und Kommunikation oder im Finanzbereich erfolgreiche Wege eingeschlagen. Zudem wird einem Berufspraktikum ein gesamtes Semester gewidmet; Ja. „Wir durften MCI-Studierende schon vielfach als sehr kompetente und engagierte Expertinnen und Experten kennenlernen. Hubert J. Siller, ist Fachhochschul-Professor und langjähriger Leiter des Department für Tourismus- & Freizeitwirtschaft (MCI Tourismus) am MCI Management Center Innsbruck. Das Berufsfeld der Absolventen/-innen umfasst unternehmerische Aufgabenstellungen in Schlüsselbranchen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, dazu zählen in erster Linie: Mit dem Absolventenclub MCI Alumni & Friends fördert das MCI Kontaktpflege, berufliche Laufbahn, persönliche Entwicklung und Image des MCI und seiner Absolventen/innen. Schegg, R., Fux, M., & Bosio, B. Das Berufspraktikum wird vom Studiengang organisatorisch unterstützt und in Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen betreut. Absolventen und Absolventinnen haben aber auch außerhalb der Tourismusbranche, z.B. Das Wintersemester findet in den Monaten September bis einschließlich Dezember statt, das Sommersemester jeweils im Zeitraum zwischen März und Anfang Juli. erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen. Die Studierenden sind in der Lage, Theorie und praktisches Denken miteinander zu verbinden und geeignete Maßnahmenpläne zu erarbeiten. Ergänzt wird das Bachelorstudium noch durch den Erwerb sozial-kommunikativer Kompetenzen sowie zwei Fremdsprachen. Mai 2019 ausgerichtet. Im Studiengang „Unternehmensführung in der Tourismus & Freizeitwirtschaft“ werden jedes Wintersemester 80 Studierende aufgenommen. Destinationsmanagement-Organisationen (Tourismusverbände), Hotellerie & Gastronomie, Veranstaltungs- und Eventmanagement, Freizeit- und Sporteinrichtungen, Consulting, Seilbahnwirtschaft oder Reiseveranstalter und Reisemittler. Das Sommersemester dauert von Anfang März bis Anfang Juli. Aufbauend auf den drei Betrachtungsebenen Unternehmen, Destination und Region, lassen sich detaillierte Forschungsthemen im Sinne von Querschnittsbereichen definieren. Das Bachelorstudium Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft am MCI Innsbruck kombiniert eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit unternehmerischem Denken und Handeln am Tourismus- und Freizeitsektor. fallen. Dr. habil. document.getElementById('cloak10b9032628d4fec0da61be3305a8de2d').innerHTML='';var prefix='ma'+'il'+'to';var path='hr'+'ef'+'=';var addy10b9032628d4fec0da61be3305a8de2d='tourism-center'+'@';addy10b9032628d4fec0da61be3305a8de2d=addy10b9032628d4fec0da61be3305a8de2d+'mci'+'.'+'edu';var addy_text10b9032628d4fec0da61be3305a8de2d='tourism'+'@'+'mci'+'.'+'edu';document.getElementById('cloak10b9032628d4fec0da61be3305a8de2d').innerHTML+='
'+addy_text10b9032628d4fec0da61be3305a8de2d+'<\/a>'; derzeit gibt es keine Vorträge in diesem Schwerpunkt. MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK - DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE® - International ausgerichtete Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales. Unser Department und das MCI Career Center informieren gerne über Praktika und Einstiegsjobs im In- und Ausland. Das Masterstudium Entrepreneurship & Tourismus (in englischer oder deutscher Sprache) richtet sich direkt an die Absolventen/innen des gegenständlichen Bachelorstudiums. Das MCI ist damit seit Jahren ein wertvoller und verlässlicher Partner für die Branche und eine wichtige Säule zum Erhalt bzw. 2. Innsbruck | Mit 122.000 Einwohnern ist Innsbruck die Landeshauptstadt von Tirol. Die Studierenden sind geübt in kritischem Denken im analogen und digitalen Kontext. Die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis ist ein zentrales Anliegen der Unternehmerischen Hochschule®. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Wirtschaft sowie dem integrierten Berufspraktikum sammeln Studierende schon während ihres Tourismus-Studiums wertvolle Praxiserfahrung. