Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für Bachelorstudiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (auch als Word-Datei); Business Administration and Economics (BWL/VWL) (auch als Word-Datei); Wirtschaftsinformatik (Information Systems) (auch als Word-Datei)Fachstudien- und -prüfungsordnungen der … Termine & Fristen Presse Stellenausschreibungen 24-25 OT Golm 14476 Potsdam. '); } } } return false; }, Bewerbung Bachelor & Erste Juristische Prüfung, Immatrikulation Bachelor & Erste Juristische Prüfung, Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Krise, Studien- und Prüfungsorganisation mit PULS, Vorlesungsverzeichnisse & Englischsprachige Kurse, Weitere Beratungs- und Serviceeinrichtungen, Termine für Bewerbung und Immatrikulation, Brücken- und Vorkurse Mathematik, Biologie & Jura, Studienplanung & Stundenplanbau kurzgefasst, Hinweise für Studierende der auslaufenden Lehramtsstudiengänge, Wechsel des Studiengangs bzw. Januar 2013, Ordnung und Antrag für die Verleihung des Hochschulgrades »Diplom-Juristin« bzw. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik an der Universität Potsdam … Es gilt immer die Prüfungsordnung welche zu Beginn des Studiums aktuell ist! vom 22.April 2020 (Lesefassung), Anmeldung zur Schwerpunktbereichsprüfung ab dem Sommersemester 2016, Schwerpunktbereichsprüfungsordnung i.d.F. studium@psych.uni-potsdam.de oder "Diplom-Jurist Univ." Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung vom 23.05.2016 2. ), vom 02. Universität Potsdam c/o Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP Geiselbergstraße 69 14476 Potsdam-Golm Telefon +49-331-568-1112 Telefax +49-331-568-3000 Email alboeker(at)uni-potsdam… Januar 2013 in der Änderungsfassung vom 26.02.2014, Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam (BAMA-O) vom 30. Telefonischer Kontakt für studentische Angelegenheiten: Sekretariat Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten. ... Uni kompakt. März 2013 i.d.F. Prüfungsordnungen können von der Universität regelmäßig aktualisiert werden, allerdings gilt für Sie i.d.R. Prüfungsordnung 2006 Änderungsordnung 2009 Lesefassung_2006/09 Prüfungsordnung vom 19.04.2013 Staatsexamens-studiengang Lebensmittelchemie Prüfungsordnung vom 22.08.2017 Landesprüfungs-ordnung Ordnung über die Verleihung akademischer Grade Master-Studiengang Medizinische Physik Prüfungsordnung vom 16.01.2009 E-Mail-Adresse. Juni 2013 i.d.F. Studien- und Prüfungsordnung Überblick zu den Studienordnungen im Studienbereich Bildungswissenschaften. Fax: +49 331 977-1065. … Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studienbereich Bildungswissenschaften für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der Universität Potsdam vom 6. vom 02. Faculty Concept; Coordinator of the Faculty; English-language Courses and Degree Programs of the Faculty; International Calls for Proposals and Fellowships Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematikan der Universität Potsdam vom 21. Informationen zu den erbringenden Studieninhalten (Pflicht- und Wahlpflichtmodulen) und zu den … Sortiert nach den von Ihnen studierten Fächern, werden alle Module in einer Baumstruktur angezeigt, die laut Studien- und Prüfungsordnung eine separat anzumeldende Prüfungsleitung (Modulprüfung, Hausarbeit, usw.) Diese sind hier einzeln, geordnet nach den Studiengängen aufgelistet. Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen der Website nutzen zu können! vom 21. Übergangsbestimmungen für bisherige Studierende im jeweiligen Studienfach sind in der neuen Ordnung enthalten. Art der Ordnung vom Quelle; Corona | Prüfungsordnung (01.12.2020 bis 30.09.2021) 13.11.2020: VB, 23.11.2020, Nr. Modulstruktur am Beispiel. +49 (0) 331 /977-3688. studium@psych.uni-potsdam.de Februar 2016 (PDF), Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam (BAMA-O) vom 30. Die Prüfungsordnungen enthalten rechtlich verbindliche Regelungen zum zeitlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ablauf des jeweiligen Studiengangs, z.B. '); } } } return false; }, Rechtswissenschaftliche Zweitfächer (Bachelor), Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten, Forschungsstelle Europäische Strafrechtsgeschichte, Forschungsstelle Medien- und Wirtschaftsrecht, Forschungsstelle Wirtschafts- und Rechtsphilosophie, Deutsche Rechtsschule an der Universität Szeged, Moskauer Staatliche Juristische O. E. Kutafin Universität, Studium an der Law School der University of Illinois, Aktuelle Informationen | Lehrveranstaltungen, Modul PF - Das außerjuristische Profilfach, Allgemeine Angebote der Universität Potsdam zum Studienstart, Juristenausbildungsgesetz (JAG) Brandenburg, Juristenausbildungsordnung Brandenburg (JAO), Studienbeginn ab dem Wintersemester 2014 / 2015, Studienbeginn ab dem Wintersemester 2010 / 2011, Studienbeginn ab dem Wintersemester 2007 / 2008, Studienbeginn ab dem Wintersemester 2004 / 2005, Studienbeginn ab dem Wintersemester 2001 / 2002, Studienbeginn ab dem Wintersemester 1995 / 1996, Studienbeginn ab dem Wintersemester 2013 / 2014, Studienbeginn ab dem Wintersemester 2011 / 2012, Schwerpunktbereichsprüfungsordnung i.d.F. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam vom 4. Studien- und Prüfungsordnungen - uni-potsdam Du bist neu an der Uni Potsdam, hast keine Ahnung wie hier alles läuft und möchtest neue Leute kennenlernen? Oktober 2012, Schwerpunktbereichsprüfungsordnung i.d.F. Tel. Januar 2014, Schwerpunktbreichsprüfungsordnung  i.d.F. JavaScript ist in ihrem Browser deaktiviert. Master of Science Astrophysics Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung Master Astrophysics / Modulbeschreibungen . Februar 2011, Schwerpunktbereichsprüfungsordnung vom 23. ... Universität Potsdam Dezernat für Studienangelegenheiten Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam. Dezember 2013 (AmBek Nr. 8/15, S. 454) (PDF) Master. März 2013 aufgenommen haben, können die Schwerpunktbereichsprüfung nach der Fassung vom 17. Oktober 2012 ablegen. Januar 2015, Schwerpunktbereichsprüfungsordnung i.d.F. 89 14482 Potsdam, Tel. Februar 2011 ablegen. Ihre fachspezifische Studien- oder Prüfungsordnung regelt auf der Grundlage der jeweils geltenden Allgemeinen Ordnung (BAMA-O bzw. ), vom 04. der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Satzung für den Modulkatalog (fachübergreifender) berufsfeldspezifischer Schlüsselkompetenzen zur Ergänzung der Neufassung der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam (BAMA-O-Katalog Studiumplus) vom 19. enthalten. Termine & Fristen Presse Stellenausschreibungen UNIshop der Universität Potsdam März 2018 i.d.F. Wir, dein Fachschaftsrat (FSR), deine studentische Vertretung, haben einiges für Dich organisiert um Dir den Start ins Studienleben möglichst einfach und angenehm zu gestalten.In den Erstiwochen (19.10.-30.10.20) finden allerlei Veranstaltungen von uns und der Universität statt. : +49 (0) 331/977-3206 Fax: +49 (0) 331/977-3297 E-Mail: dekanatjurareturnAt();uni-potsdamreturnDot();de. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studienbereich Bildungswissenschaften für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der Universität Potsdam vom 6. Der Modulbaum stellt die Modulstruktur des ausgewählten Faches entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung dar, wie Sie im Prüfungsverwaltungssystem der Universität Potsdam hinterlegt ist . In der Regel wird ein exemplarischer Studienverlaufsplan dargestellt, der einen möglichen Aufbau des Studiums während der Regelstudienzeit zeigt.Sollten Studien- und Prüfungsordnungen neu beschlossen werden, gelten diese für die Studierenden, die ab dem Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens immatrikuliert werden. Juli 2012, Unternehmens- und Steuerrecht (Master of Laws, LL.M. an der Universität Regensburg. der Vierten Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog (fachübergreifender) berufsfeldspezifische Schlüsselkompetenzen zur Ergänzung der Neufassung der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam (BAMA-O-Katalog Studiumplus) -. Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen. Sollten Sie Fragen haben, so lesen Sie Ihre Studien- und Prüfungsordnung oder konsultieren Ihren Studienfachberater. Januar 2014 oder der Fassung vom 17. Facebook Juristische FakultätInstagram Juristische FakultätYouTubeXINGTwitterResearch Gate, Universität Potsdam Juristische Fakultät August-Bebel-Str. Januar 2013 i.d.F. In speziellen prüfungsrechtlichen Angelegenheiten, die Ihre Prüfungsordnung betreffen, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Prüfungsangelegenheiten bzw. Januar 2015 (AmBek Nr. 14/16, S. 1362) (PDF) Erste Satzung zur Änderung der Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam vom 26. Die Ordnungen auf dieser Seite liegen zum Teil in ihren Lesefassungen vor, d.h. Änderungen an den Ursprungsordnungen sind nach ihrer Genehmigung eingearbeitet. Karl-Liebknecht-Str. In den folgenden Listen finden Sie alle Prüfungsordnungen der Universität Stuttgart. Juli 2009, Studienordnung für das weiterbildende Zertifikatsstudium »Mediation«, Studienordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang "Deutsches Recht mit Ausbildung zum Fachübersetzer" an der Universität Potsdam und an der Universität Szeged, Vereinbarung zur Durchführung von Promotionsverfahren (Doctor iuris utriusque), Satzung zur Ergänzung der Promotionsordnung (Doctor iuris utriusque), https://www.uni-potsdam.de/de/jura/studium/stupro. Prüfungsversionswechsel, Rahmenvorschriften für