Losermangled. Es wurde am 8. Das Equipment der Staatssicherheit, von Waffentechnik bis Überwachungskamera, zeigen wir im Video. Aber SED und Stasi versuchten neonazistische Gewalttaten als Rowdytum zu verharmlosen. Alexander „Sascha“ Anderson (* 24.August 1953 in Weimar) ist ein deutscher Schriftsteller.In den 1980er Jahren galt er als bedeutender Protagonist der alternativen Schriftsteller- und Künstlerszene im Prenzlauer Berg in Ost-Berlin. 9:44. Sein persönliches Ziel ist ein anderes: Er setzt sich ab und flieht in die Steiermark. Obwohl die meisten Akten 1990 vernichtet wurden, lässt sich der Umfang der internationalen Arbeit schätzen. Der DDR-Geheimdienst mischte in vielen Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas mit. Landesbeauftragte für Stasi-Unterlagen in Schönberg Grenztruppen der DDR - Stasi - Michael Heinze. Dutzende inoffizielle und hauptamtliche Mitarbeiter seien damals auf sie angesetzt gewesen. Mit Neonazis aus dem Westen wurde sogar kooperiert. Humbleawesome. "Spitzensport und Stasi - das gehört in der DDR zusammen", bilanziert die Doku. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Die Kehrseite eines Staats, der Gleichheit und Solidarität propagierte. Stasi ist das Akronym für Staatssicherheit, die Kurzformel für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Jeder, der sich gegen die Regierung stellte, musste damit rechnen, von der Stasi verfolgt und überwacht zu werden. Bespitzelung, Überwachung, Unterdrückung – der Staatssicherheitsdienst, kurz Stasi, war die Kehrseite der DDR. Rechtsextremisten in der DDR waren eigentlich undenkbar. Dass es sie dennoch gab, ließ sich in den 80er Jahren nicht mehr verheimlichen. Die DDR hatte ihre Stasi-Agenten mit vielen technischen Hilfsmitteln ausgestattet, und einige scheinen direkt einem James-Bond-Film entsprungen zu sein. Anfang der 1990er Jahre wurde er als ehemaliger Inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR enttarnt. Nach der Wende fürchtete er um sein Leben. Zu DDR -Zeiten war der Tote Agent der Staatssicherheit gewesen. Die streng geheimen Bunker der DDR - Doku 2016 *NEU* (HD) TV SHOWS 2. 42:41. Doku Nazis in der DDR der Fall Zionskirche Teil 4/5. Die Identitäten nahezu aller fast 91.000 hauptamtlichen Mitarbeiter der Stasi 1989 ist bekannt – dank zweier DDR-Bürgerrechtler, die im Sommer 1990 aktiv wurden. Eine TV-Dokumentation schildert die glanzvolle und umstrittene Karriere der Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt. Doku über Eiskunstlauf-Star : Katarina Witt, der Sport und die Stasi. Bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck gilt Claus Tuchscherer als Medaillenkandidat für die DDR.