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen ist dabei ein wesentlicher Grundpfeiler. Somit ist es nicht möglich, sich einen Termin auszusuchen. Als verpflichtende 2. Das Berufsfeld der Absolventen und Absolventinnen umfasst unternehmerische Aufgabenstellungen in Schlüsselbranchen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft – u.a. In Vollzeit-Studien finden Vorlesungen und Seminare wochentags statt, geblockte Einheiten ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Thematiken. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und aus organisatorischen Gründen nimmt der Studiengang die Einteilung der schriftlichen Aufnahmeprüfungen bzw. Bewerber/innen, die aufgrund der begrenzten Plätze nicht zugelassen sind, werden auf eine Warteliste gesetzt und können – sofern sie noch interessiert sind – zugelassen werden, wenn ein Platz frei wird. Hilfsmittel wie Taschenrechner, Wörterbücher usw. Eine Befreiung von der Anwesenheitspflicht kann in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Bewerber/innen erhalten zudem nach Einlangen ihrer Bewerbung beim Studiengang ein Informationsschreiben, das auch Empfehlungen zur Vorbereitung auf das schriftliche Aufnahmeverfahren beinhaltet. - 14. Bewerbungen zum Studium werden laufend entgegengenommen. Aktuelle Entwicklungen in der Branche werden sogleich in den Lehrplan aufgenommen. Die Bewerber/innen werden so bald wie möglich über ihre Zulassung informiert. Eine Unterkunft im Grünen, in einem idyllischen Dorf, im Stadtzentrum oder auf 2.000 Metern. Dies eröffnet den Studierenden sehr gute Möglichkeiten für den Erwerb von Berufspraxis bzw. Der Studiengang hat aber nicht nur inhaltlich einiges zu bieten. Der besondere Fokus dieses Studiums liegt in seiner ausgeprägten Orientierung auf unternehmerischem Denken und Handeln in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Wird der Bachelor-Abschluss in „Tourismus & Freizeitwirtschaft“ international anerkannt? Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis auf einen Studienplatz bewerben. Ein Studium am MCI stellt eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft dar. Maximalprinzip). Durch enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahe Ausrichtung aller Studiengänge sind MCI-Absolventinnen und Absolventen am Arbeitsmarkt besonders gefragt und verfügen oftmals bereits vor Studienabschluss über Jobangebote. Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of … Akademischer Grad: Bachelor of Arts in Business | BA oder B.A. Die Absolvent/innen verfügen über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten. … Personen mit Hochschulreife (z.B. Das MCI Management Center Innsbruck ist akkreditierter Träger von Fachhochschul -Studiengängen gemäß § 2 Fachhochschul-Studiengesetz, Weiterbildung und praxisnaher Forschung in Innsbruck. Im Rahmen eines MCI-Studiums haben Studierende die Möglichkeit, ein Semester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu verbringen. Die Lehrveranstaltungen findet in der Regel von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 09:00 bis 12:15 Uhr und/oder von 13:15 bis 16:30 Uhr statt. Außerhalb des Curriculums können zusätzlich Fremdsprachenkurse belegt oder sogenannte MCI „Badges“ erworben werden – das sind zusätzliche Kurse in Themen wie Responsible Management, Digital Communication, Digital Marketing, Entrepreneurship, Scientific Data Management, International Career Skills etc., welche den mit einem „Badge“ einer Auszeichnung bestätigt werden. Innsbruck (ots) Das MCI öffnet erstmals digital seine Türen, um Interessierten auch in Zeiten des Abstandhaltens einen Einblick in das einzigartige Studienangebot der Unternehmerischen … MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK - DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE® - International ausgerichtete Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales. Kann ich mich für zwei oder mehr Studiengänge am MCI bewerben? Das Auslandssemester mit seinen zahlreichen Partneruniversitäten, das Berufspraktikum wie auch Projekt- und Abschlussarbeiten ermöglichen Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten und machen das Studium zu einer individuellen Erfahrung. (Bild: ©verve - stock.adobe.com) Das Management Center Innsbruck (MCI) befragte im Vorfeld der Wintersaison heimische TVB-Regionen, … Die vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen werden online eingereicht. Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind: Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch (Stufe II) und Mathematik (Stufe I) abzulegen. Die Prüfung ist EDV-gestützt, dauert 2 Stunden und wird vor Ort am MCI durchgeführt. Die Absolvent/-innen haben grundlegendes Managementwissen und wenden diese Kenntnisse im Rahmen von aktuellen Problemstellungen und in zukünftigen beruflichen Verantwortungsbereichen an. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen. ** Französisch, Italienisch, Spanisch, Mandarin oder Russisch, Seminar zum Berufspraktikum: angewandte Unternehmensführung, Voraussetzungen: Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen. Wann ist ein Einstieg in das Studium möglich? Campus Tour at the Management Center Innsbruck | MCI, Welcome to MCI - The Entrepreneurial School®. ", Mag. Marketing, Digitalisierung, Finanzierung und Unternehmensführung sind einige der Schwerpunkte dieses Studiengangs. Wie sieht der Gast von morgen aus? Das MCI gehört durch höchst renommierte Akkreditierungen wie zum Beispiel AACSB oder THE-ICE zu den führenden Business Schools Österreichs und das betriebswirtschaftliche Tourismus-Studium ermöglicht selbstverständlich den Zugang zu Masterstudiengängen im In- und Ausland. Vor Studienstart kann zwischen den zweiten Fremdsprachen Italienisch, Französisch, Spanisch und Russisch oder Mandarin (je nach Nachfrage) gewählt werden. In welcher Höhe fallen Studienbeiträge an? Fremdsprache Englisch können Studierende zwischen Russisch/Mandarin Spanisch, Italienisch und Französisch wählen. Ein großer Teil der Lektorinnen und Lektoren ist in der Praxis tätig. Es baut inhaltlich auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung auf. (Hrsg.). Diese Kooperationen ermöglichen … Die Forschungsprojekte am MCI Tourismus greifen neben theoriegeleiteten Themen auch aktuelle Fragestellungen der regionalen Tourismus- und Freizeitwirtschaft auf. Gibt es im Studium Wahlmöglichkeiten? Träger- und Förderverein für die Errichtung touristischer Fachhochschul-Studiengänge - Institut für Verkehr und Tourismus (12,5 %), Vorsitzender des Vorstands: Präsident Dr. Jürgen Bodenseer Die MCI Management Center Innsbruck … Welche Bedeutung kommt dem Thema Wintersport im alpinen Raum zu? Das MCI unterhält Doktoratskooperationen mit der Universität Innsbruck, der Medizinischen Universität Innsbruck und weiteren Universitäten im In- und Ausland. Der Mix aus absoluten Experten und Expertinnen auf dem Gebiet sorgt für eine gute Verknüpfung von theoretischen und praktischen Kenntnissen, womit ein deutlicher Mehrwert für die Studierenden gegeben ist. Grundsätzlich besteht Anwesenheitspflicht bei allen Lehrveranstaltungen. MCI Alumni sind berechtigt, ihren akademischen Grad in Verbindung mit der Marke „MCI“ zu führen, um in einem zunehmend intransparenten Bildungs- und Wissenschaftsmarkt Vertrauen und Orientierung zu bieten. Mehrfachbewerbungen: Die schriftliche Aufnahmeprüfung gilt für alle Bachelorstudiengänge des MCI und ist bei Mehrfachbewerbungen nur einmal zu absolvieren. Alles zum Bachelorstudium Tourismus- & Freizeitwirtschaft an der MCI Management Center Innsbruck: Anzahl der Studierenden, Dauer, Abschluss, Kosten, Studienplan, Voraussetzungen, Inhalt und … Der Studiengang Tourismus- & Freizeitwirtschaft wird vom MCI Management Center Innsbruck angeboten. Mittendrin statt nur dabei - Das internationale Netzwerk des MCI ermöglicht mir Kontakte und Karrierechancen weltweit. MCI-Projekt zum Tourismus: Homeoffice im Hotel? Die Qualität der einzelnen Leistungsträger ist angebotsseitig letztlich auch für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg einer Destination entscheidend…, Tourismusunternehmen sind meist Teil einer