Obligatorisch zu belegende Vorlesungen sind Systems Engineering, Requirements Engineering, Betriebliche IT-Systeme in Produktionsunternehmen, Business Analytics, Technikrecht, Advanced Finance, sowie jeweils ein Projekt im ersten und zweiten Semester.
Der Studiengang verfolgt eine interdisziplinäre wirtschafts- und verhaltenswissenschaftliche Schwerpunktsetzung. Wenn Sie sich im FHWS Bewerberportal für diesen Masterstudiengang bewerben, bestätigen Sie mit der Abgabe Ihrer Bewerbung das Vorliegen der folgenden Voraussetzungen: Weitere Informationen zu den Themen Bewerbung und Zulassung finden Sie auch auf den Seiten des Hochschulservice Studium. Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, die Ausbildung in Form eines Dualen Studiums (Studium mit vertiefter Praxis) zu gestalten. Sie stellt Online-Lehrangebote als Ergänzung zum Präsenzstudium zur Verfügung, die von Lehrenden an den Trägerhochschulen entwickelt wurden. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht den Studierenden, sowohl die theoretischen Grundlagen zu erlernen, als auch die nötigen praktischen Erfahrungen zu sammeln. Im daran anknüpfenden Praxissemester (5. B. Statistik, Operations Research) und. Aufgrund der wirtschaftlich und technisch orientierten Lehre bieten die Studiengänge ein überdurchschnittliches Maß an Karrierechancen und Beschäftigungssicherheit. Prof. Dr. Abid Ali Raum 1.1.64 Ignaz-Schön-Straße 11, Schweinfurt, Telefon +49 9721 940-8454 E-Mail abid.ali[at]fhws.de. Um möglichst gut und praxisnah auf eine berufliche Laufbahn vorzubereiten, werden neben vielen Fallbeispielen auch zwei große, ein ganzes Semester andauernde Projekte in direkter Kooperation mit Unternehmen durchgeführt. Im Kern werden kommunikationswissenschaftliche, journalistische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und designspezifische Inhalte vermittelt. Dem Theorie- und Projektabschnitt der ersten beiden Semester schließt die Anfertigung einer Masterarbeit mit einem dazugehörigen Kolloquium an. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (BWW) und der rein englischsprachige Studiengang Business and Engineering (IBE) sind TWIN-Studiengänge, d. h. dass sich die beiden Studiengänge inhaltlich weitestgehend spiegeln. → Zur Gesamtliste Studienangebot der Universität Würzburg mit Detailinformationen über Zulassungsbeschränkungen, Ausprägungen, möglichen Studienbeginn, Besonderheiten etc. Studienfelder; Lehramtsstudiengänge; Hinweis zum Datenschutz. Die ersten drei Studiensemester werden an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt nicht angeboten, da die zu erwerbenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen der Übersetzerausbildung angerechnet werden. Die Studierende lernen strategisch und operativ alle Medienproduktionsverfahren kennen und bauen besondere Kompetenzen im Medienprojektmanagement auf. Damit positioniert sich der Masterstudiengang als interdisziplinärer Abschluss und qualifiziert für den Einsatz zur Projektleitung und für weitere Führungsaufgaben im innovativen Umfeld. B. Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Innovationsmanagement und Gründen, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Logistik). B. YouTube und Instagram). Übernahme von Managementfunktionen in einem international agierenden Unternehmen entweder in Europa oder in einem außereuropäischen Land. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, wobei das 5. Mehr Informationen zu den allgemeinen sowie studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen finden sie auf den folgenden Seiten: Prof. Dr. Ansgar BrunnRaum A.1.16Röntgenring 897070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8212E-Mail ansgar.brunn[at]fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Geovisualisierung, Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgmeine Zulassungsvoraussetzungen; N. C. (siehe unten). Erasmus-Aufenthalte insbesondere in Spanien sind möglich. Kommunikation bringt Menschen zusammen, Kommunikation vermittelt, informiert und begeistert. Es geht dabei immer um die Ziele und Wünsche der Beteiligten. Durch intensive Ausbildung in den Grundlagenfächern bis zum 3. Prof. Dr. Elke Stadelmann Raum 6.1.08 Ignaz-Schön-Str. Im fünften Semester steht die Arbeit an der Masterthesis im Mittelpunkt. noch fehlende Zulassungsvoraussetzungen innerhalb von drei Monaten nach Studienbeginn nachzuweisen sind und dass die Zulassung bis dahin nur vorläufig ist. Auch bei den Wirtschaftswissenschaften hast Du so einige Alternativen. Technik bereits mit. B. Brand-Trust und Interbrand), bei