Bachelor- und Masterstudiengänge, Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch), (Internationale) Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik, Anglophone Modernities in Literature and Culture, Bildungswissenschaften | Grundschulbildung, Biochemie und Molekularbiologie | Biowissenschaften | Ökologie, Evolution und Naturschutz, Cognitive Systems: Language, Learning, and Reasoning, Deutsches Recht mit Ausbildung zum Fachübersetzer, Erziehungswissenschaftlicher Teilstudiengang, European Governance and Administration (MEGA), European Masters in Clinical Linguistics (EMCL), Französische Philologie | Italienische Philologie | Spanische Philologie, Integrative Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft, International Experimental and Clinical Linguistics (IECL), Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER), Linguistics: Empirical and Theoretical Foundations, Linguistik: Kommunikation - Variation - Mehrsprachigkeit, Medienrecht und -management – Digital Media Law and Management (LLM, MBA), Military Studies - Militärgeschichte/Militärsoziologie, National and International Administration and Policy, Öffentliches Recht | Recht der Wirtschaft, Remote Sensing, geoInformation and Visualization, Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation, Wirtschaftsinformatik und Electronic Government, Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch) | Bachelor, Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik | Master, Anglophone Modernities in Literature and Culture | Master, Satzung für den Modulkatalog der Digital Engineering Fakultät, Erste Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Digital Engineering Fakultät, Zweite Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Humanwissenschaftlichen Fakultät (MK HWF) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Berichtigung der Zweiten Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Humanwissenschaftlichen Fakultät (MK HWF) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Erste Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Humanwissenschaftlichen Fakultät (MK HWF) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Zweite Berichtigung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Humanwissenschaftlichen Fakultät (MK HWF) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Berichtigung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Humanwissenschaftlichen Fakultät (MK HWF) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Berichtigung der Satzung für den Modulkatalog der Humanwissenschaftlichen Fakultät (MK HWF) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, iebente Satzung zur Änderung für den Modulkatalog der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät für Bachelor- und Masterstudiengänge, Sechste Satzung zur Änderung für den Modulkatalog der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät für Bachelor- und Masterstudiengänge, Fünfte Satzung zur Änderung für den Modulkatalog der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät für Bachelor- und Masterstudiengänge, Vierte Satzung zur Änderung für den Modulkatalog der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät für Bachelor- und Masterstudiengänge, Sechste Satzung zur Änderung des Modulkataloges der Philosophischen Fakultät (Mk PhilFak) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Fünfte Satzung zur Änderung des Modulkataloges der Philosophischen Fakultät (Mk PhilFak) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Vierte Satzung zur Änderung des Modulkataloges der Philosophischen Fakultät (Mk PhilFak) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Dritte Satzung zur Änderung des Modulkataloges der Philosophischen Fakultät (Mk PhilFak) für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Berichtigung der Satzung für den Modulkatalog der Philosophischen Fakultät für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam (MK PhilFak), Fünfte Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Vierte Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät für die Bachelor- und Masterstudiengänge, Vierte Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog (fachübergreifender) berufsfeldspezifischer Schlüsselkompetenzen zur Ergänzung der Neufassung der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge, Dritte Satzung zur Änderung der Satzung für den Modulkatalog (fachübergreifender) berufsfeldspezifischer Schlüsselkompetenzen zur Ergänzung der Neufassung der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge, https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/rechtsgrundlagen/studienordnungen, Satzung für den Modulkatalog der Humanwissenschaftlichen Fakultät (MK HWF) für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam Vom 2.