touristischen Wertekette und daher Leistungspartner in der Destination. Kann ich mich trotzdem bewerben? Eine wesentliche Komponente jedes MCI-Studiums bildet Internationalität. Wie kann der Erfolg von Destinationen gemessen werden? Innsbruck informiert: Finanzmärkte und Tourismus im Fokus November. Sie besteht aus 40 Orten, die alle Wünsche erfüllen. Von Staatsangehörigen aus folgenden Ländern wird ein Studienbeitrag in der Höhe von EUR 363,- pro Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag. Vision & Mission - Aufbauend auf der Vision “Leading in Mountain Tourism Management” setzt es sich die angewandte Tourismusforschung am MCI zum Ziel, das dynamische Zusammenspiel von touristischen Akteuren (Kunden, Familienunternehmen und Destinationen) zu untersuchen, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus im alpinen Lebensraum zu stärken. Fremdspr. Die meisten Studierenden kommen gut in WGs und Studentenheimen unter; Links und Tipps zur Wohnungssuche finden Sie auf unserer Website. In diesem Fall ist die endgültige Studienwahl im Anschluss an die durchlaufenen Aufnahmeverfahren zu treffen. Jänner 2020) ist Innsbruck … Mein Abschlusszeugnis habe ich noch nicht erhalten. Der „neue“ Tourist zeichnet sich vor allem durch ein Mehr an Erfahrung, neuen Wertvorstellungen, veränderten Lebensstilen und größerer Unabhängigkeit sowie Flexibilität aus. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft muss sich durch die Digitalisierung genauso mit Änderungen auseinandersetzen wie viele andere Branchen. Ein unternehmerischer, praxisorientierter Lehransatz ist dem MCI in diesem Studiengang von großer Bedeutung. allenfalls auch an Samstagen stattfinden. Bewerbungen für mehrere Studiengänge am MCI parallel sind möglich und willkommen, sofern die Motivation zu den gewählten Studien schlüssig dargelegt werden kann. Social media in tourism destinations The cooperation between MCI Management Center Innsbruck in Austria and the University of Economics in Prague aims at carrying out a comparative … Bachelorstudiengänge: EUR 6.250,- / Semester zzgl. Auch in der Tirol Werbung haben wir beste Erfahrungen mit MCI-Studierenden gemacht. Worin liegen die zentralen Erfolgsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit einer Destination? Von besonderer Bedeutung sind dabei die Forschungsstränge Kunde, Familienunternehmen und Destination. Die Presse: Brun-Hagen Hennerkes "Mit 60 muss man die Nachfolge regeln" Tourismuspresse: Preis der Landeshauptstadt Stadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI StadtBlatt: Auszeichnung für Akademiker am MCI Saison Spezial: Kreative Köpfe im Tiroler Tourismus … Ein MCI-Studium zeichnet sich aus durch inhaltliche Qualität, Wirtschaftsnähe sowie Internationalität. Von dieser Zusammenarbeit profitieren nicht nur unsere Studierenden, sondern ganz wesentlich auch unsere Praxispartner. Anita Zehrer, Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit, Business Analytics: Tools, Systems & Services, Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren, Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie, Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie, Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends, Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen, Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen, ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit, Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels. Innsbruck (bairisch-österreichisch Innschbrugg ausgesprochen) ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol im Westen Österreichs. Innsbruck: die Region als Gesundheitsförderung. Höchste Praxisrelevanz – ein gerade von der Wirtschaft sehr geschätztes Merkmal – wird insbesondere durch den hohen Anteil an Experten und Expertinnen aus der Wirtschaft in der Lehre, sowie durch die außerordentlich hohe Projektorientierung des Tourismusstudiums realisiert. Die angewandte Forschung am MCI Tourismus beschäftigt sich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Problem- und Fragestellungen im