Agenturen (z. Der Master richtet sich an graduierte Design-Studierende, die über die klassische Design-Ausbildung hinaus eine Qualifikation für das eigenständige, projektorientierte Arbeiten suchen. Semester in Deutschland verbringen, beachten Sie bitte, dass dann zusätzlich 2.500 Euro (zzgl. In vielen Stellenanzeigen werden spezifisch die im Studiengang vermittelten Kompetenzen verlangt: Fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik, darüber hinaus Erfahrung im selbständigen Arbeiten und Programmieren. Entsprechend müssen sich die Bewerber bei der Registrierung für den TestAS eine Nachricht an die vhs über die TestAS-Webseite senden, um nachzuweisen, dass sie sich in der Bewerbung oder Zulassung für den Studiengang Robotics an der FHWS befinden. Vorbereitend auf die anschließende Praxisphase im 5. Innovation bezieht sich nicht nur auf Produkte und Produktionsverfahren, sondern auch auf Strategie und Führung in Unternehmen. Studiengänge. Im dritten und vierten Semester bereiten Fächer wie Intercultural Manage- ment oder Organizational Structure auf die Besonderheiten im Auslandsgeschäft vor. Die Bachelorarbeit (7. Namhafte Firmen sind in die Modulgruppen mit Anwendungsorientierung eingebunden. Damit entsteht ein breit gefächertes Angebot, das sich immer an der aktuellen Kommunikationspraxis orientiert und dadurch nach dem Studium befähigt, in unterschiedlichen Berufsfeldern, je nach Neigung und Interesse, erfolgreich tätig zu sein. Wählen Sie aus über 100 Studienfächern in den Bereichen Medizin, Natur und Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hinzu kommen aufbauende Studieninhalte, z. Der Studienabschluss qualifiziert für leitende, übergeordnete und professionelle Tätigkeiten auf Masterniveau. Im zweiten und dritten Semester steht der Erwerb von Kompetenzen in der verhaltensorientierten Arbeit mit Einzelnen und mit Gruppen im Mittelpunkt (Erstellung einer Verhaltensanalyse, einer verhaltensorientierten Interventionsplanung und –durchführung sowie Evaluation). Um ein TWIN-Zertifikat zu erhalten, müssen folgende Nachweise erbracht werden: Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Seiten Ihres Studiengangs bzw. Prof. Dr. Eva Wedlich Raum I.3.35Sanderheinrichsleitenweg 2097074 Würzburg, Telefon +49 931 3511-8865E-Mail eva.wedlich@fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen. 297421 Schweinfurt, Telefon +49 9721 940-8731E-Mail birgit.gampl[at]fhws.de, Sprechstunden siehe Webseite der Fakultät, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; Vorpraktikum; Deutsch A2 & Englisch B2 für internationale Bewerber/innen. Das Masterstudium erfolgt in zwei Abschnitten: Im ersten und zweiten Semester sind acht Pflichtveranstaltungen sowie insgesamt vier FWPMs zu belegen. Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Zulassungsvoraussetzung(en): Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen; Eignungsprüfung. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Kompetenzen, die zur Bewältigung der Managementaufgaben in der Gesundheitswirtschaft erforderlich sind. Technik, Wirtschaft und Recht. Die praktische Vorbereitung auf Tätigkeit der Absolventen im Unternehmen erfolgt, im Gegensatz zu vielen anderen Studiengängen mit dieser breiten fachlichen Ausrichtung, durch eine ausgeprägte Praxisorientierung in Form von Projektarbeiten mit Unternehmen. Er vermittelt fortgeschrittene wissenschaftliche Kenntnisse sowohl in angewandter Mathematik als auch in Physik mit dem Ziel, durch mathematische Modelle und Simulationen Fragestellungen aus Physik, Technik und angewandten Naturwissenschaften abzubilden. Abschließend folgt das Fach- und Vertiefungsstudium im 6. und 7. Angesprochen sind Mitarbeiter im Gesundheitswesen und der Gesundheitswirtschaft, die parallel zu ihrer Tätigkeit einen Hochschulabschluss im Managementbereich erwerben und sich für ent-sprechende verantwortungsvolle Aufgaben qualifizieren möchten. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die interdisziplinäre Bearbeitung von Projektentwicklungen über den gesamten Lebenszyklus von der Entwicklung und Finanzierung über die Planung und Bauabwicklung bis hin zum Betrieb und der Nutzung von Objekten. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Geoinformationen in unserer Gesellschaft sind die beruflichen Tätigkeitsfelder der AbsolventInnen vielseitig und die beruflichen Aussichten sehr gut. Der Studiengang befähigt die Studierenden über die Qualifikation eines Bachelor hinaus, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Fach- und Medienübersetzen zu übernehmen. Dies schließt Ärzte, Apotheker aber auch Betriebswirte, Pflege- und Gesundheitsmanager, Physiotherapeuten, Sozialpädagogen sowie Angehörige anderer akademischer Berufe aus dem Sozial- und Gesundheitswesen ein. Jetzt bewerben; Orientierungsstudien Semester) stehen die Vermittlung kreativer Gestaltungs- und Designgrundlagen sowie die Vermittlung handwerklich-technischer Fertigkeiten der Entwurfsherstellung und Entwurfsrealisierung im Vordergrund. Semester finden Orientierungsphase, Grundlagen- und Fachstudium statt. Der Termin findet ausschließlich für Bewerber der FHWS statt. Die Studierenden arbeiten im Team in einem Forschungsnetzwerk aus internen und externen Partnern und erhalten durch die projektleitenden Professoren und durch Seminare eine individuelle Betreuung. Um möglichst gut und praxisnah für eine berufliche Laufbahn vorzubereiten, werden in zahlreichen Lehrveranstaltungen die Lerninhalte für konkrete Themen aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen in direkter Kooperation mit Unternehmen angewandt. Der Bachelorstudiengang der FHWS ist sehr auf Praxis und Anwendung ausgelegt. Absolventen steht durch die Mischung aus technischen und nicht-technischen Studienelementen eine breite Palette an Einstiegsmöglichkeiten offen: Marketing/Vertrieb, Logistik, Materialwirtschaft/Einkauf, Fertigung/Produktion, Controlling, Rechnungswesen, Organisation oder Datenverarbeitung. Der Bauingenieur gestaltet die Umwelt. Neben den entwurfs- und gestaltungsorientierten Fächern werden technische, organisatorische und bauökonomische Grundlagen gelehrt. Um möglichst gut und praxisnah auf eine berufliche Laufbahn vorzubereiten, werden neben vielen Fallbeispielen auch zwei große, ein ganzes Semester andauernde Projekte in direkter Kooperation mit Unternehmen durchgeführt. Sie bestätigen, dass Sie in Ihrem grundständigen Studium mindestens 80% der Studienleistungen erbracht haben (gerechnet in Leistungspunkten nach dem ECTS). Die Studierenden lernen lösungsorientiert und interdisziplinär zu arbeiten. [Deutsch] [Englisch], Robotik (ab WS 2020) (B. Semester dient dem Vertiefungsstudium mit individuellen Wahlmöglichkeiten unterschiedlicher Studienschwerpunkte. Die Testsprache kann von den Teilnehmern frei gewählt werden (Deutsch oder Englisch). Virtuelle Beratung und Online-Vorträge; Warum TH Nürnberg; Schritt für Schritt zum richtigen Studiengang; Zentrale Studienberatung Internationale Konzerne z. Das Studium erweitert das berufliche Spektrum und befähigt zur erfolgreichen Bewältigung anspruchsvoller Ingenieuraufgaben. Weitere Informationen zur Anmeldung und Absolvierung des TestAS finden Sie auf der TestAS Webseite. Während des Praktikums haben die Studierenden die Möglichkeit ihr Wissen auf Probleme des Unternehmens anzuwenden. Sie arbeiten in der Forschung, Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung oder dem Vertrieb von elektrotechnischen Geräten, Anlagen und Systemen unterschiedlicher Branchen. Im ersten Studienabschnitt erhalten die Studierenden die Kompetenz, komplexe Zusammenhänge auch außerhalb eines Fachgebietes zu erfassen, zu verstehen und zu lösen. Prof. Dr. Thomas WoschMünzstraße 1297070 Würzburg, Telefon +49 931 3511-6301E-Mail marina.wetterich[at]fhws.de bzw. Bitte beachten Sie, dass die vollständigen Unterlagen inklusive des Zeugnisses (bzw. die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Robotik, Fertigungsindustrie, Energieunternehmen, Unternehmen aus dem Bereich der Antriebstechnik, der medizinischen System oder auch der Konsumgüterproduktion. Die Studierenden erwerben die Kompetenzen, Projekte zu planen und durchzuführen, sowie anspruchsvolle und komplexe Projektleitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Telefon +49 931 3511-6305E-Mail smvb.cw@fhws.de, Zur Seite des Studiengangs Verhaltensorientierte Beratung. möglich) und das Fach- und Vertiefungsstudium (5. bis 7. Studierende können im Studienverlauf zwischen den Sprachen wechseln und am Ende ein TWIN-Zertifikat erwerben.Aufgrund der engen Verknüpfung von logistischen Inhalten mit technischen Fächern bieten die beiden Studiengänge ein überdurchschnittliches Maß an Karrierechancen und Beschäftigungssicherheit. Der Unterricht findet an Wochenendenund in den Fachakademie-Ferien statt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns eine gültige und zugängliche E-Mail Adresse genannt haben, weil das Bewerbungsportal Ihren persönlichen Account mit dieser E-Mail Adresse erstellt. Der Studiengang Mechatronik ist eine Kooperation der Fakultät Maschinenbau und der Fakultät Elektrotechnik.