Kontext des alpinen Lebensraums. Innsbruck (OTS) - MCI und duftner.digital verankern mittels Zertifizierungen von Online-Learning-Tools Hygienekonzepte in heimischen Tourismusbetrieben. Das MCI Management Center Innsbruck ist eine international ausgerichtete Hochschule in Tirol. Was versteht man unter einer nachhaltigen Tourismus- und Regionalentwicklung? In Kooperation mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen wird neben dem akademischen Erkenntnisgewinn auch darauf abgezielt, konkrete Handlungsempfehlungen für aktuelle touristische Herausforderungen abzuleiten. Um den Kompetenzerwerb sowie den Lerntransfer sicherzustellen, gibt es am MCI fächerübergreifende Lernziele, die als Lernergebnisse formuliert sind. MCI Management Center Innsbruck Gegründet Mitte der 90er Jahre, hat sich das MCI Management Center Innsbruck … Um etwas zu … Seine aktuellen Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Leadership/Führung, Tourismus … Die Studierenden kommunizieren wirkungsvoll - im digitalen Bereich. Der Bewerbung wird in diesem Fall das letzte verfügbare Jahreszeugnis beigefügt. gesetzlichem ÖH-Beitrag, Masterstudiengänge: EUR 7.500,- / Semester zzgl. Diese definieren, was Studierende nach Abschluss ihres MCI-Studiums wissen, verstehen und in der Lage zu tun sind. Diese setzen die erworbenen Kompetenzen vielfach in den eigenen Familienbetrieben ein und sichern damit Erfolg und Zukunft unseres kleinstrukturierten Tourismus. Die Studienplätze werden unter Berücksichtigung folgender Kriterien vergeben: Werdegang - 20%Besondere Beachtung finden Bildungsweg und -abschlüsse, allfälliger beruflicher Werdegang, Praktika sowie die genannten Studien und Berufsziele. Im Rahmen von Praxis-Projekten wird schon während des Studiums direkt mit Unternehmen aus der nationalen sowie internationalen Wirtschaft zusammengearbeitet. Berlin: ESV. gesetzlichem ÖH-Beitrag eingehoben: Von Staatsangehörigen aus Drittstaaten, die nicht den oben genannten angehören, beträgt der Studienbeitrag wie folgt: Eine genaue Überprüfung der eingereichten Dokumente über die Staatszugehörigkeit erfolgt im Rahmen des Aufnahmeverfahrens. Eine Bewerbung ist auch ohne Abschlusszeugnis möglich und empfiehlt sich, um sich den Wunsch-Studienplatz frühestmöglich zu sichern. Reisemotive sind einem gesellschaftlichen Wertewandel unterworfen. Die österreichische Wintersaison und die … Im Ausnahmefall können die Zeiten aber auch abweichen und der Unterricht und/oder Prüfungen außerhalb der angegebenen Zeiten bzw. - Tourismus, Kunst und Kulturerbe (Unige, Universität Genua) - Künstliche Intelligenz (KI, Haaga-Helia University of Applied Sciences, Helsinki) ... MCI Management Center Innsbruck Susanne … Die Studierenden kommunizieren wirkungsvoll - im analogen Bereich. … Wie viele Studierende werden jährlich aufgenommen? Die Antworten auf diese Fragen gibt die nachfolgende Übersicht zum Tourismusmanagement Studium. Sie haben Fragen zum Studium? Wie bereite ich mich auf die schriftliche Aufnahmeprüfung vor? Welche Fremdsprachen werden im Rahmen des Studiums. … Das daraus resultierende Reise- und Konsumverhalten im alpinen Raum, welches sich stark von bisherigen Generationen unterscheidet, bedarf daher einer umfassenden Analyse, um darauf aufbauend kundenzentriete Entscheidungen treffen zu können…, Familienunternehmen sind das Rückgrat der Tiroler Tourismuswirtschaft und stehen damit in der Forschungsarbeit am MCI Tourismus im Mittelpunkt der Betrachtung. Kosten: EUR 363,36 / Semester zzgl. Ein Einstieg zum Sommersemester ist grundsätzlich nicht möglich. Worin liegen die größten Herausforderungen für die Zukunft des Wintersports? Unter dem Punkt „Zulassung“ auf der jeweiligen Studiengangsseite finden sich Vorbereitungsunterlagen für das schriftliche Aufnahmeverfahren. Die Studierenden sind mit aktuellen betriebswirtschaftlichen Konzepten und Theorien vertraut und sind auch in der Lage, diese zu erläutern und anzuwenden. MCI Management Center Innsbruck. Kann ich mir den Tag der schriftlichen Aufnahmeprüfung / des persönlichen Gesprächs aussuchen? Bewerbungsgespräch - 50%Im Mittelpunkt stehen die persönliche Präsentation, die Erörterung der in den Bewerbungsunterlagen angeführten Informationen und die angestrebten Studien- und Berufsziele. Kann ich das Aufnahmeverfahren auch aus dem Ausland absolvieren? Die genauen Termine und Uhrzeiten werden umgehend nach Ende der Bewerbungsfrist bekanntgegeben. Organisationen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ein mindestens 16-wöchiges einschlägiges Berufspraktikum. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester, Das Studium wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts in Business, kurz BA oder B.A., abgeschlossen und entsprechend beurkundet (Abschlusszeugnis, Bachelor-Urkunde, internationales Diploma Supplement etc.). Aufbauend auf der Vision “Leading in Mountain Tourism Management” setzt es sich die angewandte Tourismusforschung am MCI zum Ziel, das dynamische Zusammenspiel von touristischen Akteuren (Kunden, Familienunternehmen und Destinationen) zu untersuchen, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus im alpinen Lebensraum zu stärken. Personen aus Drittstaaten, die lt. FHStG §2 unter die Personengruppe gemäß §1 der Personengruppenverordnung (BGBl II Nr. Besuchen Sie zum Beispiel das Mieminger Plateau westlich von Innsbruck. Persönlichkeitsentwicklung wie auch der Erwerb von sozialen und interkulturellen Kompetenzen bilden gleichermaßen einen wesentlichen Bestandteil des Tourismusmanagement-Studiums wie die Vermittlung von umfassendem fachlichem Know-how. Bei Fragen zum Forschungsschwerpunkt kontaktieren Sie uns unter:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Umgeben von der Nordkette, dem Patscherkofel und dem Axamer Lizum lässt es sich auch in der Freizeit in Innsbruck und am MCI gut aushalten. Wann finden die Lehrveranstaltungen statt? MCI Management Center Innsbruck is a privately organized business school in Innsbruck, Austria, offering study programs leading to Bachelor and Master degrees as well as Executive Master … Die Studierenden können relevante Theorien und wissenschaftliche Methoden auf Problemstellungen aus der Praxis anwenden. Kurzprofil. Ein Studiensemester umfasst in der Regel 15Vorlesungswochen und einen Prüfungszeitraum. Neben der 1. Lernziele Tourismus- & Freizeitwirtschaft, Wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren, Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit, Business Analytics: Tools, Systems & Services, Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren, Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie, Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie, Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends, Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen, Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen, ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit, Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels, Wissenschaftliches Arbeiten & Methodenkompetenz, Propädeutikum Wissenschaftliches Arbeiten, Informationsveranstaltung zum Auslandssemester, Informationsveranstaltung zum Berufspraktikum, Markenmanagement & Corporate Communication, Wahlfach I - International Tourism Markets, Wahlfach II - Outdoor- Sport & Besuchermanagement, Seminar zum Berufspraktikum: Angewandte Unternehmensführung, Argentinien - Universidad Argentina de la Empresa (UADE), Australien - ICMS International College of Management, Sydney, Finnland - Lapland University of Applied Sciences, Finnland - HAAGA-HELIA University of Applied Sciences, Finnland - LAUREA University of Applied Sciences, Frankreich - Excelia Group - La Rochelle Business School, GB u. Nordirland - Bournemouth University, GB u. Nordirland - Edinburgh Napier University, GB u. Nordirland - Northumbria University, Italien - Università degli Studi di Perugia, Niederlande - Breda University of Applied Sciences, Niederlande - NHL Stenden University of Applied Sciences, Philippinen - University of the Philippines Diliman, Spanien - UAM Universidad Autonoma de Madrid, Spanien - Universitat Autonoma de Barcelona, Uruguay - Universidad Católica del Uruguay, Übersicht Master Wirtschaft & Gesellschaft. Worin liegen die größten Herausforderungen für touristische Familienunternehmen in der Zukunft? Englisch als 1. Gegründet Mitte der 90er Jahre, hat sich das MCI Management Center Innsbruck mit seinen international ausgerichteten Studienangeboten auf gradualem, … Das Bachelorstudium Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft am MCI Innsbruck kombiniert eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit unternehmerischem Denken und Handeln in der Tourismus … Fremdsprache wird vom ersten bis zum vierten Semester unterrichtet. Wie sieht der optimale Betriebsübergabeprozess aus? Vor dem Tourismus Studium tauchen so manche Fragen auf: Was lernt man im Tourismusmanagement Studium? Wie bewirbt man sich dafür? Im Rahmen der Veranstaltung hat Anita Zehrer vom ZFU über das Thema "Family Firm - Backbone of the Tourism … Dieser einzigartige akademische Studiengang öffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern trägt auch zur Professionalisierung der gesamten Branche sowie zur Kreation von neuen innovativen Denkansätzen bei. Wodurch bildet sich die Praxisnähe des Studiums ab? Das Bachelorstudium Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist ein Vollzeit-Studium. sind nicht erlaubt. Ihr Name verweist auf die Brücke über den Inn.Wahrzeichen der Großstadt ist das Goldene Dachl.. Mit 131.961 Einwohnern (Stand 1. Das Studium findet in Innsbruck … Eine Destination stellt somit die eigentliche Wettbewerbseinheit im Tourismus dar, die strategisch geführt werden muss. Das Wintersemester beginnt Anfang September und dauert bis Weihnachten. 340/2013 idgF.) Innovative Konzepte im alpinen Tourismus. Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist: erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder. Für Studierende werden günstige Heimplätze angeboten, die Mietpreise für privaten Wohnraum liegen über dem … Ein ausgewogener Mix aus Professoren und Professorinnen des MCI, Führungskräften aus der Wirtschaft, Gastdozenten und -dozentinnen aus aller Welt sowie anerkannten Experten und Expertinnen aus der Wissenschaft sorgen dafür, dass durch praxisorientierte und international ausgerichtete Lehre eine Mehrwert für die Studierenden geschaffen wird. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Studierenden gehen verantwortungsbewusst an Problemstellungen heran und berücksichtigen dabei auch ethische Fragestellungen. deren Erkenntnisse in die Inhaltsvermittlung miteinfließen. Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung. Welche Berufsmöglichkeiten eröffnen sich nach Studienabschluss? Mehrfachbewerbungen sind möglich und willkommen, jedoch sollten die Gründe für die Mehrfachbewerbung im Rahmen des Motivationsschreibens schlüssig dargelegt werden. Campus Tour at the Management Center Innsbruck | MCI Welcome to MCI - The Entrepreneurial School® Das Bachelorstudium Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft am MCI Innsbruck kombiniert eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit unternehmerischem Denken und Handeln am Tourismus … Als kleine Anmerkung als Absolventin des Studienganges Gesundheitsmanagement im Tourismus… Den Studiengang "Entrepreneurship & Tourismus" an der privaten "Management Center Innsbruck" studierst Du in der Regel 4 Semester. Die Untersuchung der definierten Forschungsbereiche Unternehmensführung/Leadership, Entrepreneurship/Innovation, Finanzmanagement, Personal-management, Dienstleistungsmarketing, Ressourcenmanagement, Ökonomik & Politik im Forschungskontext von Unternehmen, Destinationen und Regionen soll letztlich zur Wettbewerbsfähigkeit des alpinen Tourismus beitragen. Welche Trends beeinflussen das Nachfrageverhalten von Gästen maßgeblich? Schriftliche Aufnahmeprüfung - 30%Die schriftliche Aufnahmeprüfung besteht aus Aufgaben zu logisch-schlussfolgerndem Denken, numerischen Fähigkeiten, Langzeitgedächtnis, Englischkenntnissen sowie studienrelevanten Persönlichkeitsfaktoren.